Bin mal wieder auf Rucksacksuche, das leidige Thema.
Ich suche einen mit Laptopfach und Daypack und trotzdem sollen reingehen: D700 mit angesetztem 24-70/2.8, dazu das 70-200/2.8, 16-35/4 und das 105 VR sowie ein SB-800 und Kleinkram. Dann soll er gut zu tragen sein und auch einen Schnellzugriff bieten ohne den Rucksack komplett abnehmen zu muessen.
Dem Papier nach muesste das mit dem Kata gehen, aber hat hier schon jemand praktische Erfahrungen damit gesammelt?
Kata 3N1 33
Moderator: pilfi
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 6194
- Registriert: Mi 1. Sep 2004, 12:58
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
Kata 3N1 33
Gruß,
Volker
Volker
der rucksacktyp ist genial aber ich glaub wenn du da alles reinpackst wirst nicht 100% glücklich mit den eher dünnen trägern und beckengurt.
rechne mal zusammen was du da schleppst an gewicht, bei sowas sollte es eigentlich dann schon ein großer rucksack sein auch wenn der schnellzugriff drunter leidet.
lieber 2 rucksäcke und dann den kata für "kleineres" gepäck bzw. voll dann nur zum kurztransport
rechne mal zusammen was du da schleppst an gewicht, bei sowas sollte es eigentlich dann schon ein großer rucksack sein auch wenn der schnellzugriff drunter leidet.
lieber 2 rucksäcke und dann den kata für "kleineres" gepäck bzw. voll dann nur zum kurztransport
ich poste nur bilder deren VÖ-Rechte ich habe
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 6194
- Registriert: Mi 1. Sep 2004, 12:58
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
Hmm, also richtig voll, sprich mit Notebook, wird er nur selten sein, aber vielleicht sind noch andere Dinge drinne.
Derzeit habe ich einen Tamrac Aero 85, da wuerde das auch alles reinpassen, allerdings muesste das 70-200 dann an der Kamera angesetzt bleiben. Aber der Tamrac hat nicht mal einen Beckengurt und die Stativbefestigung ist eine Zumutung. Das alles waere beim Kata besser. Wenn aber die Haupt-Traeger zu duenn sind ist das natuerlich schon ein Problem, andererseits werde ich wohl kaum stundenlange Wanderungen damit machen, und schon gar nicht voll beladen.
Derzeit habe ich einen Tamrac Aero 85, da wuerde das auch alles reinpassen, allerdings muesste das 70-200 dann an der Kamera angesetzt bleiben. Aber der Tamrac hat nicht mal einen Beckengurt und die Stativbefestigung ist eine Zumutung. Das alles waere beim Kata besser. Wenn aber die Haupt-Traeger zu duenn sind ist das natuerlich schon ein Problem, andererseits werde ich wohl kaum stundenlange Wanderungen damit machen, und schon gar nicht voll beladen.

Gruß,
Volker
Volker
wie deine anwendungen sind kannst nur du wissen. wenn du schreibst das alles soll rein geh ich davon aus.
ich habe die kleinere variante selber zu hause und würd ihn nichtmehr hergeben, meiner ist auch oft voll bis zum anschlag aber so würd ich nicht 3 tage durch rom rennen z.B.
ich habe die kleinere variante selber zu hause und würd ihn nichtmehr hergeben, meiner ist auch oft voll bis zum anschlag aber so würd ich nicht 3 tage durch rom rennen z.B.
ich poste nur bilder deren VÖ-Rechte ich habe
Ich hatte den 3n1-20 und war damit in der Provence (auch mal 4h) unterwegs. Kurz nach dem Urlaub habe ich den Rucksack dann verkauft...
Zum einen passte nicht wirklich viel rein... der 20er war mit D200, 18-55, 50 1.8 und 70-300 schon prall gefüllt. Ich weiß aber nicht, wie viel größer der 30er ist. Die D200 mit BG hat schon nicht mehr gut in den 20er gepasst.
Das Tragesystem war bei meiner Befüllung bereits an der Grenze des Komforts angelangt. Wenn die Träger beim 30er nicht breiter sind, kann ich mir das Tragen nicht angenehm vorstellen.
Auch die Sling-Funktion fand ich nicht überragend. Es hat zwar funktioniert, aber als reiner Sling mit nur einem Gurt, war es bereits nach relativ kurzer Zeit unangenehm. Wenn man die Gurte über Kreuz getragen hat und immer einen gelöst hat, um den Rucksack zu "slingen", ging es zwar, aber den Gurt dann wieder über die Schulter zu ziehen hat in etwa genauso viel Zeit gekostet, wie Auf- und Absetzen.
Der 20er war auch relativ schmal, sodass er irgendwie immer am Rücken so rumgebaumelt ist, was mich manchmal gestört hat.
Eine Luftzirkulation am Rücken gab es auch überhaupt nicht... das hätte ich mir auch vorher denken können, wenn man sich die Polsterung anschaut.
Insgesamt sind das natürlich sehr subjektive Kriterien und manch anderer empfindet den Rucksack als perfekt für sich, aber ich habe mich dann für den Vertex 200 von Lowepro entschieden.
Der trägt sich besser, bietet mehr Platz und sehr viel bessere Polsterung (sowohl für den Rücken, als auch für den Inhalt) und die Stativhalterung ist durchdachter. Er ist aber auch größer... damit habe ich mich aber abgefunden und meist nehme ich eh nicht alles mit, sodass auch der große Rucksack nicht immer mit muss... aber wenn, dann...
LG, Daniel
Zum einen passte nicht wirklich viel rein... der 20er war mit D200, 18-55, 50 1.8 und 70-300 schon prall gefüllt. Ich weiß aber nicht, wie viel größer der 30er ist. Die D200 mit BG hat schon nicht mehr gut in den 20er gepasst.
Das Tragesystem war bei meiner Befüllung bereits an der Grenze des Komforts angelangt. Wenn die Träger beim 30er nicht breiter sind, kann ich mir das Tragen nicht angenehm vorstellen.
Auch die Sling-Funktion fand ich nicht überragend. Es hat zwar funktioniert, aber als reiner Sling mit nur einem Gurt, war es bereits nach relativ kurzer Zeit unangenehm. Wenn man die Gurte über Kreuz getragen hat und immer einen gelöst hat, um den Rucksack zu "slingen", ging es zwar, aber den Gurt dann wieder über die Schulter zu ziehen hat in etwa genauso viel Zeit gekostet, wie Auf- und Absetzen.
Der 20er war auch relativ schmal, sodass er irgendwie immer am Rücken so rumgebaumelt ist, was mich manchmal gestört hat.
Eine Luftzirkulation am Rücken gab es auch überhaupt nicht... das hätte ich mir auch vorher denken können, wenn man sich die Polsterung anschaut.
Insgesamt sind das natürlich sehr subjektive Kriterien und manch anderer empfindet den Rucksack als perfekt für sich, aber ich habe mich dann für den Vertex 200 von Lowepro entschieden.
Der trägt sich besser, bietet mehr Platz und sehr viel bessere Polsterung (sowohl für den Rücken, als auch für den Inhalt) und die Stativhalterung ist durchdachter. Er ist aber auch größer... damit habe ich mich aber abgefunden und meist nehme ich eh nicht alles mit, sodass auch der große Rucksack nicht immer mit muss... aber wenn, dann...

LG, Daniel
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 6194
- Registriert: Mi 1. Sep 2004, 12:58
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
Danke Daniel fuer Deinen Bericht aus der "Praxis". Das gibt mir doch nochmal zu denken. Der kleinere 20er kaeme fuer mich eh nicht in Frage, weil da passt das was rein soll garantiert nicht rein. Es muesste schon der 30er sein.
Ich wuerde ihn auf jeden Fall mit beiden Gurten benutzen, entweder ueber Kreuz oder normal, ein reiner Sling macht bei dem Gewicht keinen Sinn. Wenn es dann aber umstaendlich ist den einen Gurt wieder anzubringen dann kann man auch gleich einen normale Rucksack nehmen.
Hat denn der Vertex auch ein Notebookfach? Muss mir mal die Lowepro Dinger genauer ansehen. Einen Flipside von denen habe ich ja schon, mit dem bin ich zufrieden wenn man mal davon absieht, dass er weder Daypack noch Notebookfach hat, und genau das soll der "Neue" eben auch haben.
Ich wuerde ihn auf jeden Fall mit beiden Gurten benutzen, entweder ueber Kreuz oder normal, ein reiner Sling macht bei dem Gewicht keinen Sinn. Wenn es dann aber umstaendlich ist den einen Gurt wieder anzubringen dann kann man auch gleich einen normale Rucksack nehmen.
Hat denn der Vertex auch ein Notebookfach? Muss mir mal die Lowepro Dinger genauer ansehen. Einen Flipside von denen habe ich ja schon, mit dem bin ich zufrieden wenn man mal davon absieht, dass er weder Daypack noch Notebookfach hat, und genau das soll der "Neue" eben auch haben.
Gruß,
Volker
Volker
Die Frage ist halt, ob du die Zeit vor und nach der Aufnahme aufbringen willst bzw. kannst oder nur danach. Soo umständlich ist das Wiederanbringen des Gurts auch nicht; man muss nur an den Gurt kommen. Hier ist der 20er evtl ein wenig im Nachteil, da er schmaler ist und sich der Gurt eher hinter dem Rücken versteckt - ich kann nur für den 30er (ohne Notebookfach) sprechen.vdaiker hat geschrieben:Wenn es dann aber umstaendlich ist den einen Gurt wieder anzubringen dann kann man auch gleich einen normale Rucksack nehmen.
Gruß Daniel
Ja, was das Handling angeht hat die 30er-Serie bestimmt Vorteile!
Ist der große denn so viel größer, dass da wirklich alles das reinpasst, was du oben angegeben hast? Wenn du das Daypack mit für Objektive nutzen musst, dann bringt es ja auch nichts.
Noch was zum Sling... ich fand damals den Objektivwechsel recht kompliziert, da man den Rucksack direkt vor der Brust hat und dann alles durch die (relativ kleine) Luke koordinieren musste... aber das ist auch wieder nur Erfahrung vom 20er.
Der Vertex hat ein Laptopfach, allerdings kein Daypack. Eine Flasche bekommt man außen in eine der Netztaschen. Wenn man aber noch Jacken (die könnten evtl. auch außen befestigt werden) o.Ä. mitnehmen will, muss das im Rucksack beim Fotogeraffel verstaut werden.
Da musst du selbst entscheiden, ob das für dich praktikabel ist... von der Grundintention sind die beiden Rucksäcke ja nicht direkt vergleichbar.
Daniel
Ist der große denn so viel größer, dass da wirklich alles das reinpasst, was du oben angegeben hast? Wenn du das Daypack mit für Objektive nutzen musst, dann bringt es ja auch nichts.
Noch was zum Sling... ich fand damals den Objektivwechsel recht kompliziert, da man den Rucksack direkt vor der Brust hat und dann alles durch die (relativ kleine) Luke koordinieren musste... aber das ist auch wieder nur Erfahrung vom 20er.
Der Vertex hat ein Laptopfach, allerdings kein Daypack. Eine Flasche bekommt man außen in eine der Netztaschen. Wenn man aber noch Jacken (die könnten evtl. auch außen befestigt werden) o.Ä. mitnehmen will, muss das im Rucksack beim Fotogeraffel verstaut werden.
Da musst du selbst entscheiden, ob das für dich praktikabel ist... von der Grundintention sind die beiden Rucksäcke ja nicht direkt vergleichbar.
Daniel
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 6194
- Registriert: Mi 1. Sep 2004, 12:58
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
Das ist eine mit entscheidende Frage. Der Grosse ist deutlich breiter, es soll ein 70-200er reingehen ohne dass es an der Kamera befestigt sein muss. Auf taschenfreak.de hat einer sowas gemacht, D3 mit 24-70, 70-200, 14-24, 105er, 50iger, SB-900, alles im Kamerafach. Und obenrein hat er auch noch Fotozeugs gepackt und hinten drauf noch ein Benro Stativ mit Kugelkopf und er meint, das liesse sich immer noch gut tragen.Daniel110 hat geschrieben:J
Ist der große denn so viel größer, dass da wirklich alles das reinpasst, was du oben angegeben hast? Wenn du das Daypack mit für Objektive nutzen musst, dann bringt es ja auch nichts.

Ich habe nicht unbedingt ein Problem, beim Objektivwechsel den Rucksack abnehmen zu muessen, das geht mit dem Flipside von Lowepro zwar, aber mit meinem jetzigen Tamrac auch nicht wirklich gut. Es waere halt schoen, wenn man fuer die "Standardnutzung" D700 + 24-70 den Rucksack nicht immer komplett abnehmen muesste.
Der Vertex hat kein Daypack und ist leer auch schon relativ schwer, dafuer hat er mit Sicherheit einen besseren Tragekomfort.
Gruß,
Volker
Volker
Deine angegebene Ausrüstung sollte rein passen. An zwei zusätzliche Objektive kommt man recht gut ran, für die weiter auf der anderen Seite verstauten Linsen sollte man den Rucksack absetzen (zur Not geht es manchmal trotzdem...). Mit Stativ lässt sich der Rucksack noch recht ordentlich tragen; die Sling-Funktion ist dann allerdings nicht mehr so komfortabel. Ich habe ein Stativ mit knapp 50 cm Packmaß + Kopf, das geht gerade noch.
Gibt es in München keinen Händler, der den Rucksack da hat oder ihn dir zur Ansicht bestellen kann?
Gruß Daniel
Gibt es in München keinen Händler, der den Rucksack da hat oder ihn dir zur Ansicht bestellen kann?
Gruß Daniel