Die D70 und der Speicherkartenmythos
Verfasst: Fr 14. Mai 2004, 11:42
Sorry für diesen reißerischen Titel, aber zu diesem Thema gab es jetzt schon soviele threads, nach dem Motto "Die D70 ist schnell und kann schnell wegschreiben, verlangt also geradezu nach schnellen Karten!", dem wollte ich einfach was entgegensetzen.
Im Prinzip muß man doch nur die Serienbildgeschwindigkeit der D70 mal der anfallenden Bildgröße nehmen und mit den Schreibgeschwindigkeiten der aktuellen CF-Karten vergleichen.
Scheint aber nicht so leicht zu sein, diese Mittel-(oder Unter-?)stufenmathematik anzuwenden... Auch Profis wie Rob Galbraith haben da scheint mir den Blick für's Wesentliche verloren, wenn sie alle möglichen Speicherkarten in der D70 bis aufs Kilobyte genau untersuchen. Da mein Abi auch schon 'ne Weile zurückliegt und ich furchtbar bin im schnell-Vergessen, hab ich's mir auch erstmal aufmalen müssen. Aber dann springt es eigentlich ziemlich ins Auge.
Wenn ich mal vereinfacht annehme:
- D70 macht drei Bilder pro Sekunde
- D70 kann schneller schreiben als Daten erzeugen (sprich: mit 18 MB/s oder mehr schreiben) - Sicher weiß das wohl bisher keiner, da es keine CF-Karten mit 18 MB/s gibt.
- Anhand der Daten aus dpreview: NEF+JPG: 6,2 MB, JPG fine: 2,6 MB, JPG normal: 1,3 MB, JPG basic: 0,7 MB
- Interner Puffer der D70 ca. 25 MB (4 Bilder bei NEF+JPG bzw. 9 bei JPG fine) - Oder hat jemand schon vom exakten Wert gelesen?
- Anhand der Tabelle von Rob Galbraith eine Auswahl der wichtigsten Karten (etwa Mittelwert zwischen JPG und NEF Schreibgeschwindigkeit): Wald&Wiesen-CF-Karte: 1 MB/s, 1 GB Microdrive: ca. 1,5 MB/s, Lexar 40x: 3,5 MB/s, SanDisk Ultra: 4,3 MB/s, Lexar 80x (noch nicht erhältlich, daher einfach doppelt so schnell wie 40x angenommen): 7 MB/s

(Sorry für meine mangelhaften Office-Kenntnisse, daß die X-Achse nicht bei Null anfängt und die Striche auf der x-Achse nicht bei den Zahlen sind...)
Meine Schlußfolgerungen daraus für Serienbilder mit der D70 sind:
1) Für JPG normal und basic ist die CF-Karte völlig wurscht.
2) Für JPG fine macht eine schnelle Karte wie SandDisk Ultra Sinn und bringt einen von rund 10 Serienbildern am Stück (nur mit dem D70-Puffer) auf etwa 20.
3) Für RAW/NEF komme ich mit einer aktuellen schnellen Karte Ultra oder Lexar 40x auf grade mal 5 Serienbilder am Stück, also grade mal eins mehr als mit der lahmsten Karte allein durch den D70-Puffer, mit der derzeit (vermutlich) schnellsten Lexar 80x (die bisher noch nichtmal erhältlich ist, vom Preis ganz zu schweigen...) vielleicht auf 6, also zwei mehr.
Für mich als überweigend RAW/NEF-Knipser heißt das erstmal: Ich kann guten Gewissens bei meinem (lahmen) 1 GB MD bleiben, Karten mit echtem Serienbildgewinn in NEF/RAW müßten eine zweistellige MB-Rate pro Sekunde haben, mind. 10 MB/s für 9 oder 12 MB für 12 Serienbilder. Bis dahin gehen sicher noch ein paar Jahre ins Land. Und wenn es mal wirklich auf Serienbilder ankommt, geht ich halt auf JPG normal.
Gruß
Jo
Im Prinzip muß man doch nur die Serienbildgeschwindigkeit der D70 mal der anfallenden Bildgröße nehmen und mit den Schreibgeschwindigkeiten der aktuellen CF-Karten vergleichen.
Scheint aber nicht so leicht zu sein, diese Mittel-(oder Unter-?)stufenmathematik anzuwenden... Auch Profis wie Rob Galbraith haben da scheint mir den Blick für's Wesentliche verloren, wenn sie alle möglichen Speicherkarten in der D70 bis aufs Kilobyte genau untersuchen. Da mein Abi auch schon 'ne Weile zurückliegt und ich furchtbar bin im schnell-Vergessen, hab ich's mir auch erstmal aufmalen müssen. Aber dann springt es eigentlich ziemlich ins Auge.
Wenn ich mal vereinfacht annehme:
- D70 macht drei Bilder pro Sekunde
- D70 kann schneller schreiben als Daten erzeugen (sprich: mit 18 MB/s oder mehr schreiben) - Sicher weiß das wohl bisher keiner, da es keine CF-Karten mit 18 MB/s gibt.
- Anhand der Daten aus dpreview: NEF+JPG: 6,2 MB, JPG fine: 2,6 MB, JPG normal: 1,3 MB, JPG basic: 0,7 MB
- Interner Puffer der D70 ca. 25 MB (4 Bilder bei NEF+JPG bzw. 9 bei JPG fine) - Oder hat jemand schon vom exakten Wert gelesen?
- Anhand der Tabelle von Rob Galbraith eine Auswahl der wichtigsten Karten (etwa Mittelwert zwischen JPG und NEF Schreibgeschwindigkeit): Wald&Wiesen-CF-Karte: 1 MB/s, 1 GB Microdrive: ca. 1,5 MB/s, Lexar 40x: 3,5 MB/s, SanDisk Ultra: 4,3 MB/s, Lexar 80x (noch nicht erhältlich, daher einfach doppelt so schnell wie 40x angenommen): 7 MB/s

(Sorry für meine mangelhaften Office-Kenntnisse, daß die X-Achse nicht bei Null anfängt und die Striche auf der x-Achse nicht bei den Zahlen sind...)
Meine Schlußfolgerungen daraus für Serienbilder mit der D70 sind:
1) Für JPG normal und basic ist die CF-Karte völlig wurscht.
2) Für JPG fine macht eine schnelle Karte wie SandDisk Ultra Sinn und bringt einen von rund 10 Serienbildern am Stück (nur mit dem D70-Puffer) auf etwa 20.
3) Für RAW/NEF komme ich mit einer aktuellen schnellen Karte Ultra oder Lexar 40x auf grade mal 5 Serienbilder am Stück, also grade mal eins mehr als mit der lahmsten Karte allein durch den D70-Puffer, mit der derzeit (vermutlich) schnellsten Lexar 80x (die bisher noch nichtmal erhältlich ist, vom Preis ganz zu schweigen...) vielleicht auf 6, also zwei mehr.
Für mich als überweigend RAW/NEF-Knipser heißt das erstmal: Ich kann guten Gewissens bei meinem (lahmen) 1 GB MD bleiben, Karten mit echtem Serienbildgewinn in NEF/RAW müßten eine zweistellige MB-Rate pro Sekunde haben, mind. 10 MB/s für 9 oder 12 MB für 12 Serienbilder. Bis dahin gehen sicher noch ein paar Jahre ins Land. Und wenn es mal wirklich auf Serienbilder ankommt, geht ich halt auf JPG normal.
Gruß
Jo