Seite 1 von 1
5700 - Sucher & Monizor nach Einschalten dunkel
Verfasst: Fr 14. Mai 2004, 09:34
von JoachimJ
Hallo!
Bin seit wenigen Tagen stolzer 5700-Besitzer und eigentlich recht zufrieden.
allerdings gibt's ein kleines, aber lästiges Problem:
Nach dem Einschalten bleiben Sucher und Display Dunkel, die Anzeigen sind jedoch sichtbar - etwa so, als ob der Objektivdeckel noch drauf wäre.
Löse ich dann 2-3 mal aus, wobei (mit Blitz) Bilder abgespeichert werden (die das Motiv "Rappe bei Nacht" zeigen), erscheint dann das normale Bild und ich kann normal fotografieren.
Ist das
a) Normal
b) Fehler von mir
c) Fehler der Kamera?
Gruß
Joachim
Verfasst: Fr 14. Mai 2004, 10:06
von Deschutes
Tausch am besten die Kamera um, sieht mir ganz nach einem Fehler aus.
Qualitätsmängel bei Nikon
Verfasst: Fr 14. Mai 2004, 14:59
von kaisan
Hallo,
ich habe jetzt schon wiederholt gelesen, dass Nikon im Moment Probleme mit der Qualität der auszuliefernden Kameras hat. Ist da was dran, hat jemand ähnliche Erfahrungen?
Gruss
Kai.
Verfasst: Fr 14. Mai 2004, 15:19
von Arjay
@kaisan:
So entstehen Gerüchte. Hier im Forum habe ich lediglich davon gehört, das das Backfocus-Problem bei manchen D70 DSLRs ein Qualitätsproblem sein soll. Nikon ist offenbar dabei, dieses Problem durch kulante Problemregelung im Service zu lösen (ganz zu schweigen von internen Änderungen der Fertigungsabläufe).
Daraus aber auf generelle Qualitätsprobleme bei Nikon zu schliessen, halte ich für gewagt.
Re: 5700 - Sucher & Monizor nach Einschalten dunkel
Verfasst: Fr 14. Mai 2004, 15:28
von UweL
JoachimJ hat geschrieben:
Ist das
a) Normal
b) Fehler von mir
c) Fehler der Kamera?
ganz klar (c).

Verfasst: Fr 14. Mai 2004, 15:42
von kaisan
Arjay hat geschrieben:@kaisan:
So entstehen Gerüchte. Hier im Forum habe ich lediglich davon gehört, das das Backfocus-Problem bei manchen D70 DSLRs ein Qualitätsproblem sein soll. Nikon ist offenbar dabei, dieses Problem durch kulante Problemregelung im Service zu lösen (ganz zu schweigen von internen Änderungen der Fertigungsabläufe).
Daraus aber auf generelle Qualitätsprobleme bei Nikon zu schliessen, halte ich für gewagt.
Sorry, ich wollte keine Gerüchte verbreiten. Ich bin ja immer noch dabei einen günstigen Anbieter für meine zukünftige Kamera (CP 5700) zu suchen. Dabei habe ich einige Kommentare von Leuten gelesen, die ihre Kamera wegen Mängel wieder zurückgeben mussten (manchmal sogar mehrmals).
Das kann man sicher nicht verallgemeinern, da gebe ich dir vollkommen recht. Wollte mich einfach erkundigen, ob hier im Forum jemand auch solche Erfahrungen gemacht hat.
Gruss
Kai.
Re: Qualitätsmängel bei Nikon
Verfasst: Fr 14. Mai 2004, 15:57
von Deschutes
kaisan hat geschrieben:Hallo,
ich habe jetzt schon wiederholt gelesen, dass Nikon im Moment Probleme mit der Qualität der auszuliefernden Kameras hat. Ist da was dran, hat jemand ähnliche Erfahrungen?
Gruss
Kai.
Ich hatte bisher immer nur Pech mit Nikon.
Meine erste die CP 880, da war der Kondensator schnell kaputt.
Bei meiner zweiten, der CP 5400 waren Pixelfehler auf dem CCD, die selbst auf normalen Bildern störend sichtbar waren.
Meine neue, die CP 8700 ist von Anfang an kaputt gewesen, beim automatischen Zeitwechsel klickte es andauernd in der Kamera und das ganze Bild war überstrahlt. Ist jetzt seit über ner Woche in Reparatur.
Bin also nicht ganz so überzeugt von Nikons Qualität im Moment.
Verfasst: Fr 14. Mai 2004, 16:41
von gustel
hab meine cp 5700 auch seit 1 woche und alles bestens. hebe allerdings vor dem unentschlossenen kauf sämtliche foren gecheckt, in den einige ihre cams haben zurückschicken müssen... auffallend viele 5700. keine ahnung, aber man sollte es nicht überbewerten, da sicherlich auch "getarnte" mitarbeiter anderer foto-firmen ihre "kauf-beeinfluss-bomben" werfen
Zufriedenheit
Verfasst: So 16. Mai 2004, 10:36
von andr.lau2
Ich will dazu sagen, ich habe die Coolpix seit einem Jahr und bin sehr zufrieden damit, auch wenn ich inzwischen auf SLR umgestiegen bin. Das einzige was mich neben den kleinen Schwächen der Kamera gestört hat, sind die astronomischen Zubehörpreise. Dass ein Fernauslöser nur weit jenseits der 100€ zu bekommen ist, ohne dass es billigere Alternativen gibt, hat mich persönlich sehr gestört....