Seite 1 von 2

Der schmerzhafte Wechsel zum Vollformat

Verfasst: So 19. Feb 2012, 17:36
von JustinCase
Aloah, Ahoi, Grüß Gott und Hallo

Dieses Jahr muss eine neue Kamera her. Und diese soll Vollformat haben, dessen bin ich mir sicher.

So, nun ist die Auswahl ja relativ gering - Nikon, Canon oder Sony...

Gründe Canon:
+ TSE-17: Für die ZUKUFNT würde ich mir das Fenster dieses Objektivs gerne offen halten. Da gibts keine Alternative bei Nikon
+ Ich habe letztens von einem Fotografen gelesen der von Nikon auf Canon umgestiegen ist (also von D700 auf 5DMKII), dass die Canon VIEL VIEL VIEL mehr Details abbildet und insgesamt die noch mal bessere Bildqualität bietet
+ Sehr gute Kamera
+ Der Body ist günstiger (zur D700 wie auch zur D800 wobei letztere wohl eh ausscheidet weil zu große Bilder und zu geringe Verfügbarkeit)
- Kein 14-24 mit AF

Gründe Nikon:
+ Sehr gute Kamera
+ 14-24 passt UND hat AF
+ Ich nutze schon immer Nikon :D

Gründe Sony:
+ Zeiss Optiken
+ Tilt Shift wohl per gebastel in vielen Formen möglich
+ Einfach eine sehr gute Kamera ...
- Teures System

So. Nun ist mir bewusst das ich in einem Nikon Forum unterwegs bin. Ich hoffe aber dennoch auf neutrale, Fachbezogene Antworten: Wechsel oder bei Nikon bleiben? Fokus liegt auf Landschaft und Architektur. Einsatzgebiet wird dieses Jahr auf die Berge erweitert werden. Fotos bei Nacht bzw. in kaltem Umfeld wird es in Zukunft auch vermehrt geben.

Ich bin für Sachdienliche Hinweise sehr dankbar :)

Grüße

Re: Der schmerzhafte Wechsel zum Vollformat

Verfasst: So 19. Feb 2012, 19:27
von Fotograf58
JustinCase hat geschrieben:
Gründe Canon:
+ TSE-17: Für die ZUKUFNT würde ich mir das Fenster dieses Objektivs gerne offen halten. Da gibts keine Alternative bei Nikon
+ Ich habe letztens von einem Fotografen gelesen der von Nikon auf Canon umgestiegen ist (also von D700 auf 5DMKII), dass die Canon VIEL VIEL VIEL mehr Details abbildet und insgesamt die noch mal bessere Bildqualität bietet
+ Sehr gute Kamera
+ Der Body ist günstiger (zur D700 wie auch zur D800 wobei letztere wohl eh ausscheidet weil zu große Bilder und zu geringe Verfügbarkeit)
- Kein 14-24 mit AF

Grüße
Hat der Fotograf die "viel viel viel" bessere Qualität der Canon auch belegt? Ich bezweifle das doch ernsthaft. Für mich gäbe es überhaupt keinen Grund, das System zu wechseln. Die D700 ist nach wie vor eine Top-Kamera. Ich werde sie auch trotz der Neuerungen erst einmal behalten.

Re: Der schmerzhafte Wechsel zum Vollformat

Verfasst: So 19. Feb 2012, 19:38
von donholg
JustinCase hat geschrieben: Dieses Jahr muss eine neue Kamera her. Und diese soll Vollformat haben, dessen bin ich mir sicher.
Erzähl mal bitte warum.
Vielleicht macht das die Lösung leichter?

Re: Der schmerzhafte Wechsel zum Vollformat

Verfasst: So 19. Feb 2012, 19:56
von Hanky
JustinCase hat geschrieben: Dieses Jahr muss eine neue Kamera her. Und diese soll Vollformat haben, dessen bin ich mir sicher.
und warum? was kann die Neue besser? wo bringt sie dich weiter?

JustinCase hat geschrieben:Ich habe letztens von einem Fotografen gelesen der von Nikon auf Canon umgestiegen ist (also von D700 auf 5DMKII), dass die Canon VIEL VIEL VIEL mehr Details abbildet und insgesamt die noch mal bessere Bildqualität bietet
Ich habe letztens im WWW gelesen, dass Bielefeld nicht existiert ... :roll:

Re: Der schmerzhafte Wechsel zum Vollformat

Verfasst: So 19. Feb 2012, 20:45
von Elwood
JustinCase hat geschrieben:Gründe Canon:
+ TSE-17: Für die ZUKUFNT würde ich mir das Fenster dieses Objektivs gerne offen halten. Da gibts keine Alternative bei Nikon
Tja ...

Canon hat in Deiner Liste am meissten '+' und das TSE-17 (was immer das
sein mag) ist ja alternativlos. Sparst auch noch Geld.

Also wirds wohl die Canon.

- Juergen -

Verfasst: So 19. Feb 2012, 21:09
von Bullyliebe
Mein Argument für Nikon: Mir würden Deine Bilder hier fehlen. :cry:

Gibt es vielleicht die Möglichkeit die Kameras mal irgendwo zu begrabbeln und zu vergleichen? Ich weiß nur, dass ich mich mal sehr schwer getan habe mit dem Handling einer Canon. Ist aber sicher nur Gewohnheitssache.

Verfasst: So 19. Feb 2012, 22:14
von azb11
Für mich war und ist immer wichtig das sich die Cam in meiner Hand gut anfühlt und das ich mit MF Objektiven arbeiten kann, kein Af ausschalten und dann den Zwitter...nö, echt MF.

Und den Sucher, der ist mir auch immer sehr wichtig. :idea:

Den Rest, tja... da mache eben Abstriche...ein perfektes Systhem gibt es wohl auch nicht.....

Verfasst: So 19. Feb 2012, 23:19
von HaL
ich finde es etwas befremdlich, dass jetzt hier eine solche Diskussion zulässig sein soll.

Gerne hätte ich mir gewünscht, dass ich mich mit erfahrenen Foristen zur "Systemkamerafrage" hätte austauschen können. Das war nicht gewünscht, was ich akzeptieren muss, aber dennoch sehr bedaure. Dann aber bitte auch nicht diese Diskussion hier. Schon gar nicht im öffentlichen Bereich.

Just my two cents

Grüße von hans

Re: Der schmerzhafte Wechsel zum Vollformat

Verfasst: So 19. Feb 2012, 23:27
von JustinCase
donholg hat geschrieben:
JustinCase hat geschrieben: Dieses Jahr muss eine neue Kamera her. Und diese soll Vollformat haben, dessen bin ich mir sicher.
Erzähl mal bitte warum.
Vielleicht macht das die Lösung leichter?
Meine D50 ist 7 Jahre alt - das ist mal der Grund Nummer 1 warum überhaupt eine neue her muss. Das mir die Bildqualität völligst auf den Zeiger geht, darüber brauchen wir ja wohl nicht reden.... Und ja, ich weiß, früher hat man Kameras durchaus 20Jahre benutzt. Die FM2 täte auch noch 1a ihre Dienste :) Digital/Analog ist aber was anderes...

Ansonsten will ich gleich zu Vollformat weil ich den Sinn nicht sehe 1300€ für eine Kamera auszugeben die "nur" einen Crop Sensor hat und ich für 700€ mehr eine Vollformat bekomme. Das Vollformat generell Vorzüge hat was die Bildqualität, die Lichtstärke, die Brillanz und alles angeht brauchen wir wohl nicht diskutieren ...

Ich hatte die 3(4) genannten (5DMKII, D700, a850/900) schon in der Hand. Am besten lagen mir Sony und Nikon in der Hand. Canon lag mir bisher noch nie gut in der Hand - weshalb ich auch immer noch am überlegen bin. Unter anderem. Der andere Grund ist der Kleinwagen der da in einer Kamera und einem Objektiv versenkt wird...

Ansonsten hab ich schon Bilder von der D700 und der 5DMKII gesehen und ich denke schon das der genannte Fotograf recht hat. Denke mal das macht sich schon in der Anzahl der mehr Pixel bemerkbar. Was auch ein Argument für Canon wäre. Die besten Bilder macht, finde ich, die Sony in Kombination mit dem Zeiss. Das Zeiss hätte auch den Vorteil das es einen 77mm Gewindeanschluss hat -> gängiges Maß und ich bräuchte in dem Fall nicht, wie bei Canon oder Nikon, ein komplett neues Filterhaltergeraffel. Bei Nikon wäre das auch schw* teuer wegen dieser Spezialkonstruktion am 14-24.

Die Sony a850 (mit 2% weniger Sucher und 2Bilder/s weniger kann ich durchaus leben) liegt preislich mit Nikon und Canon gleich auf (1700€). Das Zeiss 16-35 liegt mit 1700€ ebenfalls gleich auf. Damit wäre Sony doch noch im rennen...

Verfasst: So 19. Feb 2012, 23:29
von JustinCase
HaL hat geschrieben:ich finde es etwas befremdlich, dass jetzt hier eine solche Diskussion zulässig sein soll.

Gerne hätte ich mir gewünscht, dass ich mich mit erfahrenen Foristen zur "Systemkamerafrage" hätte austauschen können. Das war nicht gewünscht, was ich akzeptieren muss, aber dennoch sehr bedaure. Dann aber bitte auch nicht diese Diskussion hier. Schon gar nicht im öffentlichen Bereich.

Just my two cents

Grüße von hans
Wenn das Tema gelöscht wird, was bei meinen Beiträgen durchaus vor kommt weil ich Foren gewohnt bin wo "alles erlaubt ist", ist das so. Wenn nicht liegt es nicht an mir oder an diesem Thread... Warum man sich nicht austauschen dürfen soll kann ich leider auch nicht nachvollziehen ... Hier sind immer hin mehr Profis aktiv als in "anderen Foren" *zu einem bestimmten rüberschiel*

PS: Selbst wenn ich nun was anderes Nutze bin ich ja nicht aus der Welt :D