Ueberlegungen zur Objektivoptimierung
Verfasst: Di 24. Jan 2012, 16:47
Seit einigen Monaten habe ich nun die D700 mit dem 24-70/2.8, weswegen meine Frau mit der D300 fotographiert, noch allerdings mit dem 18-70 mm. So gut mir diese Linse gedient hat, aber im Vergleich zum 24-70 geht das ja nun garnicht mehr. Es kam also die Frage nach einem neuen Objektiv auf. Da wir bereits das Tokina 12-24/f4.0 als auch das Sigma 50-150/f2.8 haben, wäre die logische Ergänzung das Nikon 17-55/f2.8.
Aber: meine Frau ist kein SW Fan, es muss also nicht weiter als 17 mm sein. Sie fotographiert lieber auf der längeren Seite (ich zitiere: „sonst ist soviel drauf“).
Deswegen werde ich in den nächsten 2-3 Monaten das Tok verkaufen und mir das 14-24/2.8 zulegen.
Sie ist auch kein Fan multipler Objektivwechsel, also ein etwas universelleres Objektiv käme ihr da wohl recht. Last but not least macht es natürlich Sinn, den „Objektivpark“ mehr auf FX, sprich universeller auszurichten.
Ich dachte deswegen daran, das Nikon 16-85 mm als einziges DX Objektiv zu kaufen (das Sigma 50-150/2.8 käme dann auch weg), und es mit den Sigmas 105/2.8 Makro und 150/2.8 Makro sozusagen als leichte und mittlere Festbrennweitentele für beide Kameras zu ergänzen (Sigma 1.4 Konverter ist schon vorhanden).
Wir hätten dann mit nur 5 Objektiven den gesamten Bereich von SSW und Makro bis mittleres Tele für beide Kameras mit exzellenten Objektiven abgedeckt. Darüber hinaus wäre die D300 mit dem 16-85 die richtige Pocketkamera für’s kleine Gepäck.
Habe ich in meinen Ueberlegungen irgendeine Fussangel übersehen? Wichtig wäre zu wissen, ob das 16-85 mm in der Schärfeleistung weitgehend mithalten kann (Photozone schreibt ja sehr positiv über die Linse).
Aber: meine Frau ist kein SW Fan, es muss also nicht weiter als 17 mm sein. Sie fotographiert lieber auf der längeren Seite (ich zitiere: „sonst ist soviel drauf“).
Deswegen werde ich in den nächsten 2-3 Monaten das Tok verkaufen und mir das 14-24/2.8 zulegen.
Sie ist auch kein Fan multipler Objektivwechsel, also ein etwas universelleres Objektiv käme ihr da wohl recht. Last but not least macht es natürlich Sinn, den „Objektivpark“ mehr auf FX, sprich universeller auszurichten.
Ich dachte deswegen daran, das Nikon 16-85 mm als einziges DX Objektiv zu kaufen (das Sigma 50-150/2.8 käme dann auch weg), und es mit den Sigmas 105/2.8 Makro und 150/2.8 Makro sozusagen als leichte und mittlere Festbrennweitentele für beide Kameras zu ergänzen (Sigma 1.4 Konverter ist schon vorhanden).
Wir hätten dann mit nur 5 Objektiven den gesamten Bereich von SSW und Makro bis mittleres Tele für beide Kameras mit exzellenten Objektiven abgedeckt. Darüber hinaus wäre die D300 mit dem 16-85 die richtige Pocketkamera für’s kleine Gepäck.
Habe ich in meinen Ueberlegungen irgendeine Fussangel übersehen? Wichtig wäre zu wissen, ob das 16-85 mm in der Schärfeleistung weitgehend mithalten kann (Photozone schreibt ja sehr positiv über die Linse).