Seite 1 von 1

Carl Zeiss CF Objektive für Hasselblad V an Nikon F (Talk)

Verfasst: Sa 21. Jan 2012, 09:33
von veraikon
Die Anfrage* von Helmut lässt mich diesen thread eröffnen.
* http://www.nikonpoint.de/viewtopic.php?t=76776

Bei Contax gab es „offiziell“ einen Adapter von Hasselblad V (Objektiv) an Contax C/Y. Ich habe zum Glück nicht den Contaxadapter sondern einen zweiteiligen von Novoflex . Zweiteilig insofern als der Kameraanschluss ausgewechselt werden kann. Natürlich habe ich noch kein Nikon F-Teil , werde aber den Contax Anschluss demnächst auf Nikon F umstellen. Angeschlossen werden soll ein 100er CF Planar.
Ausgelöst von Helmuts Frage habe ich weitere:
_ Dieser Hasselbladadapter überträgt keinerlei Blendeninformation er müsste sich wie ein Non AiS Objektiv verhalten ?.
_ Ist die Belichtungsmessung mit einer 3stelligen Nikon linear möglich.?
_ Ist die (fiktive) Angabe von Objektivdaten (z.B 3.5/100) notwendig (förderlich) oder eher hinderlich bei der Belichtungsmessung ?
Funktioniert die Matrixmessung oder "nur" Spot/Mittenbetont. ?

Der Text (siehe Zitat) aus dem Handbuch ist in meinen Augen (zumindest mir) nicht klar:
Objektive ohne CPU: Objektive ohne Prozessorsteuerung
können mit Aund M verwendet werden. Bei Objektiven
mit einer Lichtstärke von 1:5,6 oder lichtstärker kann die
elektronische Einstellhilfe verwendet werden. Wenn die
Objektivdaten eingegeben werden, werden auch die
Color-Matrixmessung und die Anzeige des Blendenwerts
unterstützt (nur AI-Nikkor).

Re: Carl Zeiss CF Objektive für Hasselblad V an Nikon F (Ta

Verfasst: Sa 21. Jan 2012, 10:15
von alexis_sorbas
veraikon hat geschrieben:...
_ Dieser Hasselbladadapter überträgt keinerlei Blendeninformation er müsste sich wie ein Non AiS Objektiv verhalten ?.
_ Ist die Belichtungsmessung mit einer 3stelligen Nikon linear möglich.?
_ Ist die (fiktive) Angabe von Objektivdaten (z.B 3.5/100) notwendig (förderlich) oder eher hinderlich bei der Belichtungsmessung ?
Funktioniert die Matrixmessung oder "nur" Spot/Mittenbetont. ?
Voll mechanische Optiken funktionieren nur mechanisch
mithin alle Carl Zeiss fürs Hasselblad V-System,
somit C, CF, CFE, CFI, (500er) sowie alle F Optiken der 2000 Serien.

- also Arbeitsblendenmessung
- nur Spot/Mittenbetont
- mit der D700 geht es
- das Eintragen der Brennweite/Blende in die Kamera ist dann sinnvoll,
wenn man in der EBV noch "optikbezogen pimpen" will,
und als Gedächtnisstütze. Allerdings: Einige Brennweiteneinträge
passen nicht... 40mm, 120mm zB.