Seite 1 von 2
...auf (Rucksack)-Reisen (Erfahrungsaustausch)
Verfasst: Sa 10. Mär 2012, 17:35
von pegasus
Grüezi
Nun wenn Ihr länger auf Reise geht und evt. sogar nur per Rucksack unterwegs seid, was nehmt ihr da alles an Fotoausrüstung mit?
Mich beschäftigt dies momentan sehr und ich möchte daher zu einem vielleicht grösseren Erfahrungsaustausch aufrufen.
Spannend finde ich den Gedanken nur mit Festbrennweiten zu Reisen. Zum einen wegen des Platzes und des Gewichtes wegen, zum anderen ab der Art des Fotografierens. Meiner Meinung nach kommt man nicht so schnell auf die vielgesehenen "Ferienfotos." Man ist ein wenig langsamer unterwegs und schaut, nimmt Eindrücke auf, spürt Momente und Situationen vielleicht eher heraus...?
Ein 18 sowie 28 ais (noch zu erwerben, tipps immer willkommen) und 50er sowie das 85 als af objektiv an einer d300s wäre mal im Rucksack.
Eine handvoll Speicherkarten sowie ein Tuch zum Reinigen der Objektive würde wohl noch dazukommen. Und dann das Thema Akku...(Reisegebiete Osteuropa-Vorderasien)
Und nun dies im sonst schon knapp 20 Kilo schwerem Rucksack....?
Nun vielleicht ergibt sich ja eine spannende, offen gesetzte Diskussion.
Grüsse
Verfasst: Sa 10. Mär 2012, 18:23
von Walti
D5000, 18-200 VRII, 4 Akkus, Brillenputztuch. Mehrere FBs wiegen genauso viel wie das Zoom

Verfasst: Sa 10. Mär 2012, 19:32
von donholg
Walti hat geschrieben:D5000, 18-200 VRII, 4 Akkus, Brillenputztuch. Mehrere FBs wiegen genauso viel wie das Zoom

Die Bilder mit den FB werden aber schöner
Eine D5100 wäre mein Fav. Body. Federleicht und super Bildqualität, Akku reicht für 1000+ Fotos.
Für DX Cams gibt es aber im unteren WW Bereich nur gute Zooms und keine gescheite FB.
Verfasst: Sa 10. Mär 2012, 19:39
von Walti
Klar, sischer dat!

Nur habe ich dann, wenn ich sie brauche, unter Garantie die passende FB nicht dabei, oder beim Turnschuh-Zoom ist der Schnürsenkel gerissen ... Und, wieviel FBs willst du 'sinnvoll' mitnehmen? Die Klassiker sind 24, 35, 50, 105. Diese Objektive kann ich auch noch per 'fühlen' auseinanderhalten. Für mich dachte ich schonmal dran, ein 35/1,8 und ein Micro 85/3,5 mitzunehmen.
Die D5000 habe ich halt im Schrank liegen, daher kommt sie auch mit. Letztes Jahr in Norwegen war es z.B. die D3K mit dem 16-85 im oberen Deckelfach, was sehr gut gepasst hat. Ich musste mich zwar meist ziemlich verbiegen, hatte aber irgendwann den Dreh raus, die Cam aus- und wieder einzufädeln, ohne den Rucksack absetzen zu müssen.
Verfasst: Sa 10. Mär 2012, 19:39
von lothmax
Verstehe ich den Gedankengang richtig, dass Du (Pegasus) meinst, mit mehr Gewicht (4 FB ) langsamer und daurch bewußter Deine Umwelt wahrzunehmen ? Bissel seltsam finde ich das schon, bemühe mich stets das Gewicht meines Equipments so leicht als möglich zu halten. Um das umsetzen zu können, muß ich mir von vornherein über die Motivwahl im Klaren sein. Eine gewisse Flexibilität möchte ich jedoch nicht missen, so daß meist neben einem Spezialglas (Macro, Tele, SWW) ein Immerdrauf mit von der Partie ist. Etliche FBs mit permanenter Wechselei nervt auf einer Wanderung oder ähnlichem....zumindest mich

Verfasst: Sa 10. Mär 2012, 21:56
von pegasus
oha interessant!
nun ich möchte gerne leicht reisen und viel platz für grosse objektive habe ich auch nicht. daher auch der gedanke; festbrennweiten! was ich ebenso ganz angenehm finde ist, dass man z.b auch ganz gut eine festbrennweite in die jackentasche verstauen kann...
nun das ist jetzt vielleicht ein wenig eingeredet aber ich finde mit festbrennweiten photographiert man "langsamer" sprich man sucht sich das motiv und kurbelt nicht dauernd durch die gegend

zumindest in istanbul ist mir das ein wenig aufgefallen. ebenso ist die camera mit fb leichter und kompakter was im getümmel ja durchaus von vorteil sein kann! ich zumindest schiesse weniger photos mit fbs dafür bewusster? weiss nicht...
aber eben bin mir schon ein wenig am überlegen...auf die dauer kann das ewige wechseln anstrengend werden sowie die staubige umgebung...
....dann sieht man einen dieser magischen momente... überlegt "soll ich jetzt das objektiv wechseln... nein ja oke ja.... und weg ist der moment
@donholg du meinst, dass die oben genannten vielgerühmten fbs gegen das tokina 12-24 an dx nicht reüssieren? verfolge seit längerem das ais 18 3.5, unter 700 dollar geht dieses ding nicht weg...was ich schon viel geld finde...!
Re: ...auf (Rucksack)-Reisen (Erfahrungsaustausch)
Verfasst: Sa 10. Mär 2012, 22:20
von mague
pegasus hat geschrieben:Spannend finde ich den Gedanken nur mit Festbrennweiten zu Reisen. Zum einen wegen des Platzes und des Gewichtes wegen, zum anderen ab der Art des Fotografierens. Meiner Meinung nach kommt man nicht so schnell auf die vielgesehenen "Ferienfotos." Man ist ein wenig langsamer unterwegs und schaut, nimmt Eindrücke auf, spürt Momente und Situationen vielleicht eher heraus...?
Was hat ein Objektiv mit der Art der Bilder zu tun?
Sicher, mit Festbrennweiten fotografiert man etwas bewusster, aber grade auf eine Rucksackreise Gäbe es ein Objektiv und das Zubehör das unbedingt notwendig ist.
Edit:
Ich bin selbst ab und zu mit einem Wanderrucksack unterwegs (Tageweise, sicher nicht länger für ganze Urlaube lang.. hilfe.) und bei solchen Aktivitäten habe ich das 16-85VR schätzen gelernt. Etwas dunkel und das Freistellpotential ist auch nicht so wie bei einer FB aber wenn man sowas macht dann möchte man seine Eindrücke mitnehmen.
Und das imho möglichst schnell und unkompliziert.
Wenn Du meinst noch Gewicht vertragen zu können kannst Du ein Standardzoom ja noch mit diversen Festbrennweiten aufwerten.
Meine Wahl: Fisheye, 16-85VR, Makro
Verfasst: Sa 10. Mär 2012, 22:21
von stl
pegasus hat geschrieben:verfolge seit längerem das ais 18 3.5, unter 700 dollar geht dieses ding nicht weg...was ich schon viel geld finde...!
Keine Ahnung wo du guckst, aber in der deutschen Bucht gibst gerade 2 Stück im Sofortkauf, eins für 439€ und eins für 499€.
Das 12-14 ist wohl eher nicht so die Meßlatte. Schau dir doch mal z.B. das 8-16er Sigma ...
Verfasst: Sa 10. Mär 2012, 22:47
von UweL
Zumindest bei 499€ sind wir von $700 nicht mehr weit weg
Abgesehen davon sind 18mm sind nicht gerade das - von Holger angesprochene - untere Weitwinkel-Ende and DX. Ich war übrigens lange mit dem 12-24 von Nikon recht glücklich.
Die ursprüngliche Fragestellung ist sicher nicht einfach. Kann mir gut vorstellen, dass man sorgfältiger ist, wenn man auf Festbrennweiten setzt. Auf der anderen Seite wird man den ein oder anderen Moment verpassen.
Schließlich haben die meisten von uns nicht das Glück, länger als 2-3 Woche irgendwo am Stück unterwegs sein zu können. Damit schwinden oft auch die Möglichkeiten, Situation zu wiederholen.
Ich denke, es kommt darauf an, wie man reist. Da gibt es viele Spielarten. Und es kommt darauf an, wo man unterwegs ist. Will man Menschen und Situationen möglichst unauffällig ablichten? Oder ist man mutterseelenallein in der Wildnis unterwegs? Oder in Städten?
Ich glaube nicht, dass die Ausgangsfrage so pauschal zu beantworten ist.
Aber wenn ich Rucksack und 20kg gesamt höre, dann schreit das doch nach einer möglichst leichten Ausrüstung. Ob vier Festbrennweiten wirklich so viel leichter und in der Summe weniger voluminös sind als ein 18-200? Qualitativ sind die Festbrennweiten wohl zumindest teilweise besser, aber bei den Randbedingungen ist das letzte Quentchen Qualität vielleicht auch nicht entscheident, sondern eher der Moment?
Verfasst: So 11. Mär 2012, 13:59
von vdaiker
Also ich würde da sehr gut überlegen, ob überhaupt DSLR, und wenn schon gibt es sicher kleinere Kaliber als eine D300s. Für solche Zwecke könnte ich mir so eine Nikon 1 mit dem 10-30 ganz gut vorstellen.