Seite 1 von 3

Wackeldackelprobleme mit AF-S 200/2 VR II

Verfasst: Fr 6. Apr 2012, 01:00
von kopf
Bin "etwas" am Verzweifeln, hoffe, Ihr könnt mir helfen:

Habe mein brandneues AF-S 200/2 VR II bekommen :bgrin: und wußte schon, daß ich mit meiner vorhandenen Stativ- und Kopfsammlung hier nicht weiterkomme bis auf die Einbeine beim Sport.

Es wird definitiv ein Berlebach Uni und ein Benro GH2 oder GH3. Konnte aber beim besten Willen nicht herausgoogeln, was der GH3 besser kann als der GH2. Hat jemand da Wissen, das er/sie teilen möchte? Hoffe auf die Nikon Solutions und Messepreise, spätestens aber bei der Photokina.

Soweit so gut, aber ich bin erschrocken über meinen ersten Test mit einem Manfrotto 075 (ohne Auszug und eingefahrene und geklemmte Mittelsäule) und dem Manfrotto 405 Getriebeneiger. Das Gummi der Kameraplatte habe ich schon abgepfrimelt, trotzdem wackelt das Ding unbeschreiblich. Und zwar ab der Verbindung von Kopf und Kameraplatte. Rorslett hatte ja mal bei einem 300/4 seinen Asthmaspray zwischen Objektivmantel und -schelle geklemmt. Sollte das wirklich ein Problem der Stativschelle sein? Das wäre arg, kann/will ich mir nicht vorstellen. :cry:

Kennt vielleicht jemand im Ruhrgebiet einen Händler, der mehr als ein Berlebach zum Anschauen hat? Danke für Eure Mühe!

LG
Beate

Verfasst: Fr 6. Apr 2012, 09:53
von alexi
Ich habe das Teil - allerdings "nur" die VR1 - ebenfalls. Kommt zwar leider nicht häufig zum Einsatz. Ich sehe Dein Problem: Wer nicht ordentlich Muskelmasse hat hat ein Problem ;)
Spass beiseide: Ich fotografiere mit dem Teil praktisch ausschliesslich ohne Stativ.

Verfasst: Fr 6. Apr 2012, 18:22
von kopf
Da ich nur etwas größer bin als das Objektiv :oops: würde ich dann doch lieber zum Stativ greifen. Solche Muskeln sehen an einem 1.62 Menschen einfach nicht gut aus, finde ich. Und damit das Naheliegende gesagt ist: Makrofotografie ist auch schön, zumal wenn frau näher am Geschehen ist...

LG
Beate

Verfasst: Fr 6. Apr 2012, 19:18
von Hanky
wenn Rheine im Ruhrgebiet liegt :hmm: vielleicht http://studio.etriox.de/

Verfasst: Fr 6. Apr 2012, 21:45
von Blümchen74
Es könnte gut sein, dass das an einem Gimbal problematisch wird. Wenn das Objektiv zu kurz ist, bekommt man die Sache nicht ins Gleichgewicht und dann geht das nur mit anständig Friktion. Bei meinem 2,8/300 war der gimbal klasse. Beim 500er muss ich mir einen BG mit 8 Eneloops unter die D700 schrauben. Nicht nur, um die Kamera schneller zu machen, sondern als Gegengewicht. Beim 200er muss dann wahrscheinlich eine Geli aus Bleiblech dran :wech:

Björn

Verfasst: Sa 7. Apr 2012, 12:21
von 4Horsemen
Vielleicht schreibt Oli K. mal zwei Takte dazu...der hat sowohl Gimbal als auch 200/2VR. Ist bei 200/2VR nicht die Stativschelle weiter vorn und umgedreht?

Verfasst: Sa 7. Apr 2012, 17:50
von kopf
Vielen lieben Dank für die Antworten,

@Hanky: da ich ungerne zweimal kaufe, lohnt sich auch eine weite Fahrt. Außerdem ist das bei mir *noch* immer mit Vorfreude verbunden. Kaufe lieber im Laden als im Internet. Daher vielen Dank für den Tip, die Adresse kannte ich noch nicht :super:

Ja, die Schelle geht nach hinten und auf der Hand ist die Kombi Objektiv und D3s an der Schelle gut austariert. Sollte also kein Problem sein, aber danke auch für diesen Hinweis, denn darauf bin ich wirklich nicht gekommen. Ich würde am liebsten die Kombi (Kamera muß sowieso zum Check&Clean) am allerliebsten auf der Nikon Solutions mal draufsetzen, spätestens zur Photokina. Beim letzten Mal hatte ich mir das angesehen, aber war zu geizig - oder vernünftig wie meine Bank sagen würde.

LG
Beate

Verfasst: Sa 7. Apr 2012, 19:07
von Hanky
ich würde aber vorher anrufen und mich erkundigen, nicht dass sie zwar alles liefern können, aber wenn dann nur auf Bestellung.

Verfasst: Sa 7. Apr 2012, 19:42
von Hoschi
Ich hab mal auf die Schnelle 2 Fotos gemacht. Das Ausbalancieren mit der "D2x" geht, aber mit nur einer Schraube ist das eine Mausefalle und nur zur Demo geeignet. Verwendet wurde ein GH2, den 3er kenne ich nicht.
Bild
Bild

Verfasst: So 8. Apr 2012, 01:28
von kopf
@Hanky: ja, das mache ich, guter Tip: Danke!

@Thomas: vielen Dank für Deine Mühe, das zweite Bild macht es wohl deutlich: ich sehe vorne unter der Schelle Licht durchscheinen. Das kann wohl nicht wahr sein. Die D2x dürft vom Gegen-Gewicht her nicht so einen Unterschied zu D3s machen. Daher ist der Vergleich wohl leider tauglich.

Was meint Ihr: ich könnte bei einem Bekannten eine zweite Bohrung mit einem Helicoil setzen lassen und so auf der PL100 mit zwei Schrauben arbeiten. Dann müßte ich vor einem Verkauf des Objektivs eine neue Schelle drauf machen lassen. Das wäre ja noch erträglich.

Den gewaltigen Unterschied zwischen GH2 und GH3 habe ich immer noch nicht herausgefunden und den Preis meine ich damit jetzt nicht ;)

LG
Beate

P.S. Thomas: schöne Signatur........