Seite 1 von 3
Carl Zeiss Oberkochen Distagon 2.8/15mm ZF.2
Verfasst: Di 6. Mär 2012, 20:32
von veraikon
laut Gerüchteseite soll am 16.März ein neues Distagon 2.8/15mm ZF.2
vorgestellt werden.
* Announcement on March 16th, 2012
* Shipping should start in May, 2012
* Angle of view: 110 degrees
* 95mm filter thread
* This lens will be very expensive
Von den Abbildungen gleicht es dem alten 15er Distagon für Contax C/Y.
Ich bin mal gespannt ob die inneren Werte ähnlich sind.

und ob letztere
Anmerkung der Gerüchteseite auf einen Produktionsort in Schwaben hinweist (das 15er ZM stammte von dort)
Verfasst: Di 6. Mär 2012, 20:53
von Enzio
man(n) darf gespannt sein ...

Verfasst: Mi 7. Mär 2012, 09:28
von FM2-User
genau!
Aus gleichem Hause kam ja auch die Rechnung für das 15/3.5 für den Roten Punkt. Wenn die Nahgrenze hier auch nur annähernd so gut ist, wird es ein Hammer-Teil. Das Motiv berührt fast die Linse.
Leider lässt sich mein 15er nicht an FX adaptieren

Verfasst: Fr 9. Mär 2012, 11:16
von veraikon
FM2-User hat geschrieben:genau!
Aus gleichem Hause kam ja auch die Rechnung für das 15/3.5 für den Roten Punkt. Wenn die Nahgrenze hier auch nur annähernd so gut ist, wird es ein Hammer-Teil. Das Motiv berührt fast die Linse.
Leider lässt sich mein 15er nicht an FX adaptieren

Hier nochmal das MTF zum 3.5er
http://applications.zeiss.com/C12578B80 ... 15_ger.pdf
Ich _vermute_ mal das 2.8er wird eine Neurechnung auf Basis des 3.5er
Ab 16ten wissen wir mehr

Verfasst: Fr 9. Mär 2012, 11:28
von FM2-User
Merci!
Die "Berge" am Bildrand waren es, die den meisten Dia-Fotografen - wie mir - das Leben deutlich erleichterten, da die wirklich miesen Ränder gerne mal vom Rahmen verdeckt wurden.
Vor allem aber, weil man so nah ans Motiv kommt, dass niemand mehr in die Ecken guckt.
Das vermisse ich extrem am 14-24. Ich gehe so gut wie immer "normal" ran und wundere mich, wenn der AF nicht mehr funktioniert
Ich _vermute_ mal das 2.8er wird eine Neurechnung auf Basis des 3.5er
Ab 16ten wissen wir mehr

Oder hat Schneider Rechte verjubelt?
Immerhin haben die den Leitz-Nachfolger mit 2,8 gerechnet, und für die Optik gibt es aktuell kein digitales System. gespannt-bin ...
Verfasst: Mo 12. Mär 2012, 07:37
von weinlamm
Ich bin ja mal gespannt, was die ganzen "Flickr und Facebook-Nutzer" dann zu dem Preis von "ungefähr 3.000 Dollar" ( meist ja auch um die 3.000 Euro ) sagen werden.
Wenn der Preis so stimmt, dann kriegt man dafür ca. 2 Nikon 14-24-er. Konnte ich den Preis bei Leica ( da liegt er nochmal ein Stück über 3 T€ ) noch halbwegs einordnen - hier irgendwie nicht so richtig. Aber schauen wir mal, ob das Teil ein Erfolg werden wird.

Verfasst: Di 13. Mär 2012, 17:51
von veraikon
weinlamm hat geschrieben:Ich bin ja mal gespannt, was die ganzen "Flickr und Facebook-Nutzer" dann zu dem Preis von "ungefähr 3.000 Dollar" ( meist ja auch um die 3.000 Euro ) sagen werden.
ich auch !
Aber schauen wir mal, ob das Teil ein Erfolg werden wird.

Freitag wissen wir mehr ,)
In diesem Zusammenhang halte ich auch folgende Meldung interessant:
http://www.photoscala.de/Artikel/Kyocer ... -Fotooptik
[die Kommentare sind nur teilweise unterhaltsam]
Verfasst: Di 13. Mär 2012, 18:37
von CP995
weinlamm hat geschrieben:...
Wenn der Preis so stimmt, dann kriegt man dafür ca. 2 Nikon 14-24-er. ...
Falsches Unterforum!
Das Nikon ist eine AF-Gurke (Jehowa quasi

), wie willst Du damit gescheit manuell scharfstellen?
Da habe wir schon andere Ansprüche, auch beim halben Preis

Verfasst: Di 13. Mär 2012, 18:40
von CP995
Das ist allerdings wirklich interessant.
CV, Zeiss, Samyang und natürlich Leica haben ihre Nischen gefunden und sind sehr erfolgreich.
Manchmal denke ich die Zeit wird gerade mal wieder 100 Jahre zurück gedreht - mir gefällt's...
Verfasst: Fr 16. Mär 2012, 11:58
von Konrad P.