Seite 1 von 2
D7000 und AF-S 50 mm 1,8 -> doch kein Crop?
Verfasst: Mo 21. Nov 2011, 18:29
von Hestur
Hallo!
Bin ganz neu hier im Forum und hab direkt eine Frage.
Ich fotografiere mit einer D7000 und habe bisher nur DX-Objektive für diese benutzt. Nun habe ich mir nach ein bisschen hin- und herüberlegen meine erste Festbrennweite gekauft, das Nikon AF-S 50 mm 1:1,8G.
Dabei handelt es sich ja bekanntlich um ein Vollvormat-Objektiv, also FX.
Jetzt zu meinem Problem:
Ich stelle erstmal eine Theorie auf - so wie ich das verstanden habe - bitte korrigieren, sollte das falsch sein!
Meine D7000 als DX-Kamera hat ja einen kleineren Sensor als die FX-Kameras. Wenn Objektive auf FX gerechnet sind (wie mein 50 mm), dann sind sie auf die Sensorgröße der FX-Kameras gerechnet. Bei meiner DX-Kamera würde deshalb ein "Rand" vom durch das Objektiv produzierten Bild wegfallen - eben die Größe, die der FX-Sensor mehr hat. Das wäre dann der Cropfaktor 1,5. Die Brennweite ändert sich also zwar nicht wirklich, aber dennoch wirkt der Bildauschnitt mit einem FX-Objektiv vor einer DX-Kamera nicht (wie mit DX-Objektiven) wie 50 mm, sondern wie 75 mm. Ist das richtig so?
Denn ich war etwas überrascht, als ich die 50 mm Festbrennweite zum ersten Mal benutzt habe. Es müsste vom Bildausschnitt doch ein Unterschied zu sehen sein - zwischen 50 mm DX-Objektiv und 50 mm FX-Objektiv an meiner D7000 - oder nicht? Es gibt nämlich keinen Unterschied, das produzierte Bild ist ein und das selbe. Ich bin nun etwas enttäuscht - nicht, weil das Objektiv an sich nichts taugt, es ist große Klasse! Aber leider ist der Bildausschnitt nicht wirklich passend für das, was ich damit so vorhatte...
Heißt das jetzt, egal ob DX oder FX Objektive - ich kann mich ganz normal an der Brennweitenzahl orientieren, die angegeben ist, und es ändert sich garnichts für mich als DX-Kamera-Nutzer?
Verwirrte Grüße
Anne
Verfasst: Mo 21. Nov 2011, 19:03
von donholg
Die physikalische Brennweite eines Objektivs ist immer gleich, egal an welche Kamera Du sie montierst.
Eine DX Kamera nutzt nicht den gesamten Bildkreis eines FX Objektivs,
eine CX Kamera (Nikon 1) noch weniger.
Es ändert sich nur der Blickwinkel.
Re: D7000 und AF-S 50 mm 1,8 -> doch kein Crop?
Verfasst: Mo 21. Nov 2011, 19:29
von Jchen
Hestur hat geschrieben:
Heißt das jetzt, egal ob DX oder FX Objektive - ich kann mich ganz normal an der Brennweitenzahl orientieren, die angegeben ist, und es ändert sich garnichts für mich als DX-Kamera-Nutzer?
wenn du bisher nur mit "DX" fotografiert hast, ja.
Re: D7000 und AF-S 50 mm 1,8 -> doch kein Crop?
Verfasst: Mo 21. Nov 2011, 20:34
von Hestur
donholg hat geschrieben:Die physikalische Brennweite eines Objektivs ist immer gleich, egal an welche Kamera Du sie montierst.
Eine DX Kamera nutzt nicht den gesamten Bildkreis eines FX Objektivs,
eine CX Kamera (Nikon 1) noch weniger.
Es ändert sich nur der Blickwinkel.
Das verstehe ich nicht wirklich. Ich scheine irgendwie eine lange Leitung zu haben...
Dass sich nicht wirklich die Brennweite ändert, weiß ich ja. Aber Wenn sich doch der Bildkreis ändert heißt das doch, der Ausschnitt ändert sich doch?
Ich hätte nicht gedacht, dass 50 mm im DX wirklich den selben Bildausschnitt produziert, wie 50 mm im FX.
Wieso schreiben denn alle "entspricht 75 mm an DX" dran, wenn das garnicht so ist? Ich steh echt auf dem Schlauch, was das Thema angeht.
Oder mal anders gefragt - was für mich jetzt stinknormale 50 mm an meiner DX sind (so wie ich es gewohnt bin eben), wären das an einer FX-Kamera schon 75 mm? Also wenn ich mir jetzt eine FX-Kamera ausleihen würde und mein 50 mm dranschrauben würde, wäre der Bildausschnitt da weiter?
Jchen hat geschrieben:Hestur hat geschrieben:
Heißt das jetzt, egal ob DX oder FX Objektive - ich kann mich ganz normal an der Brennweitenzahl orientieren, die angegeben ist, und es ändert sich garnichts für mich als DX-Kamera-Nutzer?
wenn du bisher nur mit "DX" fotografiert hast, ja.
Ja, habe ich. Ich verstehe nur nachwievor nicht, wieso immer "entspricht 75 mm an einer DX-Kamera" als Hinweis dabei steht, wenn es garnicht so ist...?
Verfasst: Mo 21. Nov 2011, 20:45
von Jchen
brennweite bleibt brennweite.
ein kreissegment mit z.B. 50mm radius und eine breite von z.B. 30mm wäre in dem fall "crop"
mit eine breite von z.B. 50mm wäre es KB. der radius bleibt aber gleich.
wenn du ein stück papier mit "30mm" mittig ankleben würdest, wäre es das selbe, als hättest du nur ein kreissegment mit 30mm breite.
(ja komisch erklärt, aber vllt für dich etwas verständlicher, damit lässt sich abstrakt auch erklären, wieso DX linsen an KB vignettieren.)
und man schreibt "entspricht xymm an KB" deswegen hin, weil einige früher analog 35mm film fotografiert haben und diese angaben als "bezugspunkt" brauchen, weil sie sich sonst nicht vorstellen können, was für ein bildausschnitt es ergibt.
wenn ich sage, großformat mit 300mm, würdest du auch nicht viel über den blickwinkel sagen können, wenn aber dabei steht, dass es wie "~60mm" am crop wäre, kannst du es dir sicher leichter vorstellen. ^^
Re: D7000 und AF-S 50 mm 1,8 -> doch kein Crop?
Verfasst: Mo 21. Nov 2011, 20:47
von stl
Hestur hat geschrieben:Also wenn ich mir jetzt eine FX-Kamera ausleihen würde und mein 50 mm dranschrauben würde, wäre der Bildausschnitt da weiter?
Ja, das Bild hätte mit 50mm an FX aus exakt gleicher Position geschossen den gleichen Ausschnitt wie ~33mm an DX.
entspricht 75 mm an DX
Das habe ich so noch nie gelesen. Bei anderen Formaten (DX aber auch Knipsekisten) und in den EXIFs wird oftmals "entspricht XXXmm an FX" bzw. "KB-Equivalent" angegeben. FX ist halt die Referenz, da es spätestens seit den 70er Jahren in weiten Bereichen der Fotografie der Standard ist und die meisten Menschen sich unter den Brennweitenangeben etwas vorstellen können.
Ansonsten guckst du
hier. Der entsprechende deutsche Artikel hat leider nicht einmal den Bruchteil des Informationsgehaltes.
Re: D7000 und AF-S 50 mm 1,8 -> doch kein Crop?
Verfasst: Mo 21. Nov 2011, 22:24
von Hestur
stl hat geschrieben:Hestur hat geschrieben:Also wenn ich mir jetzt eine FX-Kamera ausleihen würde und mein 50 mm dranschrauben würde, wäre der Bildausschnitt da weiter?
Ja, das Bild hätte mit 50mm an FX aus exakt gleicher Position geschossen den gleichen Ausschnitt wie ~33mm an DX.
Ahaa... also ich hab das Problem glaube ich erkannt. Ich kenne halt nur DX-formatige Kameras und sehe das daher als meinen Standard an. Ich dachte immer, wenn ich 50 mm habe, muss ich wenn ich ein Vollformat-Objektiv habe den Cropfaktor draufrechnen. In Wirklichkeit muss ich aber, um mir vorzustellen wie es an einer Vollformatkamera aussieht, den Cropfaktor quasi runterrechnen... richtig?
entspricht 75 mm an DX
Das habe ich so noch nie gelesen. Bei anderen Formaten (DX aber auch Knipsekisten) und in den EXIFs wird oftmals "entspricht XXXmm an FX" bzw. "KB-Equivalent" angegeben. FX ist halt die Referenz, da es spätestens seit den 70er Jahren in weiten Bereichen der Fotografie der Standard ist und die meisten Menschen sich unter den Brennweitenangeben etwas vorstellen können.
Ich glaube hier liegt der Hund begraben. Ich habe da immer raus gelesen, dass es 75 mm an meiner Kamera entspricht. Aber ich war ja wirklich blind - in Wirklichkeit steht da (habe grad extra nochmal die Anleitung zum Objektiv hervorgekramt, weil ichs kaum glauben konnte

), dass der Bildausschnitt mit DX-Kamera... an einer Vollformatkamera 75 mm entsprechen würde.
Ich glaube, langsam geht mir ein Licht auf.
Verfasst: Mo 21. Nov 2011, 23:06
von mague
Mach Dir nicht so viele Gedanken über was wäre wenn.
Wenn Du bisher nicht Analog bzw. mit einem Kleinbildsensor fotografiert hast brauchst Du nicht darüber nachzudenken.
Du brauchst Dir auch das Umrechnen nicht anzugewöhnen.
Jemand der mit DX anfängt zu fotografieren der weiß mit der Zeit auch ohne umzurechnene welche Wirkung die eingestellte Brennweite aufs Motiv hat.
Völlig egal welchem Bildwinkel an FX die eingestelte Brennweite entspricht.
Re: D7000 und AF-S 50 mm 1,8 -> doch kein Crop?
Verfasst: Di 22. Nov 2011, 22:07
von vdaiker
Hestur hat geschrieben:
Es müsste vom Bildausschnitt doch ein Unterschied zu sehen sein - zwischen 50 mm DX-Objektiv und 50 mm FX-Objektiv an meiner D7000 - oder nicht?
50mm sind 50mm, wie schon erwähnt. Der Unterschied zwischen einem DX und einem FX Objektiv liegt daran, dass DX Objektive an FX nicht bis an den Rand scharf abbilden, es bleibt außerdem ein dunkler Rand außen rum übrig. Das mußt Du bedenken falls Du mal auf FX umsteigen wolltest, Dein 50iger tut komplett, ein eventuelles 35/1.8er (DX) nicht. Dafür sind reine DX Objektive i.d.R. kompakter weil sie ja nicht so aufwändig sein müssen, und dementsprechend auch preiswerter.
Verfasst: Fr 9. Dez 2011, 06:02
von lothmax
Ich glaube, Du verwechselst da etwas, es ist schon richtig, dass ein 50mm FX-Objektiv an einer DX Cam in seiner Bilddarstellung 75mm entspricht ! Wenn Du das gleiche Motiv mit FX & DX mit Deinem 50/1.8 aufnimmst, siehst Du beim FX einen größeren Bildausschnitt als bei DX. Aus diesem Grund hast Du einen scheinbaren 'Tele-Vorteil' mit DX, was sich bei WW natürlich umkehrt ! Mir scheint, Du hast Dir eine größere Telewirkung versprochen, wenn Du ein Zoom hast, dann mache mal zwei pics, eines mit 33mm und das zweite mit 50mm, dann hast Du ein bildliches Beispiel der Wirkung von FX zu DX bei 50mm Linse (wobei das 33mm natürlich für FX steht) !