AF-S 28-300 3,5-5,6G ED VR an einer DX Kamera schon probiert
Verfasst: Mo 12. Sep 2011, 19:36
Hallo zusammen.
Nachdem die Heurige Motorradseason schon fast vorbei ist und wieder Weihnachten mit raschen Schritten näher kommt grübel ich wieder über ein Objektiv für meine D70s ( wir vielleicht mal ersetzt gegen eine neuere ) die ich immer am Bike mit habe. Im Moment habe ich das AF-S 18-135 3,5-5,6G ED drauf nur wenn man 100 Fotos oder mehr mit je einer anderen Vignettierung bearbeiten muss macht das wenig Spass. Jetzt bin ich auf der Suche nach Ersatz.
Kandidaten wären
AF-S VR 18-200 3,5-5,6G ED VR oder VRII
AF-S VR 24-120 3,5-5,6G IF-ED
Nun ist mir aber das 28-300er eingefallen, es soll ja wie auch das 18-200, bedingt durch den großen Brennweitenbereich mehr oder weniger stark verzeichnen. Da die stärkste Verzeichnung aber meistens am Rand liegt und der aber bei einer DX Kamera nicht verwendet wird,sollten die Verzeichnungsspitzen doch wegfallen.
Jetzt würde mich interessieren ob jemand meine Überlegungen teilen kann oder diese sogar in der Praxis getestet hat und ob man den Unterschied sehen kann. Oder die Gesetze der Logik und Optik andere sind.
Andrer Seit´s ist mir auch eingefallen eine alte ausrangierte F X0 mir zu besorgen mit einem AF 28-200 3,5-5,6G IF-ED und zu schauen was dabei raus kommt. Der Versuch wäre zumindest nicht so Kostenintensiv wie das 28-300. Oder hat Sigma und Co da etwas gutes im Regal stehen?
Da ich eher Telelastig bin würde mir die Anfangsbrennweite von 42 eher weniger stören.
Besten Dank mal schon.
Nachdem die Heurige Motorradseason schon fast vorbei ist und wieder Weihnachten mit raschen Schritten näher kommt grübel ich wieder über ein Objektiv für meine D70s ( wir vielleicht mal ersetzt gegen eine neuere ) die ich immer am Bike mit habe. Im Moment habe ich das AF-S 18-135 3,5-5,6G ED drauf nur wenn man 100 Fotos oder mehr mit je einer anderen Vignettierung bearbeiten muss macht das wenig Spass. Jetzt bin ich auf der Suche nach Ersatz.
Kandidaten wären
AF-S VR 18-200 3,5-5,6G ED VR oder VRII
AF-S VR 24-120 3,5-5,6G IF-ED
Nun ist mir aber das 28-300er eingefallen, es soll ja wie auch das 18-200, bedingt durch den großen Brennweitenbereich mehr oder weniger stark verzeichnen. Da die stärkste Verzeichnung aber meistens am Rand liegt und der aber bei einer DX Kamera nicht verwendet wird,sollten die Verzeichnungsspitzen doch wegfallen.
Jetzt würde mich interessieren ob jemand meine Überlegungen teilen kann oder diese sogar in der Praxis getestet hat und ob man den Unterschied sehen kann. Oder die Gesetze der Logik und Optik andere sind.
Andrer Seit´s ist mir auch eingefallen eine alte ausrangierte F X0 mir zu besorgen mit einem AF 28-200 3,5-5,6G IF-ED und zu schauen was dabei raus kommt. Der Versuch wäre zumindest nicht so Kostenintensiv wie das 28-300. Oder hat Sigma und Co da etwas gutes im Regal stehen?
Da ich eher Telelastig bin würde mir die Anfangsbrennweite von 42 eher weniger stören.
Besten Dank mal schon.