Seite 1 von 3
Leica 24mm 2.8
Verfasst: So 18. Sep 2011, 22:15
von Enzio
also dann fange ich mal an ...
eine meiner Lieblingslinsen (umgerüstet mittels Leitax) ... leider nur für DX geeignet !!! ... dafür das schärfste 24er Glas das ich kenne ...
wer Fragen zur Linse hat ... immer her damit ...
der Grund warum nur für DX geeignet ...
und in der Gesamtansicht ...

Verfasst: So 18. Sep 2011, 22:20
von Enzio
hier das erste Bild ...
und Bildausschnitt rechte Seite ...

Verfasst: So 18. Sep 2011, 22:25
von Enzio
Verfasst: Mo 19. Sep 2011, 07:19
von cweg
Hallo Enzio,
warum ist ein Elmarit R nicht DX tauglich? Benutzt Du Leitax Adapter?
Verfasst: Mo 19. Sep 2011, 07:30
von Dane
Hej Christoph,
umgekehrt, es ist NUR DX geeignet, nicht für FX.
Hintergrund ist dass die Rücklinse zu weit in den Spiegelkasten reinsteht und beim großen FX Spiegel mit selbigem kollidiert
Bei Leitax gibt's ne Liste, was FX tauglich ist und was nicht.
LG
Verfasst: Mo 19. Sep 2011, 07:38
von Enzio
cweg hat geschrieben:... warum ist ein Elmarit R nicht DX tauglich? Benutzt Du Leitax Adapter?
nein nein ... die Linse ist nur für DX ...
die Linse ist nicht FX tauglich !!! ... betrifft auch das 24er Leica !!!
Es gibt aber viele Leicalinsen die man gut umbauen kann ... leider aber nicht alle.
stimmt aber ... ich verwende für meine Umbauten Leitaxbajonette
Wenn Du dir das Bild von der Linse ansiehst ... das ganze ragt zu weit in den Gehäusekasten rein ... bei FX schlägt der Spiegel an, der ist dann hin wenn Du Pech hast ... leider ...
bei anderen Kameraherstellern (begint mit "C") ist das kein Problem ...
Verfasst: Mo 19. Sep 2011, 08:52
von CP995
Enzio hat geschrieben:...
bei anderen Kameraherstellern (begint mit "C") ist das kein Problem ...
Vorsicht Enzio, die Gefahr ist hier zwar nicht sooo groß, aber das 24er geht an Canon FX auch nicht!
http://www.pebbleplace.com/Personal/Leica_db.html
Verfasst: Mo 19. Sep 2011, 10:17
von FM2-User
kann ich bestätigen.
Mein C...-FX ist allerdings noch ein guter alter Filmhalter.
Generell muss man bei dem 24er aber aufpassen, da hier die Serienstreuung für Leica-Verhältnisse produktionsbedingt recht groß ist.
Ein weniger gutes Exemplar macht sich durch flauere Farben und relativ starke Reflex-Anfälligkeit bemerkbar. Ich hab' meines daher für S/W-Film "reserviert".
Verfasst: Sa 1. Okt 2011, 22:11
von Enzio
Verfasst: Mo 31. Okt 2011, 21:25
von Baden