Seite 1 von 3
Akkuanzeige bei D70?
Verfasst: Do 20. Mai 2004, 21:25
von mtrab
Hi
Hat sich bei jemanden eigentlich was an der Akkuanzeige geändert?
Bei mir ist es nach dem dritten mal Akku leer immer noch so: Der erste Balken ist weg und dann noch ein paar Schüsse und vorbei.
Verfasst: Do 20. Mai 2004, 21:29
von Thonic
Dito, hier auch noch - aber der Trend geht eh eindeutig zum Zweitakku. Ist ja nicht die erste Kamera die so'n paar 'Ungenauigkeiten' in der Akkuanzeige hat.
Gruß Thomas
Verfasst: Do 20. Mai 2004, 21:56
von Ensonic
Hallo,
das ist eigentlich keine Ungenauigkeit der Kamera , sondern eine Eigenschaft des Akkus. Allein an der Spannungslage des Akkus kann die Kamera nicht rausfinden wie voll er ist. Die Lithum Akkus fallen nämlich erst ganz am Schluss von der Spannung her ab und erst dann merkt die Kamera das.
Ne Lösung wäre das über die Leistungsaufnahme zu machen, d.h. das die Kamera den Strom misst der in der Nutzungszeit fließt. Aber so wird es glaub ich bei der D70 nicht gemacht.
Verfasst: Do 20. Mai 2004, 22:34
von hoppelhase
Hallo zusammen.
Erst einmal möchte ich an alle hier ein herzliches Hallo richten, da es hier in diesem Forum der erste eintag ist.
Hab schon hier ein wenig "quer" gelesen und fühle mich schon ganz wohl.
Die "stille" Bildtechnik ist noch ein wenig neuland für mich, da ich aus der bewegten Filmtechnik komme. Kurz gesagt: Kameramann.
Nungut, zur D70 Akkuanzeige.
Ich habe die D70 nun ca. zwei wochen und bin echt begeistert. Ein kleines Profigerät. (im gegensatz zu meinen 8 Kilo Filmkameraboliden) Nur die Akkuanzeige ist schon verwunderlich. Von meinen Filmkameras (Sony DSR 370) bin ich eine absolut exakte Anzeige gewohnt. Die D70 dagegen ist ja mehr ein Würfelspiel! Die abstufungen sind einfach zu groß! Hier hingt der entwicklungsstand zu weit hinterher.
Aufgrund der Anzeige und der Überraschung beim Arbeiten mit der Kamera hab ich mir gleich zwei ersatzakkus zugelegt.
Damit ist zwar das Problem gelöst, doch nicht an der richtigen Stelle.
Vielleicht kommt ja ein Update deswegen. Eine email an Nikon ging deswegen schon raus.
Gruß
Verfasst: Fr 21. Mai 2004, 02:32
von Ganter3
Ok, ist manchmal ärgerlich wenn man keinen ersatzakku dabei hat wenn man ihn braucht. Aber die D70 wurde ja auch nicht als Profigerät konzipiert, deshalb hat man wohl aus Kostengründen die einfachere variante gewählt.
Hey, das ist ´ne DSLR für 1000.- Euro, die hat nun mal nicht alles was die für 3000.- und mehr Euro haben, aber davon doch schon das wichtigste oder?

Verfasst: Fr 21. Mai 2004, 08:15
von mtrab
Ganter3 hat geschrieben:Hey, das ist ´ne DSLR für 1000.- Euro, die hat nun mal nicht alles was die für 3000.- und mehr Euro haben, aber davon doch schon das wichtigste oder?

Eben, € 1.000,- sind DM 2.000,- und das finde ich schon ziemlich viel. Ich kaufe zumindest nicht oft Dinge, die am Stück soviel kosten ... und ich denke eine "nur" 1000 € DSLR sollte einiges haben - zumindest sollte der "günstige" Preis nicht als Entschuldigung gelten, dass etwas nicht richtig funktioniert
Aber wenn ich recht überlege, meine F801s hatte gar keine Akkuanzeige

ich wundere mich auch...
Verfasst: Fr 21. Mai 2004, 10:51
von fruchti
das mit dem akku ist mir auch schon aufgefallen - ist echt komisch... wenn man bedenkt, dass (fast) jedes aktuelle handy oder laptop oder camcorder die akkuanzeige genauer darstellen kann.
ich frage mich, wieso nikon ueberhaupt 4 (oder sind es 3) unterschiedliche abstufungen der "akkufuellung" anzeigt, wenn die letzten 3 das identische bedeuten (naemlich: der akku sollte ersetzt werden)???
Verfasst: Fr 21. Mai 2004, 11:44
von Hennes
Hallo Freunde
Ich wundere mich zum x-ten Mal: habt Ihr Probleme :? :? :?
Ich denke schon, dass die etwas technischere Antwort von Henning Piez den Nagel auf den Kopf trifft. Wenn ich eine solch hervorragende Kamera für rund 1000 Euronen bekomme und noch einiges mehr für weissichwas drauflege, liegt doch sicher auch noch ein Ersatzakku drin, oder nicht? Und irgendwas wird sich der Onkel Nikkon schon gedacht haben, wenn er dieses Batteriepack beim Lieferumfang einfach so drauflegt. Ich habe mich nämlich zunächst schon gefragt, wozu das gut sein soll. Jetzt muss es mir niemand mehr erklären - ich hab's ganz allein gemerkt :? :? :?
Kurzum: ich freue mich jeden Tag über meine neue D70 und beschäftige mich lieber mit Fotografieren als mit der akribischen Suche nach möglichen oder vielleichtvorhandenen oder vielleichtnichtvorhandenen oder auch eingebildeten Mängeln. Wenn man sich in diesem hervorragenden Forum ein bisschen herumliest, findet man mittlerweile Dutzende (oder gar Hunderte?) von Beiträgen, über die ich mich nur wundern kann - und die es nicht hinkriegen, dass mir meine Riesenfreude auch nur ein bisschen verdorben wird
Aber liebe D70-Freunde: ihr könnt Euch trösten, das war auch bei der CP nicht besser...
Verfasst: Fr 21. Mai 2004, 11:50
von mtrab
Hennes hat geschrieben:Kurzum: ich freue mich jeden Tag über meine neue D70 und beschäftige mich lieber mit Fotografieren als mit der akribischen Suche nach möglichen oder vielleichtvorhandenen oder vielleichtnichtvorhandenen oder auch eingebildeten Mängeln.
Ich suche nicht nach Fehlern ...
(obwohl ich jetzt auch Lineale fotografiert habe

)
Es hatte nur in einem älteren Posting mal jemand gemutmaßt, das dies an dem frischen Akku liegt. Wollt ja nur wissen, ob es mittlerweile auch anders geht

Verfasst: Fr 21. Mai 2004, 12:02
von fruchti
Hennes hat geschrieben:Hallo Freunde
Ich wundere mich zum x-ten Mal: habt Ihr Probleme :? :? :?
Ich denke schon, dass die etwas technischere Antwort von Henning Piez den Nagel auf den Kopf trifft. Wenn ich eine solch hervorragende Kamera für rund 1000 Euronen bekomme und noch einiges mehr für weissichwas drauflege, liegt doch sicher auch noch ein Ersatzakku drin, oder nicht? Und irgendwas wird sich der Onkel Nikkon schon gedacht haben, wenn er dieses Batteriepack beim Lieferumfang einfach so drauflegt. Ich habe mich nämlich zunächst schon gefragt, wozu das gut sein soll. Jetzt muss es mir niemand mehr erklären - ich hab's ganz allein gemerkt :? :? :?
Kurzum: ich freue mich jeden Tag über meine neue D70 und beschäftige mich lieber mit Fotografieren als mit der akribischen Suche nach möglichen oder vielleichtvorhandenen oder vielleichtnichtvorhandenen oder auch eingebildeten Mängeln. Wenn man sich in diesem hervorragenden Forum ein bisschen herumliest, findet man mittlerweile Dutzende (oder gar Hunderte?) von Beiträgen, über die ich mich nur wundern kann - und die es nicht hinkriegen, dass mir meine Riesenfreude auch nur ein bisschen verdorben wird
Aber liebe D70-Freunde: ihr könnt Euch trösten, das war auch bei der CP nicht besser...
nach fehlern suchen wohl die wenigsten hier - es ist eben einigen usern berechtigterweise unklar, was sie mit der akkuanzeige anfangen sollen, wenn die abstufung der einzelnen ladestandsanzeigen so eng beieinander liegen (bezogen auf die noch "machbaren" fotos). da haette nikon dann noch mehr sparen koennen und einfach nur eine low-battery anzeige im stile von z.b. einer blinkenden batterie verwenden koennen

oder eben gleich eine abgestufte und halbwegs sinnvolle anzeige (soweit ich weiss, wird in capture die akkuladung in 20% schritten angezeigt, wieso also nicht auch auf dem kameradisplay?) bei gleichem herstellungsaufwand