Seite 1 von 3

Aufrüstung von Teles + Einbein mit ArcaSwiss

Verfasst: Mi 11. Jan 2012, 17:45
von tommy_kaira
Hallo zusammen,

2012 wollen wir unsere Tele und Monostat auf ArcaSwiss aufrüsten, da wir uns in der Vergangenheit öfter mal eine schnelle Freigabe vom Einbein gewünscht hätten.
An gleicher Stelle wurde mir hier bereits zum ArcaSwiss-System geraten und zu meinen folgenden Überlegungen hätte ich gerne Feedback.
Unter das 70-200VR1 ein Ersatzfuß (Kirk LP-45).
Am AFS 300/4 Schelle (Kirk NC-300) tauschen.
Für das Sigma 100-300/4 brauche ich noch einen Tip zur passenden Platte, welche Schnellwechselkupplung auf das Monostat gut passt und ob diese direkt auf das Einbein montiert wird :???:

Dann freue ich mich auf eure Tips und danke im voraus :super:

Gruß
Tommy

Verfasst: Mi 11. Jan 2012, 18:33
von kalle
Servus,

ich habe diese Schnellwechselkupplung auf meinem Einbein.
http://www.augenblicke-eingefangen.de/c ... &anc=y#pic
Oder einen Einwegneiger von RRS, aber da sind wir dann in einer anderen Preisklasse :cry:

Platte für das Sigma: Kirk LP-1 oder die PL-55 von Markins (sollte auch passen)

LG Kalle

Verfasst: Mi 11. Jan 2012, 19:19
von tommy_kaira
Hallo Kalle,

danke für deine Tips :super:

Einen Neiger brauchen wir dank des guten Monostatfusses eigentlich nicht.
Ich dachte mir das vielleicht eine Schnellkupplung wie diese direkt auf das Einbein passen könnte :?:
Aber ich habe noch keinen Plan, welche Schnellkupplung sinnig wäre :?:

Jross us Kölle
Tommy

Verfasst: Mi 11. Jan 2012, 19:29
von Blümchen74
Für das Sigma ist eine 70er Platte gut geeignet. Beim Zoom würde ich nur die Platte nehmen und nicht den kompletten Fuss wechseln.

Björn

Re: Aufrüstung von Teles + Einbein mit ArcaSwiss

Verfasst: Mi 11. Jan 2012, 20:33
von Hanky
tommy_kaira hat geschrieben:Unter das 70-200VR1 ein Ersatzfuß (Kirk LP-45).
Am AFS 300/4 Schelle (Kirk NC-300) tauschen.
Für das Sigma 100-300/4 brauche ich noch einen Tip zur passenden Platte, welche Schnellwechselkupplung auf das Monostat gut passt und ob diese direkt auf das Einbein montiert wird :???:
den Kirk LP-45 habe ich mir geschenkt und das Teil von KIWI geholt, absolut baugleich und kostet knapp die Hälfte. Alternative wäre Markins, sehr schick aber irre teuer.

Versuch mal ob du nicht bei KIWI noch mehr passendes Zeuchs findest.

Verfasst: Mi 11. Jan 2012, 21:05
von kalle
tommy_kaira hat geschrieben:Einen Neiger brauchen wir dank des guten Monostatfusses eigentlich nicht.
Ich dachte mir das vielleicht eine Schnellkupplung wie diese direkt auf das Einbein passen könnte :?:
Dann habe ich dich falsch verstanden.
Ich habe mal die Kirk Schnellkupplung auf mein Einbein geschraubt (ist zwar ein Manfrotto, aber zur Ansicht sollte es reichen)
Das Manfrotto hat einen Durchmesser von 5,9 cm
Bild

Gruß Kalle

Verfasst: Mi 11. Jan 2012, 21:16
von tommy_kaira
Danke euch allen :super: :super: :super:

Hier wird einem wirklich geholfen und das auch noch mit Ansichtsfoto :cool:

Vielen lieben Dank :dank:

Gruß
Tommy

Verfasst: Do 12. Jan 2012, 16:42
von Hinrich
tommy_kaira hat geschrieben:... Einen Neiger brauchen wir dank des guten Monostatfusses eigentlich nicht...
Und ob Du den brauchst. Ich verwende genau diese Kombination. Monostat und den vorgeschlagenen Neiger. Der Fuss wird oft zum Anpassen an den Untergrund verdreht und oben arbeitet der Neiger. Probiers und Du wirst ihn nicht mehr missen wollen.
LG Rico

Verfasst: Fr 13. Jan 2012, 23:59
von ede.duembel
Hinrich hat geschrieben:
tommy_kaira hat geschrieben:... Einen Neiger brauchen wir dank des guten Monostatfusses eigentlich nicht...
Und ob Du den brauchst. Ich verwende genau diese Kombination. Monostat und den vorgeschlagenen Neiger. Der Fuss wird oft zum Anpassen an den Untergrund verdreht und oben arbeitet der Neiger. Probiers und Du wirst ihn nicht mehr missen wollen.
LG Rico
Ich nutze (meisst) auch beides, Monostat Fuss immer, Neiger häufig. Je länger die Brennweite, desto eher verzichte ich auf den Neiger.

Bei einem Neiger würde ich auf schnelles umstellen von längs auf Quer achten, denn dann kann man Tele mit Stativschelle und WW ohne schnell und ohne Umbau wechseln.

Ziemlich genial finde ich das beim Sunwayneiger gelöst. Den nimmt man ohne Klemme und kauft ne "subtend" clamp dazu. Dann kann man über die Schraubklemme und ohne Inbus wechseln.

Sagt jemand, der den RRS und den Acratech Neiger vorher da hatte. Für richtig schwere Geschütze hat der Acratech allerdings die Nase vorne.

Gruss ede

Verfasst: Sa 14. Jan 2012, 07:57
von tommy_kaira
Hallo Rico und Ede,

wie gesagt, bis dato haben wir einen Neiger noch nicht vermisst.
Das kann sich sicherlich mal fix ändern und von daher bin ich euch dankbar, wenn ihr auf diesen Aspekt im Vorfeld aufführt :super:

Auch ist es gut, wenn ihr schon die mögliche Tragfähigkeit ansprecht, denn wenn wir in Zukunft mal richtig schwere Teles nutzen, sollte die neue Kopflösung das auch sicher tragen können :!:

Vielen Dank für eure guten Tips und ich wünsche ein schönes Wochenende :cool: