Seite 1 von 2
Objektiv für D70
Verfasst: So 24. Jul 2011, 21:40
von Lilli11
Hallo,
ich habe vor einiger Zeit eine gebrauchte D70 gekauft und bin mit dieser auch zufrieden.
Dabei war ein AF Nikkor 28-85mm 1:3.5-4.5
Die Bildqualität finde ich aber nun nicht mehr besonders überzeugend (z.B. rauschen und unzuverlässige Schärfeeinstellung).
Ich hab mir bisher schon mal Objektive geliehen aber die wären bei einer eigenen Anschaffung außerhalb meiner Preisklasse.
Ich bin daher auf der Suche nach einem neuen immerdabei Objektiv.
Ich fotografiere hauptsächlich Architektur, Landschaft und Makro. Daher hatte ich auch schon an eine Kombination von Objektiv mit Konverter/Zwischenring gedacht um nicht sofort ne Makrolinse kaufen zu müssen.
Eine Empfehlung für ein Weitwinkel wäre auch nicht schlecht. Das hab ich schon öfter vermisst. Auf Dauer brauch ich das schon. Aber eins nach dem anderen.
Was hat es eigendlich mit diesen Diskussionen um dx und fx auf sich?
Die D70 ist bestimmt in meinem Leben nicht der letzte Stand daher bei Empfehlungen gerne zukunftsorientiert argumentieren.
Beim Preis dachte ich bis ungefähr 600 Euro (daher auch gerne gebraucht)
Verfasst: So 24. Jul 2011, 23:48
von joerghey
Hallo Lilli11,
das Problem mit der unzuverlässigen Focussierung kenne ich, ich hatte auch eine D70 als erste digitale Spiegelreflex. Ich denke, das ist eher das Problem der Kamera speziell bei weniger lichtstarken Objektiven.
Bei höheren ISO-Werten tritt die Neigung zum Rauschen auch eher auf als bei neueren Kameras.
Das gebräuchlichen Objektiv zu den aktuellen Zeiten der D70 war am ehesten das AF-S 18-70, das bekommt man hier im Gebrauchtmarkt schon für ca. 100 Euros.
Gute und preiswerte Weitwinkel für Deine DX-Kamera gibts von Sigma mit 10-20 mm oder von Tokina mit 12-24 mm, auch hier im Gebrauchrmarkt öfters vertreten.
Zwischenringe für Makros sind eine preiswerte Lösung, einfacher zu handhaben sind Vorsatzlinsen.
Unter FX versteht man das größere Sensorformat 24X36 mm, wie beim analogen Kleinbild, hat durchaus Vorteile, geht aber ziemlich ins Geld. Aktuelle Kameras sind hier die D700 und die D3 (s,x).
Gurß Jörg
Verfasst: Mo 25. Jul 2011, 03:45
von donholg
Eine gute Übersicht, welche Objektive zu welchem Preis zu haben sind, bekommst Du bei uns auf der Gebrauchtpreisliste:
http://www.wissen.nikonpoint.de/?p=266
Für Deine Zwecke dürfte das Nikon VR16-85 auch eine gute Lösung sein.
Ergänzen würde ich es um eine der beiden Weitwinkelempfehlungen, die joerghey gegeben hat: 10-20 oder 12-24.
Verfasst: Mo 25. Jul 2011, 07:25
von Hanky
zum Rauschen hat Jörg ja schon angemerkt, dass das ein Problem der D70 ist. Objektivempfehlungen als Immerdrauf:
das 18-70 € ~ 100 war mal das D70-Kit, nutzbar ab Offenblende, Abbildungsleistungen gut,
das 18-105 € ~ 150 ist der Nachfolger als Immerdrauf-Kit, mehr Brennweitenbereich, Abbildungsleistungen wie beim 18-70,
das 16-85 € ~ 370 geringfügig anderer Brennweitenbereich, ist von der Bildqualität noch einen Tacken besser kostet aber auch deutlich mehr
(€ ~ Gebrauchtpreise)
Verfasst: Mo 25. Jul 2011, 13:19
von jsjoap
TOP Qualität und günstiger Preis = Nikon 35 - 70 / 2.8. Wird grade eins im Verkauf angeboten.....
Als Ergänzung das Nikon 20 - 35 / 2.8. Klasse Optik, relativ hoher Gebrauchtpreis (so ca. 400 / 450 €).
Beide Objektive sind auch FX geeignet, ach was sage ich geeignet... Mein hier angebotenes 35 - 70 hat mir an jeder Kamera die ich hatte (D70, D2H, D700 und D7000) sehr viel Spass gemacht, und immer klasse Ergebnisse geliefert.
Mit beiden Objektiven liegst du so ungefähr in deinem Preisrahmen, und bist aber auch für die Zukunft (FX) gerüstet.
Alle anderen hier besprochenen Objektive sind "nur" DX Objektive, und für FX nicht oder nur bedingt geeignet.
Gruß
Jürgen
Verfasst: Mo 25. Jul 2011, 13:40
von pilfi
jsjoap hat geschrieben:TOP Qualität und günstiger Preis = Nikon 35 - 70 / 2.8. Wird grade eins im Verkauf angeboten.....
Als Ergänzung das Nikon 20 - 35 / 2.8. Klasse Optik, relativ hoher Gebrauchtpreis (so ca. 400 / 450 €).
Beide Objektive sind auch FX geeignet, ach was sage ich geeignet... Mein hier angebotenes 35 - 70 hat mir an jeder Kamera die ich hatte (D70, D2H, D700 und D7000) sehr viel Spass gemacht, und immer klasse Ergebnisse geliefert.
Mit beiden Objektiven liegst du so ungefähr in deinem Preisrahmen, und bist aber auch für die Zukunft (FX) gerüstet.
Alle anderen hier besprochenen Objektive sind "nur" DX Objektive, und für FX nicht oder nur bedingt geeignet.
Schön, aaaaaaaber
ich persönlich würde mich "noch" momentan an DX (D70) weiter orientieren
und auch hier würde ich zu einem gebrauchten AF-S 16-85 VR raten.
Es ist, wenn man sich den Einsatzzweck mal anschaut (WW), das optimale für
Landschaft und Architektur. Zusätzlich würde sich zum Thema Makro auc
ein Tamron SP 90 2,8, bzw. Sigma 105 2,8, etc. sehr gut machen.
Die Gebrauchtpreise bei den genannten Makros dürften sich so um die
250,00 - 300,00 Euro bewegen.
Bei dieser von mir genannten Variante würde es allerdings den Preisrahmen
um ca. 100,00 Euro übersteigen. Es sei denn, es käme das 18-105 in Frage.
Wenn dann FX irgendwann zum Thema werden sollte, ist es sicherlich kein
großes Problem, die (das) Objektiv(e) entspr. zu verkaufen/tauschen (ohne größeren
Wertverlust).
Gruß
Jürgen
Verfasst: Mo 25. Jul 2011, 13:54
von UweL
Nachdem die Frage DX/FX ja nun geklärt ist müsste man nun eigentlich wissen, ob Du die Linse schon eine FX-Linse sein soll oder ob Du auf absehbare Zeit auf der DX-Schiene bleiben willst.
Falls Du auf der DX-Schiene bleiben willst, dann möchte ich auch noch ein gebrauchtes 17-55/2.8 in den Raum werfen. Wird allerdings Deinen Preisrahmen etwas sprengen (ca. ~750 EUR gebraucht), aber das ist mMn die beste Linse, die man als Immerdrauf an DX haben kann. Ich hatte sie selbst lange Zeit... fragt sich, ob Du dann noch ein Superweitwinkel wie z.B. ein 10-24 oder 12-24 brauchst (17mm sind ja schon sehr viel weitwinkliger als die 28mm Deines 28-80). Die Frage kannst Du nur selbst für Dich beantworten. Ich selbst habe diese Frage immer mit "ja" beantwortet. Das killt den Preisrahmen dann natürlich ganz und wir wären wieder beim 18-70 oder 16-85 plus einem Superweitwinkel. Ein 18-70 und ein 12-24 sind zusammen eine schöne Kombination, damit bin ich auch eine Weile durch die Gegend gerannt, bis ich das 18-70 durch das 17-55 ersetzt habe...
Verfasst: Fr 29. Jul 2011, 19:25
von Lilli11
So, danke für die Antworten. Ich hab gar nicht damit gerechnet, dass das so schnell geht.
Mit der Frage, ob ich mich auf Dauer für FX rüsten wil werd ich mich jetzt mal näher befassen müssen.
Vor allem da ihr ja geschrieben habt, dass das was mich stört an der D70 selber liegt. Da stellt sich mir jetzt natürlich schon die Frage, ob ich die nicht in möglichst naher Zukunft ersetze.
Ich hab mir die vorgeschlagenen Objektive auf jeden Fall mal aufgeschrieben (wobei ich das 16-85 favorisiere). Ich werde jetzt die Augen offen halten was der Markt so hergibt. Bei Ebay trau ich mich bei Kameras und Objektiven nicht ran.
Kennt jemand Gebrauchthändleradressen im Raum Düsseldorf? Oder in Berlin?
Liebe Grüße
Verfasst: Fr 29. Jul 2011, 21:38
von stl
Jo, Gebrauchthändler in Berlin kenne ich.... Da kriegst du aber kaum aktuellere Linsen und die Preise sind bei den kleineren Läden über Internet-Neupreis! Namen der Negativ-Fälle nenn ich mal lieber nicht um hier keinen Ärger zu riskieren...
Foto-Meyer orientiert sich scheinbar grob an der Gebrauchtpreisliste, hat aber zur Zeit (saisonbedingt?) eine nicht zu umfangreiche Auswahl...
BTW: bei den Empfehlungen oben war das 35-70/2.8 bei. Ich halte diese Linse an DX für höchstgradig ungeeignet aufgrund des Brennweitenbereiches (Normal bis minimales Tele). Ich hatte die Linse die letzten 6 Monate an FX und muß sagen, daß die Linse von der Verarbeitungsqualität noch echte Wertarbeit ist. Aber auf der anderen Seite ist ein Schiebe-Zoom was falschrum funktioniert und noch viel schlimmer eine noch nicht dagewesene Gegen- und Seitenlichtempfindlichkeit (extremer Kontrastverlust) aufweist für mich nicht brauchbar und ich habs wieder vertickt.
Verfasst: So 31. Jul 2011, 13:10
von Niki1896
Also ich habe auch eine D70...
dazu habe ich ein 18-200 3.5-6-3 von Sigma. Zugegeben ist Blende 6.3 nicht atemberaubend und auch mit den nur geringen ISO-Einstellungen bei der D70 auf den 1. Blick vielleicht die falsche Wahl... Aber Ich habe damit sehr gute Resultate bekommen... Man kann damit gut Landschaft und Architektur fotografieren... Makro wird schwierig, aber es gibt 100mm Festbrennweiten mit Blende 2.8 und einem Abbildungsmaßstab von 1:1 für 280-300€.
Das Obengenannte Objektiv gibt es auch mit einem Bildstabilisator (diese version besitze ich) Das kann man wirklich nur SEHR empfehlen! Bei 200 mm kann ich bis zu einer 1/15s belichten. (nicht gerade aus dem Fahrenden Auto, aber prinzipiel bringt das eine Menge)
Kosten um 340€...(neu)
LG Niki