Nikkor 20mm 4.0 K / AI
Verfasst: Mi 7. Dez 2011, 17:09
Zur Historie:
Im Gegensatz zur "normalen" Weiterentwicklung von Objektiven, die normalerweise in der Weiterentwicklung eine Blende gewinnen, hat Nikon hier eine Ausnahme gemacht.
Das auf das Nikkor 20mm 3.5 UD folgende Nikkor 20mm 4.0 hatte in der Tat nur noch Blende 4.0 anstelle von 3.5. Eingeführt wurde das 20mm 4.0 im November 1974. Es wurde mit dem Hauptziel entwickelt, kompakt und leicht zu sein. Den 94 Grad Bildwinkel erreicht das Objektiv durch eine optische Konstruktion aus 10 Elementen in 8 Gruppen. Das 20mm 4.0 hat ein 52mm Filtergewinde, was eine große Zahl an Filtern und anderem Zubehör nutzbar macht, was durch die drastische Verkleinerung des Objektivs im Gegensatz zum Nikkor 20mm 3.5 UD möglich wurde, welches ein 72mm Filtergewinde hatte.
Die normalerweise bei extremen Weitwinkeln vorkommenden CAs und Coma wurden zu absoluten Minimalwerten korrigiert, was scharfe Bilder ohne Kontrastverlust sicherstellt. Um Flares und Ghosts zu verhindern, wurde das Objektiv mit der NIC Verfügung ausgestattet.
Benutzt man das Objektiv in Kombination mit dem Nikon Bellows Balgengerät und dem BR-2 Makro Adapter Ring, so erreicht man eine Vergrößerung von bis zu 12x, was der größtmögliche Maßstab unter allen Nikkor Objektiven ist.
Evolution:
Interessante Links zum Objektiv:
Im Gegensatz zur "normalen" Weiterentwicklung von Objektiven, die normalerweise in der Weiterentwicklung eine Blende gewinnen, hat Nikon hier eine Ausnahme gemacht.
Das auf das Nikkor 20mm 3.5 UD folgende Nikkor 20mm 4.0 hatte in der Tat nur noch Blende 4.0 anstelle von 3.5. Eingeführt wurde das 20mm 4.0 im November 1974. Es wurde mit dem Hauptziel entwickelt, kompakt und leicht zu sein. Den 94 Grad Bildwinkel erreicht das Objektiv durch eine optische Konstruktion aus 10 Elementen in 8 Gruppen. Das 20mm 4.0 hat ein 52mm Filtergewinde, was eine große Zahl an Filtern und anderem Zubehör nutzbar macht, was durch die drastische Verkleinerung des Objektivs im Gegensatz zum Nikkor 20mm 3.5 UD möglich wurde, welches ein 72mm Filtergewinde hatte.
Die normalerweise bei extremen Weitwinkeln vorkommenden CAs und Coma wurden zu absoluten Minimalwerten korrigiert, was scharfe Bilder ohne Kontrastverlust sicherstellt. Um Flares und Ghosts zu verhindern, wurde das Objektiv mit der NIC Verfügung ausgestattet.
Benutzt man das Objektiv in Kombination mit dem Nikon Bellows Balgengerät und dem BR-2 Makro Adapter Ring, so erreicht man eine Vergrößerung von bis zu 12x, was der größtmögliche Maßstab unter allen Nikkor Objektiven ist.
Evolution:
Name -------------- Baujahr - Aufbau - Lamellen - Filter - Länge - Gewicht
Nikkor 3.5/20 UD - 1967 - 11/9 -------- 7 ----------- 72 mm - 58 mm - 390 g
Nikkor 4/20 ----------1974 - 10/8 -------- 7 ----------- 52 mm - 36 mm - 210 g
Nikkor 3.5/20 -------1977 - 11/8 -------- 7 ----------- 52 mm - 41 mm - 235 g
Nikkor 2.8/20 -------1984 - 12/9 -------- 7 ----------- 62 mm - 43 mm - 260 g
Interessante Links zum Objektiv: