Seite 1 von 4

Zeiss Sonnar 180mm 2.8

Verfasst: Fr 30. Sep 2011, 21:17
von Enzio
leider kann man(n) bei dieser schönen Linse kein passendes Bajonett verbauen ... deshalb nur adaptiert ... :((

ich habe zwei Adapter ... einmal ohne Ausgleichslinse (Nahbereich) und einmal mit Ausgleichslinse (fokussierbar bis unendlich) ... :cool:

drei Bilder werde ich Euch heute zeigen ... :super:

Bild

Bild

Bild

Verfasst: Fr 30. Sep 2011, 23:02
von FM2-User
wäre es möglich, ein Bild von der Linse zu sehen (oder einen Link)?
Ich hab eines, aber als Klotz mit Kiev66-Anschluß, den ich immer schon mal adaptieren wollte. Wenn die hier gezeigten Bilder auch damit gemacht sind, sollte ich die Adaptersuche mal forcieren;)

Verfasst: Fr 30. Sep 2011, 23:37
von Enzio
FM2-User hat geschrieben:wäre es möglich, ein Bild von der Linse zu sehen (oder einen Link)?
Bilder der Linse kann ich Dir morgen hochladen ... :super:

Verfasst: Fr 30. Sep 2011, 23:45
von Enzio

Re: Zeiss Sonnar 180mm 2.8 (adaptiert)

Verfasst: Sa 1. Okt 2011, 10:19
von Enzio
Enzio hat geschrieben:ich habe zwei Adapter ... einmal ohne Ausgleichslinse (Nahbereich) und einmal mit Ausgleichslinse (fokussierbar bis unendlich) ... :cool:
wollte ich noch erwähnen ... mit den Adapter ohne Ausgleichslinse ist es so als ob man einen Zwischenring benutzen würde ... man(n) kommt also näher ran ... :super:

Verfasst: Sa 1. Okt 2011, 20:57
von FM2-User
Hallo Enzio,

vielen Dank für Deine Mühen! Das Teil sieht wesentlich kompakter, handlicher und vor allem edler aus, als meines. Würde auch erklären, warum es so günstig war. (Sollte eigentlich ein NoName-Fisheye werden, aber das war nach Zahlung schon verkauft - als man ein Zeiss als Ersatz anbot, konnte ich nicht widerstehen)
Ich hab's eben bisher nur auf 6x6-Film verwenden können und daher keine Beispielbilder. Für den üblichen "Zeiss-Look" muss ich allerdings immer mindestens zwei Stufen abblenden.
Aber ich hab' da so eine Adapter-Idee :roll:

Verfasst: Do 6. Okt 2011, 09:53
von Bull 38
Um bei diesem Objektiv ein richtiges Nikon-Bajonett an zu montieren muss etwa 1 mm + Dicke Bajonett vom Objektiv abgedreht werden. Ich meine dieses Objektiv hat auch ein A-Mass von 45,5 mm, wenn diese Annahme falsch ist, Gnadeee :bgrin:

Verfasst: Do 6. Okt 2011, 17:36
von Enzio
Bull 38 hat geschrieben:Ich meine dieses Objektiv hat auch ein A-Mass von 45,5 mm, wenn diese Annahme falsch ist, Gnadeee :bgrin:
also wenn Du meine Linse meinst ... :???: ... dann liegst Du falsch ...

meine Linse hat einen Aussendurchmesser von ca 68mm ... das Bajonett ca 65mm ... wenn man ein normales Leitaxbajonett nimmt rutscht der Blendenring nach hinten runter ... :((

könnte mir vorstellen das man so eine Art große Beilagscheibe drunter kleben müsste ... die Löscher (Bajonett) der Schrauben passen natürlich auch nicht ... leider habe ich noch keinen gefunden der mir so etwas basteln könnte, natürlich gegen Bezahlung ... :bgrin:

also wenn es hier jemanden gibt der weiter helfen kann ... einfach PN ... :super:

Verfasst: Fr 7. Okt 2011, 08:26
von Bull 38
Nee nee Enzio, ich meine das Auflagemass ist 45,5 mm. Welchen Bajonett hat es normalerweise?

O.K. hat einen Contax-Bajonett = 45,5 mm. 1,0 müssen weggedreht werden... :bgrin: :bgrin:

Gruß

Verfasst: Fr 7. Okt 2011, 16:13
von Enzio
Bull 38 hat geschrieben:O.K. hat einen Contax-Bajonett = 45,5 mm. 1,0 müssen weggedreht werden... :bgrin: :bgrin:
mir würde es schon reichen wenn ich ein passendes Bajonett finden bzw bekommen würde ... der 1mm mehr würde mich da nicht stören, ganz auf unendlich brauche ich die Linse nicht ... ;)