Spyder2 Suite noch tauglich?
Verfasst: Mo 16. Jan 2012, 16:23
Moin!
Hier gab es ja Ende letzten Jahres schon einen ähnlichen Thread, ich würde aber trotzdem gerne einen neuen aufmachen, da meine Frage noch in eine etwas andere Richtung geht.
Ich habe noch einen alten Spyder2 in der Suite-Variante rumliegen, und frage mich, ob ich damit mein Notebook-Display kalibieren kann/sollte.
Vor Jahren hatte ich das Teil ein einziges Mal benutzt, um mein altes Dell-Notebook damit zu kalibrieren. Das Ergebnis war enttäuschend, die Darstellung war wirklich sehr merkwürdig.
Seitdem liegt das Ding in der Ecke, und ich verwende nur noch meine Augen zum Kalibrieren des Displays meines Dell Precision M6500, oder aber dessen eingebaute Kalibrierung.
Eigentlich bin ich mit dem Ergebnis zufrieden, würde mich aber trotzdem gerne einmal näher mit dem Thema Farbmanagement befassen, und dazu gehört nun mal auch ein kalibrierter Monitor.
Zunächst mal gilt es, wie in dem angesprochenen Thread thematisiert, zu klären, ob es für den Spyder2 überhaupt noch eine Möglichkeit gibt, diesen unter Windows 7 zu betreiben.
Mal angenommenn, dies würde funktionieren. Erfüllt das alte Ding noch seinen Zweck, ich meine, ist es noch auf dem Stand der Technik? Immerhin gibt es ihn inzwischen in der Version 4.
Ich frage mich auch, ob das Jahrelange Herumliegen (in der Verpackung) dem Geräte geschadet hat.
Noch zu meinem Notebook:
Ich habe einen Dell Precision M6500 mit einem 17-Zoll LED-Display mit 1920x1200er Auflösung. Die Grafikkarte ist eine ATI FirePro M7740. Es ist ein sehr hochwertiges Notebook (hat vor nem Jahr ~2.500€ gekostet, und kostet es immernoch). Nichtsdestotrotz ist es fraglich, ob sich das Display für eine Kalibrierung eignet.
Wie sind Eure Einschätzungen? Bevor ich mich jetzt abquäle, um den Spyder2 unter w7 zum Rennen zu bekommen, um dann festzustellen, dass das Ding nix taugt, würde ich eher in den sauren Apfel beißen, und in einen Spyder 4 investieren. Falls Letzeres, welche Version von den drei möglichen ist zu empfehlen?
Besten Dank vorab und viele Grüße,
Björn
Hier gab es ja Ende letzten Jahres schon einen ähnlichen Thread, ich würde aber trotzdem gerne einen neuen aufmachen, da meine Frage noch in eine etwas andere Richtung geht.
Ich habe noch einen alten Spyder2 in der Suite-Variante rumliegen, und frage mich, ob ich damit mein Notebook-Display kalibieren kann/sollte.
Vor Jahren hatte ich das Teil ein einziges Mal benutzt, um mein altes Dell-Notebook damit zu kalibrieren. Das Ergebnis war enttäuschend, die Darstellung war wirklich sehr merkwürdig.
Seitdem liegt das Ding in der Ecke, und ich verwende nur noch meine Augen zum Kalibrieren des Displays meines Dell Precision M6500, oder aber dessen eingebaute Kalibrierung.
Eigentlich bin ich mit dem Ergebnis zufrieden, würde mich aber trotzdem gerne einmal näher mit dem Thema Farbmanagement befassen, und dazu gehört nun mal auch ein kalibrierter Monitor.
Zunächst mal gilt es, wie in dem angesprochenen Thread thematisiert, zu klären, ob es für den Spyder2 überhaupt noch eine Möglichkeit gibt, diesen unter Windows 7 zu betreiben.
Mal angenommenn, dies würde funktionieren. Erfüllt das alte Ding noch seinen Zweck, ich meine, ist es noch auf dem Stand der Technik? Immerhin gibt es ihn inzwischen in der Version 4.
Ich frage mich auch, ob das Jahrelange Herumliegen (in der Verpackung) dem Geräte geschadet hat.
Noch zu meinem Notebook:
Ich habe einen Dell Precision M6500 mit einem 17-Zoll LED-Display mit 1920x1200er Auflösung. Die Grafikkarte ist eine ATI FirePro M7740. Es ist ein sehr hochwertiges Notebook (hat vor nem Jahr ~2.500€ gekostet, und kostet es immernoch). Nichtsdestotrotz ist es fraglich, ob sich das Display für eine Kalibrierung eignet.
Wie sind Eure Einschätzungen? Bevor ich mich jetzt abquäle, um den Spyder2 unter w7 zum Rennen zu bekommen, um dann festzustellen, dass das Ding nix taugt, würde ich eher in den sauren Apfel beißen, und in einen Spyder 4 investieren. Falls Letzeres, welche Version von den drei möglichen ist zu empfehlen?
Besten Dank vorab und viele Grüße,
Björn