Seite 1 von 1
Bubble Network
Verfasst: So 2. Okt 2011, 19:29
von Steegi
Habe heute mal etwas mit Seifenschaum und Wasserfarbe herumgespielt.
Was haltet ihr vom dabei entstandenen "Bubble Network"?
Reichen die verschiedenen Farben und die Textur für ein gutes, ansprechendes Bild?
Liebe Grüße
Steegi
Verfasst: So 2. Okt 2011, 19:41
von donholg
Bis auf den Rahmen, den es in unserem Forum dank schwarzer Lightbox nicht braucht, sehr peppig.

Re: Bubble Network
Verfasst: So 2. Okt 2011, 19:53
von Elwood
Ich findes es sehr gelungen.
Besonders der Farbverlauf ist sehr konsistent.
Kann ich mir auch gut als Desktophintergrund vorstellen.
- Juergen -
Verfasst: Mo 3. Okt 2011, 13:18
von stl
den es in unserem Forum dank schwarzer Lightbox
Also zumindest in meinem FF ist die nicht schwarz, sondern (11,11,11) während der Rahmen wirklich schwarz (0,0,0) ist. Viel mir nur gerade beim betrachten so auf.
Verfasst: Mo 3. Okt 2011, 20:33
von Steegi
Danke für das (bisherige) Lob!
Was den Rahmen angeht, kann man soetwas ja leicht ändern
Ich frage mich allerdings immernoch, ob es auf dem Bilderserver möglich ist die EXIFs zu bewahren? Mach ich irgendeinen Fehler, oder laden alle anderen ihre Bilder einfach in einen anderen Webspace?
Verfasst: Mi 5. Okt 2011, 17:55
von delli
Eine sehr schöne Bildidee in technisch perfekter Umsetzung. Gefällt mir ausserordentlich gut.
VG Delli
Verfasst: Mo 10. Okt 2011, 18:19
von just_me
eine sehr coole idee, die nicht schon 1000 mal woanders gesehen wurde. auch die umsetzung gefällt mir sehr gut! den rahmen finde ich (trotzdem der lightbox) gut, würde ihn allerdings etwas schmaler gestalten.
wie hast du den seifenschaum eingefärbt, ohne das er zusammen fällt?
Verfasst: Mo 10. Okt 2011, 19:14
von Steegi
@just_me
Danke für die Einschätzung.
Das mit dem Rahmen, na ja, in der Summe ergibt sich halt ein Quadrat und ist so fast in jeder Bilder-Galerie gut darstellbar.
Hier das Rezept für's Bild:
- Ein wenig Spülmittel mit eineim Tropfen in ein geschlossenes Gefäß geben.
Dann Schütteln.
Mit einem Löffel habe ich den Schaum auf einem Teller möglichst gleich dick verteilt.
Mit Wasserfarben habe ich die Bubbles dann vorsichtig eingefärbt (ganz wenig Farbe reicht, denn diese laufen mit der Zeit zusammen).
Mit einem Makro dann möglichst senkrecht nach unten und mit kleiner Blende die Sahnestückchen raussuchen. Ein Blitzlicht kann hilfreich sein ist aber nicht unbedingt notwendig.
Ja, nach einer gewissen Zeit fällt alles wieder zusammen, doch ein neuer Versuchsaufbau ist schnell erledigt.
Viel Spaß beim Bubble-Painting wünscht
Steegi