Seite 1 von 3

D800 - Umstieg von D300? Fragen zu DX vs FX

Verfasst: Di 28. Feb 2012, 02:45
von Rongador
Hi,

ich fotografiere noch mit der D300, überlege jedoch zur D800 zu wechseln. Da ich mich bisher vor dem Umstieg von DX auf FX gescheut habe, nun einige Fragen:

1) Die Wichtigste: Wie wirkt sich die Nutzung eines DX-Objektives bei der Nutzung mit der D800 wahrscheinlich aus? Die D800 soll ja auch einen DX-Modus besitzen... heißt das, ich kann meine DX-Objektive weiter benutzen, aber mit weniger MPixeln? Falls ja, wie viele MPixel werden da noch "übrig" sein und wird man da wohl einen Qualitätsunterschied zur D300 bemerken? Wie wirkt sich das Ganze also wohl aus?

2) Eignet sich das Nikon 50mm/1.4 AF-D für Vollformat? Wie sieht es mit dem Nikon 105mm VR aus? Ansonsten habe ich nur noch DX-Objektive 17-55mm, 10.5mm und 18-200mm - so schade, dass ich die nicht für Vollformat verwenden kann :-(

Freue mich auf Eure Antworten!

Verfasst: Di 28. Feb 2012, 03:00
von Christopher K
Moin,

zu 1. Alle Nikon FX Kameras können meines Wissens nach auch DX Objektive nutzen und croppen dann automatisch, respektive es wird auf das DX Format umgestellt und bei der D800 wären das ca. 15,2 MP. Und ob du einen qualitativen Unterschied merken wirst, hängt in erster Linie vom Glas ab. Bedenke, dass die Pixeldichte weit aus höher ist als es bei deiner D300 der Fall ist und eine viel Größere Fläche versorgt werden muss. Respektive, wenn du jetzt schon in den Ecken mit der Qualität zu kämpfen hast, wird das der äußere mittlere Rand der D800 sein.
Ich würde jedoch würde bei der Wahl der Objektive dann auf FX Objektive setzen, weil A kann man hinterher sowieso "croppen" und B hat man so viel mehr Freiheiten bei der Wahl des Ausschnittes.

zu 2. Das 50mm 1,4 AF-D wurde damals gebaut, als es noch Filmkameras gab und die waren alle samt vollformatig - JA, es eignet sich für das FX- Format, genau so wie das 105 und alles andere von Nikon was NICHT das Kürzel DX trägt.


Die Frage die sich mir da eher stellt, was erhoffst du dir vom Vollformat? geht es dir nur um mehr Megapixel für deine DX Linsen? Dann würde ich lieber zur D7000 greifen. ;)

Verfasst: Di 28. Feb 2012, 03:05
von Rongador
Eines vorweg: Wieso wurde der Fehler hier im Forum bezüglich des "Bei jedem Besuch automatisch einloggen" auch nach Jahren noch nicht behoben? Ständig kreuze ich die Option an, aber jedes Mal muss ich mich neu einloggen - ich habe doch erst vor einigen Minuten meinen Thread hier gestartet. Das Problem habe ich in absolut gar keinem anderen Forum. Nur hier. Seit Jahren. Wieso fixen die das nicht endlich mal!?

Also: Ich bin an der D800 interessiert a) wegen der 36 MPixel, b) wegen der Videoaufnahme in 1080p inkl. manueller Pegeleinstellung von Sound und den verschiedenen FPS-Einstellungen beim Dreh und c) weil DX nicht mehr die Zukunft ist. Ach und d) Ich liebe Bokeh :-)

Klar sollte man zu FX greifen, aber ich kann schlecht "mal eben" alle meine DX Objektive in FX tauschen :-) Daher meine Frage, welche ich noch ideal für FX verwenden kann und was mit den DX geschieht. Sind ja allesamt (außer dem 18-200er) hochwertige Linsen. Das 18-200 liebe ich nur, weil es eben praktisch ist - und meiner Meinung nach Bilder vor allem durch das Auge des Fotografen entstehen, nicht durch die Technik der Kamera. Dennoch reizen mich die technischen Daten, da guter Fotograf UND gute Kamera das optimale Gespann sind.

Warum etwa 15 MPixel, wenn ich DX verwende? Bei 36 Mpixel müsste es doch die Hälfte sein, nicht? Wären das nicht dann etwa 18 MPixel?

Verfasst: Di 28. Feb 2012, 08:15
von mague
Ich denke das Hauptproblem mit DX Objektiven wird die effektive Suchergröße sein.
Im DX Mode wird ein Teil des Bildfeldes abgedunkelt so daß nur noch die Hälfte des Sucherbildes klar sichtbar bleibt.
Da sind wir dann bei einer Suchergröße einer D5100 oder ähnlichem.

Für die Hälfte des Preises der D800 kann man schon eine junge gebrauchte D700 bekommen und dann hat man noch genügend Geld für ein gutes Objektiv übrigt.
Gehts nur um die Auflösung, die D7000 verfügt auch schon über 16MP.

Verfasst: Di 28. Feb 2012, 10:44
von mod_ebm
Zu deiner Anmerkung mit der Anmeldung. Sicher ist das bekannt. Dieses Forum wird von Leuten in ihrer Freizeit betrieben. Da sind Zeit und Geld heute rar. Bei Entgleisungen wie Deiner sinkt aber wahrscheinlich auch die Lust, etwas daran zu tun.


BTT.

Ich kann nicht so ganz verstehen, warum Du auf FX umsteigen willst, wo das einzige, was FX bringt, mit Deinen Linsen obsolet führst. In meinen Augen ist das 50er das einzige Objektiv, das Dir bei FX Vorteile verschafft. Die DX-Linsen erzeugen auch an der D800 DX-Aufnahmen und beim Macro würde ich mich über jeden Millimeter Schärfentiefe freuen. Ach ja Thema Bokeh: Das kommt von der Linse, nicht vom Body und da sehe ich nur das 17-55 und das 105er. Hmm... Du kaufst Dir also für 2300,- einen Body, der primär Fotos erzeugt, die auch aus der mehr als halbsoteuren D7000 herauskommen, bei der Du dafür aber dann noch "netto" einen größeren Sucher hast. Für mich macht das alles keinen Sinn.

Übrigens: Wer hat behauptet dass DX tot ist?

PS
Und Ideal ist da garnichts dran...

(Rechtschreibung korrigiert)

Verfasst: Di 28. Feb 2012, 10:50
von UweL
Ich sehe es auch so... D800 mit DX-Linsen macht überhaupt keinen Sinn, das ist reine Geldverschwendung. Und DX stirbt nicht, sonst wäre ja die ganze DSLR-Einsteigerklasse von Nikon tot :idea:
Daher meine Frage, welche ich noch ideal für FX verwenden kann
meine Antwort: kein einziges.

Verfasst: Di 28. Feb 2012, 11:01
von atti
UweL hat geschrieben:
Daher meine Frage, welche ich noch ideal für FX verwenden kann
meine Antwort: kein einziges.
Ich will jetzt gar nicht weiter in die Diskussion einsteigen, ob DX oder FX, aber warum soll das 50mm 1.4 AF-D und das 105mm f/2.8G ED-IF AF-S VR Micro nicht gut an FX sein? :???:

Verfasst: Di 28. Feb 2012, 11:09
von bigbossman
Ich kenne ein Reihe Leute, die unbedingt auf FX wechseln wollten - ich zähle mich selbst dazu. Mein Schock liegt 2,5 Jahre zurück und ist ohne bleibende Schäden gewesen: Auch ich habe (bewusst?) die Kosten für's Glas ignoriert, wenn man sich wieder mit äquivalentem BW-Bereich eindecken will.

2 Beispiele: Das oben genannte 17-55 geht heute für runde 700€ in den Foren, das äquivalente 24-70 hat sich bei 1200€ festgebissen. Das sind mal locker 500 Taler Differenz für äquivalente BW bei äquivalenter Qualität. Zweiter Fall 70-200 VR, wo der Unterschied zwischen VRI (das ich eher an DX sehe) zum VRII auch wieder runde 500 Taler ist. Und so zieht sich das quer durch. Ganz heftig wird es dann im Tele-Bereich, wo der fehlende Crop-Faktor richtig ins Geld geht.

Aber die Verlockung ist einfach auch zu gross, selbst wenn man sie rationell nicht richtig begründen kann. Da bin ich voll bei Rongador....

Verfasst: Di 28. Feb 2012, 11:15
von UweL
atti hat geschrieben:
UweL hat geschrieben:
Daher meine Frage, welche ich noch ideal für FX verwenden kann
meine Antwort: kein einziges.
Ich will jetzt gar nicht weiter in die Diskussion einsteigen, ob DX oder FX, aber warum soll das 50mm 1.4 AF-D und das 105mm f/2.8G ED-IF AF-S VR Micro nicht gut an FX sein? :???:
okay, geht aus meinem Quote nicht direkt hervor: in seiner Frage ging es um DX-Objektive - und darauf war meine Antwort bezogen :idea:

Verfasst: Di 28. Feb 2012, 11:24
von vdaiker
Eines war bei mir beim Umstieg von vorne herein klar: entweder ich habe die Kohle fuer Kamera und Glas oder ich lasse es bleiben. Knapp 3000 Euro fuer eine Kamera auszugeben und dann kein Geld mehr fuer eine Linse zu haben halte ich jedenfalls fuer Unsinn. Fuer das Geld gibt es auch eine D700 mit 24-70/2.8 (zumindest gebraucht) und das waere viel sinnvoller und effektiver. Und die D300 kann er "eintauschen" fuer eine Video-Cam.
Im uebrigen: ob das 50/1.4er an einer D800 gut genug ist muss es noch zeigen. In der Liste der optimalen Objektive zur D800 ist es jedenfalls nicht. So bliebe nur das 105er was sicherlich uneingeschraenkt nutzbar ist.