Seite 1 von 1
D300s und Langzeitbelichtung in der Nacht.
Verfasst: Mi 30. Nov 2011, 20:56
von iHamsi
Hallo Community,
im Moment beschäftige ich mich mit der Langzeitbelichtung in der Nacht. Ich verwende die D300s mit Nikon 24-70mm. Im Moment stehe ich irgendwie aufm Schlauch, was die Einstellungen der D300s angeht.
Ich habe einwenig gegoogelt und folgendes gefunden
http://dl.dropbox.com/u/35923884/D300-Einstellungen.pdf und die Einstellungen Point & Shoot (Standard) möchte ich 1:1 mal testweise übernehmen für meine Zwecke. Was meint ihr, wären die Einstellungen für meine Absichten geeignet? Würde mich über eure Meinungen freuen.
Danke
Verfasst: Mi 30. Nov 2011, 21:27
von vdaiker
Eines ist sicher falsch: die Programm-Automatik. Die wird die Blende nämlich ganz aufmachen, und das ist bei Langzeitaufnahmen, wo man eh ein Stativ braucht, sicher kontraproduktiv.
Grob gesagt:
- Zeitautomatik
- Blende 8 oder 11 vorwählen
- Integralmessung mit Belichtungskorrektur ~ -1 Blende
- ISO 200
- ISO-Automatik Aus
- Rauschunterdrückung bei Langzeitbelichtung Ein
- SVA Ein
- WB Automatic
- RAW
- Probieren bis die Belichtung hinhaut
Re: D300s und Langzeitbelichtung in der Nacht.
Verfasst: Mi 30. Nov 2011, 21:41
von Elwood
Die Tabelle ist Quatsch in Tueten.
Bessere und allgemeinere Anleitung:
http://www.ddpix.de/nachtfotografie
Lesen, darueber nachdenken und dann verstehen ist eine nachhaltigere
Herangehensweise als so ein "Spickzettel". War schon in der Schule so.
- Juergen -
Verfasst: Mi 30. Nov 2011, 21:44
von Elwood
vdaiker hat geschrieben:
- WB Automatic
WB wuerde ich schon der Konsistenz wegen fest einstellen.
(ja, auch bei RAW) Und nicht nur bei Nachtaufnahmen.
Verfasst: Do 1. Dez 2011, 09:23
von iHamsi
Danke euch!
Ich nehme die Einstellungen mal in die ToDo liste.
Eine frage hätte ich noch bzgl. RAW Einstellungen, bringen die Einstellungen Farbtiefe für NEF (RAW): 14Bit und Bildoptimierung konfigurieren: VI Brillant was?
Verfasst: Do 1. Dez 2011, 18:12
von stl
iHamsi hat geschrieben:Eine frage hätte ich noch bzgl. RAW Einstellungen, bringen die Einstellungen Farbtiefe für NEF (RAW): 14Bit und Bildoptimierung konfigurieren: VI Brillant was?
Der einzige Nachteil von 14 Bit wäre die geringere Schreibgeschwindigkeit. Da wir da aber von 1/10s reden und du mehrere Sekunden belichten wirst, kann dir das egal sein und du machst mit 14 Bit keinesfalls was falsch.
Ich würd als Preset eher Neutral wählen, dann sind die Bilder auf dem Display aussagekräftiger. Das RAW wird davon überhaupt nicht beeinflußt, außer dass es als Hint für den RAW-Konverter eingetragen wird und das Vorschau-Bild entsprechend entwickelt wird. Was du später im RAW-Konverter tun kannst ist davon unabhängig.
Verfasst: Fr 2. Dez 2011, 21:03
von olivers
- Rauschunterdrückung bei Langzeitbelichtung Ein
viel spass beim warten

Verfasst: Sa 3. Dez 2011, 06:50
von Hanky
ob du Brillant, Neutral oder sonst etwas einstellst, hat nur auf die JPGs ooc Einfluß, aber nie auf das RAW. Das RAW interpretiert immer nur die Einstellungen des Konverters.
Verfasst: Sa 3. Dez 2011, 10:19
von iHamsi
Verfasst: Sa 3. Dez 2011, 20:46
von stl
Ich bin ein wenig von dem Inhalt der Exif Daten überrascht, Blende ist enthalten, ISO und Zeit aber nicht
IMHO liegt der Fokus deutlich zu nah. schon die zweite Lampe auf der rechten Seite ist hinter dem Schärfebereich der schon am unteren Bildrand beginnt.
Bei DX, 27mm und f8 müßte die Hyperfokale Distanz bei 4,6m liegen und damit (bei EInstellung auf diese) alles ab 2,3m bis Unendlich scharf sein. Aber davon weiß natürlich der Autofocus nix...
Von der Dynamik her ist die Szene natürlich sehr anspruchsvoll. Ich hätte wohl ein wenig dunkler belichtet und später die Schatten aufgehellt. Du könntest mal ein Pseudo-HDR versuchen, indem du aus dem RAW 3 Versionen mit -2,0,+2 EV entwickelst und diese durch Photomatix jagst. Ansonsten, wenn dir in einer solchen Situation wie hier Zeichnung in den Schatten fehlt lieber gleich eine Belichtungsreihe machen.