Seite 1 von 2
Fototasche für D3s und 5 Objektive
Verfasst: Fr 2. Dez 2011, 17:18
von bjoern_krueger
Moin allerseits!
Ich bin auf der Suche nach einer neuen Fototasche, weil meine alte mit meiner Ausrüstung langsam etwas überfordert ist.
Folgendes soll reinpassen:
-D3s
-24-70
-70-200
-28-300
-Sigma 150-500
-16-35 (hab ich noch nicht, kommt aber irgendwann noch dazu)
-SB-800
-vielleicht irgendwann mal noch ein zweiter Blitz
-Kleinkram
Wichtig ist mir, dass man schnell drankommt, ohne erst die Tasche absetzen zu müssen.
Ideal wäre eine Umhängetasche, die man optional auch als Rucksack verwenden kann. Wenn dann noch der Deckel vom Körper weg aufgeht, wär's ideal.
All das hat meine derzeitige Tasche, aber sie ist halt zu klein.
Sie von Samsonite, also eigentlich kein klassischer Fototaschen-Hersteller.
Ich hab schon gegoogelt, war auch schon mal beim Händler vor Ort, aber irgendwie komme ich nicht weiter. Es gibt so viele verschiedene Taschen, dass man schnell den Überblick verliert.
Natürlich soll die Tasche auch "was aushalten", und das ist etwas, was man im Laden nicht auf Anhieb erkennen kann
Daher frage ich hier mal nach, es gibt doch sicher Leute mit einer vergleichbaren Ausrüstung, die mit Tipps helfen können.
Für Eure Tipps danke ich Euch herzlich schon mal im Voraus!
Beste Grüße,
Björn
Verfasst: Fr 2. Dez 2011, 19:55
von Hanky
wenn das alles unbedingt immer mit muß, da fällt mir spontan die
ThinkTank Retrospective 30 ein.
Ich persönlich halte von den 'Umhängetaschen, die man optional auch als Rucksack verwenden kann' nichts, hatte mal zwei Lowepro Slingshots getestet. Entweder ein Rucksack und/oder eine Tasche, aber kein Zwischending. Aber jeder wie er es mag. TT hat für den Zweck die Slingomatics
Verfasst: Mo 5. Dez 2011, 13:17
von bjoern_krueger
Moin!
Keiner nen Tipp?
Ich habe mich mal umgesehen, gestern bei Wiesenhavern in Hamburg. Dort haben die hunderte Fototaschen und Rucksäcke.
Für mich ist klar, ein reiner Rucksack kommt eigentlich nicht in Frage. Die Dinger sind zum Schleppen gut, aber wenn es darum geht, schnell an das Zeuch ranzukommen, sind sie nicht so gut. Man muss das Ding immer erst absetzen.
Die Reinen Schultertaschen haben den Vorteil, dass man schnell dran kommt, aber wenn man mal längere Strecken schleppen muss, ist es schlecht. Das hatte ich schon bei meiner jetzigen Tasche, und da war das Sigma 150-500 noch nicht mit an Bord. ich war froh, dass ich dann die Rucksackgurte hatte. Das ist vom Tragekomfort sicher nicht so gut wie ein richtiger Rucksack, aber immernoch besser, als die Tasche die ganze Zeit über der Schluter zu tragen.
Es gibt eine gute Tasche, und zwar die Lowepro Magnum DW 4000 AW. Die ist von oben zugänglich, und es passt ne Menge rein. Ist eigentlich für eine Video-Ausrüstung gedacht, aber das ist ja wurscht.
Leider hat sie weder einen Bauchgurt, noch die Möglichkeit, sie auf dem Rücken zu tragen.
Daher habe ich einmal weiter gesucht, und diese hier gefunden:
DÖRR 'MAN' 2 Professional
Die hat einen optionalen Bauchgurt, Rucksack-Gurte, und als besonderen Clou zwei Seiten-'Luken' durch die man an die Kamera und ein Objektiv dran kann, ohne die Tasche zu öffnen.
Finde ich ganz gut das Teil.
Hat jemand hier schon Erfahrungen mit Dörr-Fototaschen gemacht? Ich hatte noch nie was von denen gehört.
Besten Dank für jeden Tipp!
Viele Grüße,
Björn
Verfasst: Mo 5. Dez 2011, 15:59
von nikontina
hallo,
die slings von kata sind auch als rucksack tragbar, die frage ist welches objektiv soll angesetzt sein auch ein 24-70 mit richtig montierter geli ist zu lang! vielleicht wäre system aus
toploader ,
s&f und
lenscase für dich auch interessant?
kata neu
kata alt
gruss tina
Re: Fototasche für D3s und 5 Objektive
Verfasst: Mo 5. Dez 2011, 16:39
von mague
bjoern_krueger hat geschrieben:Folgendes soll reinpassen:
-D3s 1.240 g (ohne Akku, Speicherkarte, Gehäusedeckel und Abdeckung des Zubehörschuhs)
-24-70 900g
-70-200 1500g
-28-300 800g
-Sigma 150-500 1780g
-16-35 700g(hab ich noch nicht, kommt aber irgendwann noch dazu)
-SB-800
-vielleicht irgendwann mal noch ein zweiter Blitz
-Kleinkram
Wichtig ist mir, dass man schnell drankommt, ohne erst die Tasche absetzen zu müssen.
Ich weiß ja nicht wie das bei Dir ist, aber ich kann mir nicht vorstellen so eine Tasche länger als 1 Stunde zu schleppen.
Ich komme ohne Blitze, Batterien und das eigengewicht der Tasche schon auf 7 Kilogramm.
Und das alles über die Schulter?
Da wird man ja froh sein die Tasche abstellen zu
dürfen
Ich habe seit 2006 einen Dörr Adventuer Hiking Rucksack von Dörr und bin nachwievor sehr zufrieden mit der Qualität des Rucksacks.
Verfasst: Mo 5. Dez 2011, 16:40
von bjoern_krueger
Moin!
Dieses Gurtsystem finde ich ganz gut. Damit kann man, wenn ich es recht verstehe, jede Lowepro-Fototasche zu einem Rucksack umfunktionieren:
"Dank abnehmbarer Halterung und passenden Spanngurten gelingt die Verwandlung einer zusätzlichen Lowepro Schultertasche in einen komfortablen Rucksack."
Die Idee mit den Lenscases spukt auch schon in meinem Kopf herum. Ich habe schon einen Toploader 75, da passt die D3s mit 70-200VRII gerade so rein, dazu habe ich noch einen großes und kleines Lenscase. Dazu käme dann noch eine mittlere Schultertasche, und ich müsste gerüstet sein. Man muss ja auch nicht immer das ganze Geraffel mitschleppen, und wenn man ein modulares System hat, kann man das ganz nach den jeweiligen Bedürfnissen zusammenstellen.
ich glaub ich fahr mal zu Calumet in Hamburg, und schau mir das mal alles in live an.
Aber trotzdem bin ich dankbar für weitere Tipps auch in ganz andere Richtungen!
Beste Grüße,
Björn
Verfasst: Mo 5. Dez 2011, 17:01
von bjoern_krueger
Moin!
@mague
Ich weiß ja nicht wie das bei Dir ist, aber ich kann mir nicht vorstellen so eine Tasche länger als 1 Stunde zu schleppen
Genau darum ist eine reine Schultertasche eben nicht so geeignet. Schon ohne das 150-500 ist meine jetzige Tasche derart schwer, dass es in der Tat keinen Spaß macht, diese längere Zeit über der Schulter zu tragen.
Daher möchte ich ja auch eine Lösung, die
auch auf dem Rücken als Rucksack zu tragen ist. Da kann man dann die Tasche, wenn man längere Strecken gehen muss, auf den Rücken schnallen, und bei Bedarf wieder hervorholen, und über der Schulter tragen.
Bei reinen Rucksäcken habe ich diese Möglichkeit nicht, die sind für die Schulter halt nicht gebaut.
Ich glaube, es wird auf so ein modulares System hinauslaufen, da bin ich flexibel und kann die Taschen so zusammenstellen wie es gerade nötig ist.
Der Nachteil ist natürlich, dass man dann immer x Einzelteile hat...
Also doch eine superduper Megazomm-Kompakte kaufen, und in die Hosentasche stecken...
Viele Grüße,
Björn
Verfasst: Mi 7. Dez 2011, 14:14
von FM2-User
Ich bin auch oft mit soviel Zeugs unterwegs, Die langen Tele-Zooms werden bei durch ein zweites, analoges System ersetzt, dürfte sich von Volumen und Gewicht aber nix geben.
Meine Erfahrung:
Viel bequem(!) dabei und schnell verfügbar, das beißt sich.
Ich bin nach einigen Versuchen recht schnell beim Rucksack gelandet, und glücklich damit.
Was ich schnell brauchen könnte (Body und eine Linse) trage ich situationsbezogen in der Hand, den rest bequem auf der Schulter.
Einzig wichtiger Punkt: Der Reißverschluß sollte auf der Körperseite sein, sonst hat man nach einem Objektivwechsel auch noch den Dreck auf dem Rücken ...
Wenn Rocksack dennoch ausscheidet, würde ich auf eine Gürtellösung gehen.
Umhängetasche kann ich mir einfach nicht bequem vorstellen, nehme aber Tipps auch gerne entgegen,
Verfasst: Mi 7. Dez 2011, 19:54
von Horstvoll
also das taschenproblem habe ich jetzt auch schon länger, und auch für mich steht fest, ein rucksack wird es nicht noch mal. ich habe jetzt seit über einem jahr den lowepro flipside 400, das ist ein sehr ausgereiftes teil, man kann, zumindest für einen rucksack, recht schnell an seine sachen gelangen, muss ihn nicht ablegen und so weiter, aber vor allem in der letzten zeit hab ich immer wieder auf meine kleine tasche zurück gegriffen, die jedoch im grunde schon mit dem bg der kamera überfordert ist, aber die flexibilität hat mich letztlich dann doch oft dazu gebracht, diesen sehr großen und unbequemen kompromiss einzugehen.
naja, ich hoffe jetzt dem ganzen ein ende setzten zu können. über weihnachten wird die bereits erwähnte thinktank retrospective 30 (pinestone) den weg zu mir finden. ich muss dazu sagen, dass meine ausrüstung lange nicht so schwerwiegend ist wie die angegebene. aber trotzdem, d90 mit bg, 18-105er, 50mm, 35mm, sigma 120-400, nikon 80-200 2.8, sb900 und kleinkram hat auch gewicht.
wenn die tasche da ist und das thema noch aktuell, dann kann ich ja noch mal kurz meine erfahrungen mitteilen
Verfasst: Mi 7. Dez 2011, 20:07
von Hanky
ich habe die 10er und bin begeistert, da geht auch schon unheimlich viel rein. Allerdings übertreibe ich auch nicht wie der Kollege und schleife derart viel Zeugs mit mir rum. Das mitgenommene Equipment muß bei mir praktisch sein, ich will nicht als Jäger und Sammler durch die Welt ziehen.