Seite 1 von 2

Objektivsorgen

Verfasst: Sa 17. Dez 2011, 19:36
von NFL
So, es ist nun soweit. Das Sigma 120-300 2,8er OS ist mit der Post angekommen. Ausgepackt… es fühlt sich alles kalt an. Klar, es war auch die ganze Nacht unterwegs zu mir. Und das ist nun das Thema, was mich seit heute ein wenig mehr beschäftigt, wie sonst.

Luftfeuchtigkeit, Silica-Gel Beutel, in die Tüte packen, nicht zu trocken und nicht zu warm lagern usw. Ich habe schon viel gelesen aber wollte mal Eure Meinungen dazu hören.

Morgen früh möcht ich jedenfalls mal raus. So 2 Stunden durch die Natur… ein wenig die Hasen jagen. Ob ich welche sehe? Na bestimmt nicht :) … aber Wetter sagt, es werden 87% Luftfeuchtigkeit, leicht über 0 Grad. Man, mach ich mir Sorgen. Naja, das Ding hat mich 2220 Euro gekostet. Dafür bekommt man ja ein Auto.

Jedenfalls würde ich von Euch gerne mal wissen (die Naturfotofreaks), was ihr mit euren teuren Objektiven so macht. Geht ihr jetzt wirklich her, nach einer kalten Foto tour und steckt noch draußen das Objektiv in eine Tüte? Benutzt ihr diese Silica-Gel Beutel? Wie und wo und wann setzt ihr diese ein? Oder sollte ich mir überhaupt keine Gedanken machen… das Objektiv einfach wieder nach einer kalten Foto Tour in die mitgelieferte Sigma Tasche verstauen, dort paar Silica-Gel Beutel dazu (zur Beruhigung) und gut ist?

Und die Pflege? Manche benutzen einen Lenspen, anderen reden hier über schwarze Rückstände (durch diesen Lenspen), dann schmieren welche mit Objektivreiniger und Wattestäbchen die Linse ein. Habe ich früher selbst schon gemacht und es geht eigentlich auch sehr gut… wobei andere davon abraten. Oder man liest auch, dieser und jener Objektivreiniger ist hoch gefährlich. Andere wiederum benutzen nur ein Mikrofasertuch. Was benutzt ihr so… wenn der Blasebalg mal nicht mehr ausreicht?

Heute ist mir klar, die Fotografie macht viele Sorgen :) dabei steht schon in der Bibel, „jeder Tag bringt seine eigenen Sorgen mit sich“.

Als ich heute das Objektiv mit Kamera das erste Mal in der Hand hatte… es ist schon ein ganz anderes Gefühl, wie sonst. Naja, muss ja auch, immerhin hab ich jetzt ein goldenen Ring am Objektiv :)

Gruß
Michael

Verfasst: Sa 17. Dez 2011, 20:21
von Hanky
mach dir keinen Kopf drum, freu dich am Objektiv und mach schöne Bilder

Verfasst: Sa 17. Dez 2011, 20:52
von CEHorst
nicht soviel 'dumm Tüch' lesen und einfach fotografieren!

Grusz
Horst

Verfasst: Sa 17. Dez 2011, 22:06
von mague
Es ist ein Sigma EX Objektiv.
Profiserie die sowas locker abkann. Ich würde mir da genausowenig Gedanken machen wie bei einem Nikkor Profizoom.

Verfasst: Sa 17. Dez 2011, 22:13
von michido
Ich denke wenn du Sorgen wegen Feuchtigkeit hast, reicht es vollkommen, wenn du die Linse nach einer Fototour offen ein wenig akklimatisieren lässt!
Diese Silikasäckchen brauchst du nur wenn du die Linse hermetisch dicht in eine Folie oder in ein dichtes Pelicase einpackst!

Beim Reinigen der Linse musst du halt nur gewährleisten, das du zunächst alle potentiell abrasiven Stoffe berührungsfrei vom Glas bekommst, also ölfreie Druckluft oder ein weicher Pinsel sind da empfehlenswert.
Desweiteren bin ich dazu übergegangen die Gläser nur anzuhauchen und mit weichem, zig mal gewaschenen T-Shirt Stoff zu reinigen, wenn es denn unbedingt sein muss. :roll: Nur bei hartnäckigen Fettflecken kommt dann mal ein Tröpchen Eclipse Reiniger auf den Lappen.
Die meisten speziellen Reinigungsmaterialien produzieren eher immer wieder neue Schlieren und kosten einen Sack voll Kohle :bgrin:

Umso mehr du Angst um deine Linse hast, desto eher wird dir auch ein Missgeschick damit widerfahren!


Grüße

Michael

Verfasst: Sa 17. Dez 2011, 22:24
von Niki1896
ja ich seh das genau so! Es kann doch nicht sein, dass man ein 2000€ Objektiv kauft und dann damit nicht rausgehen kann! das muss das Profi teil schon abkönnen! ;)
Ich würde mir auch keine Gedanken machen!
Gut Licht! obwohl Blende 2.8 und kein Licht... Geht das überhaupt? :P

Verfasst: Sa 17. Dez 2011, 23:49
von donholg
Wenn Du mit der Linse nach dem Fotografieren bei Temperaturen deutlich unter Null Grad direkt in eine vollbesetzte Kneipe/Skihütte marschierst, würde ich vorher eine Plastiktüte/Müllbeutel drumherum machen. :!:
Mir ist bei genau so einer Gelegenheit in meinen ersten Tagen mit einer DSLR an einem Kitobjektiv schon mal das Schwitzwasser (was für eine treffende Bezeichnung) ins Objektiv gelaufen. :oops:

Verfasst: So 18. Dez 2011, 06:44
von lothmax
Wie hier schon erwähnt, mach Dir nicht zuviele Gedanken, ich habe die Linse auch und sie kann schon was ab, muß net in Watte gepackt werden. Allein das neue Finish bewahrt sie um ein vielfaches besser, als das alte vor fiesen Flecken & Verunreinigungen, zudem ist sie Staub & Spritzwasser geschützt. Wenn Du viel ohne die Streulichtblende arbeitest, kannste dir ja einen UV-Schutzfilter vorschrauben ;)

Verfasst: So 18. Dez 2011, 11:47
von ISK
Ich lasse Kamera und Objektiv nach einem Einsatz bei tiefen Außentemperaturen einfach noch ca. 2 Stunden in der Fototasche, bevor ich sie drinnen heraushole.
Dann kann sich die Temperatur langsam angleichen und es bildet sich kein Kondenswasser.

Ingo

P.S. Das gilt übrigens auch für Objektive, die ich mit der Post erhalte... ;)

Verfasst: So 18. Dez 2011, 17:35
von Barney
Mein persönlicher Härtetest war vor 2 Jahren das Wintertreffen in der Wilhelma. Bei etwa - 5 ° direkt ins Amazonashaus mit geschätzten 30° und 90% Luftfeuchtigkeit. Die D300 und das 80-200 konnten das ab :cool: