Seite 1 von 2
					
				Nikkor Fisheye 16mm 2.8 Ai/S
				Verfasst: So 20. Nov 2011, 11:15
				von joerghey
				Auf Wunsch der Gemeinde mache ich hier korrekterweise einen neuen Fred zum Nikkor 2,8/16  Fisheye auf, um nicht das Thema 3,5/16 zu verwässern.
Laut Björn Rörslett ein neu gerechnetes Glas mit verbesserter Randschärfe und Randausleuchtung, aber weniger auffallender Schärfe im Zentrum.
Hier nochmal das Bildbeispiel aus dem Zwiefalter Dom:
Gruß Jörg
 
			 
			
					
				Re: Fisheye Nikkor 2,8/16
				Verfasst: So 20. Nov 2011, 11:35
				von hakido
				joerghey hat geschrieben:Auf Wunsch der Gemeinde mache ich hier korrekterweise einen neuen Fred zum Nikkor 2,8/16  Fisheye auf, um nicht das Thema 3,5/16 zu verwässern.
Laut Björn Rörslett ein neu gerechnetes Glas mit verbesserter Randschärfe aber weniger Schärfe im Zentrum.
Hier nochmal das Bildbeispiel aus dem Zwiefalter Dom:
Gruß Jörg
Ein wunderschöner BspBild vom Fischauge 16mm f2.8, wofür man gebaut hat. Ich wäre sehr dankbar, wenn ich mehr BspBilder sehen könnte. 

 
			 
			
					
				
				Verfasst: So 20. Nov 2011, 11:47
				von joerghey
				Als Zweites eine Aufnahme vom UT Schmetterlingsschießen von 
mcs in Pfronten, Nachbereitung im Biergarten.
Nachdem mcs sein aktuelles 16er Sigma rausgeholt hatte, mußte ich natürlich mit dem historischen MF-Nikkor 2,8/16 AiS kontern.
Ich gehe von der genehmigung der Mitglieder zur Veröffentlichung aus.
Gruß Jörg
 
			 
			
					
				
				Verfasst: So 20. Nov 2011, 11:54
				von hakido
				joerghey hat geschrieben:Als Zweites eine Aufnahme vom UT Schmetterlingsschießen vom mcs in Pfronten, Nachbereitung im Biergarten.
Nachdem mcs sein aktuelles 16er Sigma rausgeholt hatte, mußte ich natürlich mit dem historischen MF-Nikkor 2,8/16 Ai kontern.
Gruß Jörg
Nachbearbeitung im Biergarten oder Kneipe machen wir gerne. 
 
Wer hatte interessantes Ergebnis Sigma 16 oder historischer Nikkor?
Ich habe gerade aus dem Schrank eine FM rausgeholt, musste ich wieder in Erinnerung aufrufen, wie man den Film einspannt und nachdem Schießen kein bild im Monitor zu sehen ist. 

 
			 
			
					
				
				Verfasst: So 20. Nov 2011, 12:19
				von mcs
				hakido hat geschrieben:joerghey hat geschrieben:Als Zweites eine Aufnahme vom UT Schmetterlingsschießen vom mcs in Pfronten, Nachbereitung im Biergarten.
Nachdem mcs sein aktuelles 16er Sigma rausgeholt hatte, mußte ich natürlich mit dem historischen MF-Nikkor 2,8/16 Ai kontern.
Gruß Jörg
Wer hatte interessantes Ergebnis Sigma 16 oder historischer Nikkor?
 
Kann über mein Sigma nicht klagen, Ist die Sigma Linse welch ich nicht durch das Nikkor ersetzen würde  

 Vor allem wegen der Naheinstellgrenze  

 
			 
			
					
				
				Verfasst: Mo 9. Apr 2012, 06:50
				von DidieIx
				Nachdem ich das Bild in den falschen F-eye-thread reingestellt habe, jetzt hier richtig.

Gruß: Dieter
 
			 
			
					
				
				Verfasst: Mo 9. Apr 2012, 10:12
				von Dane
				Bringt eine schöne Stimmung rüber! 
(I LOVE S/W!)
			 
			
					
				
				Verfasst: Mo 9. Apr 2012, 10:38
				von DidieIx
				Nur weil ich manchmal gefragt werde, warum ein 12er wenn man eh n Fischauge hat oder umgekehrt: beide Aufnahmen vom selben Standort, einmal das 16/2,8 Fischauge & einmal das 12/5,6 Voigtländer.
Wenn man mit dem Rücken an der Wand steht hat man immer noch die Wahl.

Gruß: Dieter
 
			 
			
					
				
				Verfasst: Mo 9. Apr 2012, 16:24
				von Dane
				Und das 12mm 5.6 gibts für Nikon?
Oder mit welcher Kamera wurden die Bilder erstellt?
			 
			
					
				
				Verfasst: Mo 9. Apr 2012, 16:46
				von DidieIx
				Äh ja, für die F, F2 & mit Adapterring für die Sucherkameras. Also alle Nikons bei welchen sich der Spiegel hochgeklappt arretieren läßt oder die keinen haben. Das Objektiv ist keine Retrofokuskonstruktion, baut also tief in den Spiegelkasten hinein, hat aber dafür so gut wie keine Verzeichnung & ist sehr klein. Wurde von Cosina unter dem Namen Voigtländer Ultra Wide-Heliar hergestellt.
Die Bilder wurden mit einer F2 gemacht.
Nachtrag: hier steht mehr darüber
http://www.cameraquest.com/VCSL1215.htm