Sigma 50-500 OS oder Sigma 120-300 OS?

Die Rubrik für das optische Zubehör eurer Nikon Kamera mit Autofokus

Moderator: donholg

yo
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 147
Registriert: So 21. Dez 2008, 09:59

Sigma 50-500 OS oder Sigma 120-300 OS?

Beitrag von yo »

Ich versuche, auf etwas mehr Brennweite als bei meinem Nikon AF-S 300/4 zu kommen.
Bei Verwendung der bekannten 1,4er und 1,7er TCs geht es ja doch leicht ins Mittelmäßige runter.
Eine optisch bessere Alternative - auch mit den TCs - wäre sicher ein gebrauchtes AF-S 300/2,8 von Nikon,
nur schrecken mich dabei die nicht mehr vorhandenen Ersatzteile ab.

Hat jemand schon mal die beiden "neuen" Sigma-Zooms, die OS haben, miteinander verglichen?
Konverterverwendung bei dem lichtstärkeren 120-300er ist dabei sicher auch in eine Überlegung einzubeziehen.
Tests zu beiden gibt es schon eine Reihe, jedoch habe ich die noch nicht direkt miteinander verglichen gesehen.
Das 50-500er mit OS soll optisch ein ganzes Stück besser als der Vorgänger sein.
Ich bin nicht sicher, ob ich manche Testergebnisse, die mit einer Canon entstanden sind,
auch auf meine Nikon Kameras ohne Abstriche übertragen kann.

Vielleicht kann jemand aus eigener Erfahrung zur Aufklärung beitragen oder hat dazu einen link?

Herzlichen Dank schon mal!
Freundlicher Gruß!
vdaiker
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 6194
Registriert: Mi 1. Sep 2004, 12:58
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von vdaiker »

Ich weiss es nicht, aber ich habe hier mal Fotos vom 120-300er mit 2-fach Konverter gesehen und die haben mich auch nicht vom Hocker gerissen. Und ob das 50-500er viel besser ist als ein 300/4er mit Konverter, ich weiss es nicht. Gut, sie haben den Bildstabilisator, das ist ein Vorteil. Aber ich glaube, wenn es wirklich deutlich besser werden soll, muss man leider deutlich tiefer in die Tasche greifen. :hmm:
Hier im Forum wird gerade ein 300/2.8er Sigma angeboten, vielleicht eine halbwegs preisguenstige Alternative in den Einstieg der Supertelelinsen. Aber ich kenne die Linse auch nicht, sollte aber besser sein als ein Zoom, insbesonders wenn ein Konverter dazukommt. Hat leider auch keinen VR / OS.
Gruß,
Volker
Benutzeravatar
lothmax
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 2299
Registriert: Di 3. Mai 2005, 17:12
Wohnort: Münster / Greven

Beitrag von lothmax »

Kann Dir nur etwas zum neuen 120-300/2.8 OS sagen, bin damit sehr zufrieden, sogar bei Offenblende ist es noch gut und in keiner Weise mit dem Vorgänger zu vergleichen. Abgesehen vom neuen Finish, hat Sigma seine Hausarbeiten gemacht. Mit einem 2-er Konverter ist es immer problematisch, benutze selbst einen Sigma 1.4-er, die Ergebnisse sind überraschend gut. Selbst mit der Auflösung der D7000 war die Linse klasse, jetzt an meiner D3 kann ich einzig über das fehlende Licht (Wetter) klagen ;)
Gruß.......Lothmax

----------------------------------------

Toleranz ist die Nächstenliebe der Intelligenz



http://home.fotocommunity.de/lothmax
yo
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 147
Registriert: So 21. Dez 2008, 09:59

Beitrag von yo »

Ich danke Euch für die Antworten!

Ich habe mir mal das 50-500er mit OS bestellt und werde sehen,
wie es sich im Vergleich zu meinem Nikon 300/4 plus Konvertern macht.
Ansonsten tausche ich es vielleicht gegen das 120-300er -auch mit OS- um.
Ideal wäre das mit einem 1,7er TC, den es aber leider nur für die Nikons gibt... :cry:
Vielleicht finde ich ja mal einen link zu einem funktionierenden Umbau.
(die "Nase" ist bei meinem weg aber er tut´s trotzdem nicht mit Sigma)
Freundlicher Gruß!
vdaiker
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 6194
Registriert: Mi 1. Sep 2004, 12:58
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von vdaiker »

yo hat geschrieben: Ich habe mir mal das 50-500er mit OS bestellt und werde sehen,
wie es sich im Vergleich zu meinem Nikon 300/4 plus Konvertern macht.
Ansonsten tausche ich es vielleicht gegen das 120-300er -auch mit OS- um.
Ideal wäre das mit einem 1,7er TC, den es aber leider nur für die Nikons gibt... :cry:
Vielleicht finde ich ja mal einen link zu einem funktionierenden Umbau.
Du willst aber doch nicht den Konverter ans 50-500er anschliessen, oder?
Am 120-300er muesste es freilich gehen. Aber ich wuerde nicht mal versuchen, einen Nikon Konverter da ans Laufen zu kriegen, nimm die Original-Sigma Konverter, die passen sicher besser zu den Sigma Linsen und bei dem Preis wird es auf die 200 Euro mehr auch nimmer drauf ankommen.
Gruß,
Volker
yo
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 147
Registriert: So 21. Dez 2008, 09:59

Beitrag von yo »

Hallo Volker,

die Konverter waren von mir natürlich nur für das lichtstarke Sigma gemeint.
Ausserdem hat das 50-500er ja schon 500mm Länge und mit der D90 reicht das mir. :bgrin:
Freundlicher Gruß!
vdaiker
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 6194
Registriert: Mi 1. Sep 2004, 12:58
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von vdaiker »

yo hat geschrieben: die Konverter waren von mir natürlich nur für das lichtstarke Sigma gemeint.
Ausserdem hat das 50-500er ja schon 500mm Länge und mit der D90 reicht das mir:
Man kann nie genug haben. ;)

Aber probier mal, wuerde mich auch interessieren wie gut oder schlecht sich so ein 500er Sigma gegen das "einfache" 300er Nikon (mit Konverter) schlaegt. In jedem Fall hast Du den Vorteil des OS.
Gruß,
Volker
yo
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 147
Registriert: So 21. Dez 2008, 09:59

Beitrag von yo »

vdaiker hat geschrieben:
yo hat geschrieben: die Konverter waren von mir natürlich nur für das lichtstarke Sigma gemeint.
Ausserdem hat das 50-500er ja schon 500mm Länge und mit der D90 reicht das mir:
Man kann nie genug haben. ;)

Aber probier mal, wuerde mich auch interessieren wie gut oder schlecht sich so ein 500er Sigma gegen das "einfache" 300er Nikon (mit Konverter) schlaegt. In jedem Fall hast Du den Vorteil des OS.
_____________________________________________________________
Das wird mich auch iteressieren, besonders, da ich das AF-S300/4 von Nikon habe und auch einen 1,4er und 1,7er Konverter.
Ich bin gespannt, wie es gegen das Nikon 300er mit 1,7er Konverter aussieht.
Ich geb dann mal meine Meinung hier durch.
Freundlicher Gruß!
Benutzeravatar
lothmax
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 2299
Registriert: Di 3. Mai 2005, 17:12
Wohnort: Münster / Greven

Beitrag von lothmax »

Möchte Dir das Objektiv nicht vermiesen, kenne es persönlich nicht, doch was erwartest Du von einem 10fach Zoom ? Wenn da dann noch ein Konverter drauf ist, kannste gleich F11 nehmen; da wird auch der OS nicht viel nutzen! An Deiner Stelle hätte ich das 120-300/2.8 OS genommen, lieber weniger Brennweite, dafür wesentlich bessere Quali ! Wünsche Dir aber nur das Beste und viel Spaß mit dem Glas... :)
Gruß.......Lothmax

----------------------------------------

Toleranz ist die Nächstenliebe der Intelligenz



http://home.fotocommunity.de/lothmax
vdaiker
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 6194
Registriert: Mi 1. Sep 2004, 12:58
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von vdaiker »

Das war jetzt nicht die Frage: yo will (und soll) das 50-500er ohne Konverter gegen das 300/4er mit Konverter antreten lassen. Das ist ein legitimer Vergleich, mal sehen was bei rauskommt.
Gruß,
Volker
Antworten