Seite 1 von 1

P90 - Fehlstellen

Verfasst: Do 1. Dez 2011, 17:54
von akiba89
Hallo Nikonpoint Gemeinde,

Ich bin neu hier in Forum. Gerade vor 5 min angemeldet da ich hilfe brauche. Falls ich hier im falschen Bereich gepostet habe, bitte ich um Verzeihung und bitte verschiebt das Thread in die richtige Spate.

Ich habe in Le Mans 2009 mit einer P90 in Serienaufnahmen Modus fotografiert.
Es sind dabei auch echt schöne Bilder herrausgekommen :cry: . Sogar ohne diese Fehlstellen. Leider kann ich mir diese nicht erklären. Ich werde hier mal 2 Fotos zeigen eins mit den besagten Fehlstellen und eins ohne.

Hier mit Fehlstellen :

Bild

ohne Fehlstellen : (sogar 2)

Bild

Bild




Beide wurde in den gleichen Kurven bei gleichen Lichtverhältnissen aufgenommen.

Es ist ja auffällig das die Fehlstellen an den Scheinwerfern der Fahrzeuge entstehen. Also habe ich wahrscheinlich eine falsche einstellung verwendet.

Wenn ich nicht mit der Serienbildaufnahme fotografiere gab es solche Probleme nicht. Aber musste man aufgrund der langen Auslösezeit der Kamera schon das Auto mit den linken oder rechten Auge beobachten und dann ensprechend nach Gefühl oder festen Punkt abdrücken.

Hier mit Einzelbildaufnahme:

Bild


Ich bedanke mich schonmal für eure Tipps. Falls jemand Ideen hat diese Stellen mit CS5 (Photoshop) zu bearbeiten bitte mit mitteilen :super:

Ich habe auch mit der D300S von meinen Vater fotografiert dort traten diese Probleme nicht auf. (Anmerkung am Rande)


Gruß akiba

Re: P90 - Fehlstellen

Verfasst: Do 1. Dez 2011, 19:14
von Elwood
Hallo akiba,

Erstmal willkommen im NP!

Scheint mir "Smear" zu sein.

Die P90 hat vermutlich keinen mechanischen Shutter, die D300 Deines Vaters schon.

edit: Im uebrigen sehe ich in Bild 2 und 3 sehr wohl solche Streifen.
Schau nochmal genau hin. Die Scheinwerfer verursachen hier Überstrahlungen.

- Juergen -

Verfasst: Do 1. Dez 2011, 22:23
von ISK
Hallo akiba,

Erst einmal willkommen hier im Forum.

Jürgen hat schon den passenden Link zu Deinem Problem eingestellt.
Das Problem tritt vor allem bei Kameras auf, die den Chip dauernd auslesen ( weil z.B. das Display als Sucher benutzt wird --> Kompaktkameras), und zwar dann, wenn sich eine helle Lichtquelle im Bild befindet.

Die D300 öffnet den Verschluss erst direkt vor der Aufnahme, so dass der Effekt nicht auftritt.

Ingo

Verfasst: Do 1. Dez 2011, 22:29
von Elwood
ISK hat geschrieben:Die D300 öffnet den Verschluss erst direkt vor der Aufnahme, so dass der Effekt nicht auftritt.
Wichtiger fuer diesen Effekt ist, dass sie den Verschluss NACH der Aufnahme direkt schliesst.

Verfasst: Do 1. Dez 2011, 22:43
von akiba89
Danke für die schnellen Antworten


Als physikstudent haben mir genau diese Infos gefehlt.

Nun frage:
Wie kommt der schwarze strich zu stande?
Ist dieser auch beim ersten Bild der Serie zu sehen, dieses erste Bild wäre ja wie ein einzelbild zu behandeln wo dieser Effekt nicht auftritt?

Oder ist durch die serienaufnahme die Qualität so abgeändert das diese Effekte nur dort auftreten?
Ist dieser Effekt auch bei anderen/neueren Kameras Bridge Kameras vorhanden?

Kann ich das verhindern ? Wahrscheinlich nicht ohne eine andere Kamera zu verwenden.

Falls Tipps in PhotoShop vorhanden sind, wie gesagt einfach posten.

Ps diese Nachricht ist von einem Smartone geschrieben.

Danke akiba

Verfasst: Do 1. Dez 2011, 22:51
von Elwood
akiba89 hat geschrieben:Kann ich das verhindern ?
Spitzlichter vermeiden! D.h. lieber etwas knapper belichten und dann
nachher die Tiefen aufhellen. Limitiert natuerlich den nutzbaren
Dynamikbereich und es kann sein, dass Du Dir in den dunklen Stellen
vermehrt Rauschen einfaengst.

Verfasst: Do 1. Dez 2011, 22:54
von akiba89
Sry habe obrigen post nocheinmal schnell abgeändert

Siehe post 5


Akiba