Seite 1 von 2

Hilfe bei Entscheidungsfindung für ein Tele

Verfasst: Mo 19. Sep 2011, 20:00
von lothmax
Hello again :-),

nach dem Verlust meiner fast kompletten Ausrüßtung, befinde ich mich gerade im Neuaufbau. Aus finanziellen Gründen muß ich alles eine Klasse bescheidener ausführen. Bisher schaffte ich mir folgenden Grundstock an : D 7000, AFS 24-120/4, AFS 85/3.5 Makro, SB 900 und diversen Kleinkram. Nun möchte ich mir ein Tele anschaffen und um die 2.000.- Euronen anlegen. Meine Überlegungen gehen in folgende Richtung, vielleicht das neue 150mm Sigma mit OS und Konverter Sigma 1.4, unflexibel aber wahrscheinlich sehr gute Quali, zumindest ohne Konverter, der Knackpunkt die mäßige Brennweite. Alternativ das neue 120-300/2.8 OS Sigma, dies soll laut Test in Colourfoto hervorragend mit der D7000 harmonieren. Kann mir jemand bitte aus Erfahrung etwas zu beiden Lösungen sagen oder zu einer anderen raten.....bin total verunsichert und kann mir einen Fehlkauf nicht leisten.

Verfasst: Mo 19. Sep 2011, 20:47
von donholg
Upps, Totalverlust :o hoffentlich bist Du Kunde bei Sven :idea:

Ist Dir das 70-200 an DX zu kurz?

Das Sigma 120-300 ist ein bleischwerer Klotz,den man nicht mal eben so mitnimmt.

Alternativ käme noch das AF-S 300f4 in Frage.
Ist kein 2,8er Zoom, kostet aber auch nur die Hälfte und wiegt weniger als ein 70-200.

Verfasst: Mo 19. Sep 2011, 20:49
von tommy_kaira
Hallo lothmax,

statt des Sigma 150 würde ich lieber zum guten alten AF-D 180/2,8 greifen.
Trotz Stangenantrieb ist der AF-Speed sehr flott und taugt auch noch beim Einsatz eines TC 1,4.
Gebrauchte Exemplare in gutem Zustand sind für unter 500,- euro zu kriegen, wenn auch nicht an jeder Strassenecke zu finden.
In Anbetracht der Qualität die diese Optik liefern kann, ist der Preis ein Schnäppchen :!:
Vom Sigma 120-300/2.8 habe ich mir mal die Beispielfotos im DSLR-For. angesehen und dieses Sigma-Zoom scheint wohl gut zu sein.
Allerdings ist bei 3KG Kampfgewicht ein gutes Einbein oder Dreibein notwendig.
Aus eigner Erfahrung kann ich dir das Sigma 100-300/4 DG anraten, was leider nicht mehr im Lieferprogramm ist.
Das hat keinen OS, jedoch der AF-Speed ist sehr flott, gute Abblidungsqualität, schönes Bokeh und die Schelle ist Sahne :bgrin:

Gruß
Tommy

Verfasst: Mo 19. Sep 2011, 21:12
von donholg
Stimmt, das Sigma 100-300 hatte ich nicht mehr auf dem Schirm, es sollte aber eine DG Version sein.
Die non-DG ist bei Offenblende sehr weich.

Verfasst: Mo 19. Sep 2011, 21:19
von tommy_kaira
Aber das AF-S 300/4 ist wahrscheinlich schon der beste TIP :!:

Kann ich auch wärmstens zu raten :bgrin:

Verfasst: Di 20. Sep 2011, 05:14
von lothmax
Erstmal merci für Eure Tipps, ich hatte mal beide Linsen, sowohl das AFS 300/4 als auch das 100-300/4 HSM, den Knackpunkt bei Beiden sehe ich in der Lichtstärke. Die Nikon D7000 hat den neuen 16 Mio Sensor, der will natürlich erstmal ausgeschöpft werden und deshalb wollte ich eigentlich die 2.8 haben.
Das AF 180/2.8 D ist zweifeksfrei eine tolle Linse, doch im Gegensatz zum Sigma 150/2.8 kein Macro und kein OS.

Hat denn einer von Euch die Kombi D7000 / AFS 300/4 in Gebrauch ?
Übrigens war ich zum Glück bei Sven versichert, aber das betraf nur die D700 (danach Kündigung meinerseits, wollte eine Pause machen). Mein Objektivpark plus eine D300s ist mir auf einem Campingplatz in Frankreich aus dem Wohnmobil geklaut worden...ganz großer Shit :cry:

Verfasst: Di 20. Sep 2011, 07:06
von tommy_kaira
lothmax hat geschrieben:Hat denn einer von Euch die Kombi D7000 / AFS 300/4 in Gebrauch ?
JA :bgrin:

Verfasst: Di 20. Sep 2011, 09:39
von papagei2000
lothmax hat geschrieben: Übrigens war ich zum Glück bei Sven versichert, aber das betraf nur die D700 (danach Kündigung meinerseits, wollte eine Pause machen). Mein Objektivpark plus eine D300s ist mir auf einem Campingplatz in Frankreich aus dem Wohnmobil geklaut worden...ganz großer Shit :cry:
Und ich sach noch, "Lass die Versicherung lieber bestehen, Du kaufst Dir bestimmt was neues !" Nunja, Shit happens ! Tut mir aber wirklich Leid für Dich !

Bei 2.000 EUR würde ich aber auch mal an ein gebrauchtes 70-200 VR II
+ TC-20 I oder II denken, das passt in den Rahmen und hat ohne Konverter eine Super Abbildungsleistung und mit zumindest eine die immer noch als sehr gut zu bezeichnen ist. Ich hab die Kombi, wenn Du willst kannst Du sie gern mal bei mir testen.

Gruß
Sven

Verfasst: Di 20. Sep 2011, 09:40
von vdaiker
lothmax hat geschrieben:Erstmal merci für Eure Tipps, ich hatte mal beide Linsen, sowohl das AFS 300/4 als auch das 100-300/4 HSM, den Knackpunkt bei Beiden sehe ich in der Lichtstärke. Die Nikon D7000 hat den neuen 16 Mio Sensor, der will natürlich erstmal ausgeschöpft werden und deshalb wollte ich eigentlich die 2.8 haben.
Das AF 180/2.8 D ist zweifeksfrei eine tolle Linse, doch im Gegensatz zum Sigma 150/2.8 kein Macro und kein OS.
Das 180er ist eine tolle Linse, an FX zumindest, an DX war ich nicht soo gluecklich damit.

Das mit der Lichtstaerke und den 16 MPixel verstehe ich nicht, was hat das eine mit dem anderen zu tun?

Wenn ich 2000 Euro investieren wollte, dann wuerde ich zuallererst ein 70-200/2.8 nehmen, und zwar das von Nikon. Entweder die alte Variante gebraucht (an DX vermutlich nicht schlechter als das neue) oder eben das aktuelle Modell falls mal wieder FX geplant ist.

Volker

Verfasst: Di 20. Sep 2011, 12:11
von FM2-User
Wenn AF und VR gewünscht ist --> entweder das - für DX m.E. vollkommen ausreichende - 70-200 VR in der alten Version (womit fast die Hälfte des Budgets noch übrig wäre) oder eben gleich die Neue. Denn an FX ist die Gefahr groß mit dem I-er auf Dauer nicht glücklich zu werden.

Wenn kein VR: nicht unter 2,8 gehen und ebenfalls Geld sparen, weil ältere AF-Linsen meist günstig zu bekommen sind. Wurde hier schon alles genannt.

Wenn auch AF nicht notwendig ist: Ein 180er/2,8-Apo vom roten Punkt auf Leitax umgebaut. Was besseres gibt es in der Brennweite nicht :oops:
Der Gebrauchtmarkt ist glücklicherweise für alle Varianten nach wie vor gut gefüllt.

Viel Erfolg!
Torsten