Objektivsorgen
Verfasst: Sa 17. Dez 2011, 19:36
So, es ist nun soweit. Das Sigma 120-300 2,8er OS ist mit der Post angekommen. Ausgepackt… es fühlt sich alles kalt an. Klar, es war auch die ganze Nacht unterwegs zu mir. Und das ist nun das Thema, was mich seit heute ein wenig mehr beschäftigt, wie sonst.
Luftfeuchtigkeit, Silica-Gel Beutel, in die Tüte packen, nicht zu trocken und nicht zu warm lagern usw. Ich habe schon viel gelesen aber wollte mal Eure Meinungen dazu hören.
Morgen früh möcht ich jedenfalls mal raus. So 2 Stunden durch die Natur… ein wenig die Hasen jagen. Ob ich welche sehe? Na bestimmt nicht
… aber Wetter sagt, es werden 87% Luftfeuchtigkeit, leicht über 0 Grad. Man, mach ich mir Sorgen. Naja, das Ding hat mich 2220 Euro gekostet. Dafür bekommt man ja ein Auto.
Jedenfalls würde ich von Euch gerne mal wissen (die Naturfotofreaks), was ihr mit euren teuren Objektiven so macht. Geht ihr jetzt wirklich her, nach einer kalten Foto tour und steckt noch draußen das Objektiv in eine Tüte? Benutzt ihr diese Silica-Gel Beutel? Wie und wo und wann setzt ihr diese ein? Oder sollte ich mir überhaupt keine Gedanken machen… das Objektiv einfach wieder nach einer kalten Foto Tour in die mitgelieferte Sigma Tasche verstauen, dort paar Silica-Gel Beutel dazu (zur Beruhigung) und gut ist?
Und die Pflege? Manche benutzen einen Lenspen, anderen reden hier über schwarze Rückstände (durch diesen Lenspen), dann schmieren welche mit Objektivreiniger und Wattestäbchen die Linse ein. Habe ich früher selbst schon gemacht und es geht eigentlich auch sehr gut… wobei andere davon abraten. Oder man liest auch, dieser und jener Objektivreiniger ist hoch gefährlich. Andere wiederum benutzen nur ein Mikrofasertuch. Was benutzt ihr so… wenn der Blasebalg mal nicht mehr ausreicht?
Heute ist mir klar, die Fotografie macht viele Sorgen
dabei steht schon in der Bibel, „jeder Tag bringt seine eigenen Sorgen mit sich“.
Als ich heute das Objektiv mit Kamera das erste Mal in der Hand hatte… es ist schon ein ganz anderes Gefühl, wie sonst. Naja, muss ja auch, immerhin hab ich jetzt ein goldenen Ring am Objektiv
Gruß
Michael
Luftfeuchtigkeit, Silica-Gel Beutel, in die Tüte packen, nicht zu trocken und nicht zu warm lagern usw. Ich habe schon viel gelesen aber wollte mal Eure Meinungen dazu hören.
Morgen früh möcht ich jedenfalls mal raus. So 2 Stunden durch die Natur… ein wenig die Hasen jagen. Ob ich welche sehe? Na bestimmt nicht

Jedenfalls würde ich von Euch gerne mal wissen (die Naturfotofreaks), was ihr mit euren teuren Objektiven so macht. Geht ihr jetzt wirklich her, nach einer kalten Foto tour und steckt noch draußen das Objektiv in eine Tüte? Benutzt ihr diese Silica-Gel Beutel? Wie und wo und wann setzt ihr diese ein? Oder sollte ich mir überhaupt keine Gedanken machen… das Objektiv einfach wieder nach einer kalten Foto Tour in die mitgelieferte Sigma Tasche verstauen, dort paar Silica-Gel Beutel dazu (zur Beruhigung) und gut ist?
Und die Pflege? Manche benutzen einen Lenspen, anderen reden hier über schwarze Rückstände (durch diesen Lenspen), dann schmieren welche mit Objektivreiniger und Wattestäbchen die Linse ein. Habe ich früher selbst schon gemacht und es geht eigentlich auch sehr gut… wobei andere davon abraten. Oder man liest auch, dieser und jener Objektivreiniger ist hoch gefährlich. Andere wiederum benutzen nur ein Mikrofasertuch. Was benutzt ihr so… wenn der Blasebalg mal nicht mehr ausreicht?
Heute ist mir klar, die Fotografie macht viele Sorgen

Als ich heute das Objektiv mit Kamera das erste Mal in der Hand hatte… es ist schon ein ganz anderes Gefühl, wie sonst. Naja, muss ja auch, immerhin hab ich jetzt ein goldenen Ring am Objektiv

Gruß
Michael