Seite 1 von 1
Stabilität (erschütterungen) D7000
Verfasst: Fr 15. Jul 2011, 16:38
von Andinett
Moin @ all,
manche Leute sind ja schon fast Paranoid. Kaufen Ihre Kammera nur beim Händler, weil beim Versandhandel ja durch den Versand was "dran kommen könnte"
Mal die Frage in die Runde: Wie Vibrations und Stossempfindlich ist die D7000? Verpackt in einer guten Tasche.
Nimmt jemand seine CAM mit auf dem Motorrad?(Koffer)
Packt jemand seine D-SLR in den Flugkoffer anstatt ins Handgepäck?
Wie vorsichtig muss Mann das rohre Ei anfassen?
Any hints?
Gruss
Andi
Verfasst: Fr 15. Jul 2011, 17:07
von mague
Ohne Objektiv am Bajonett dürfte die D7000 dank des neuen Gehäuses doch so einiges aushalten.
Eckt man wo an und ist ein Objektiv vorne dran dann könnte es schon mal zu schäden am Bajonett kommen. Allerdings hab ich immer ein Objektiv am Body und habe bisher noch keine Probleme gehabt.
Teils ist die D300 nur mit der Standard Fb in meiner nonfoto Tasche.
Die Sache mit dem Koffer würde ich nicht machen wegen der Diebstahlgefahr. Ansonsten wäre ich relativ schmerzfrei, egal auf welchem Fortbewegungsmittel.
Verfasst: Fr 15. Jul 2011, 17:11
von stl
Nun ja, irgendwie sind die Kameras ja auch zum Handler gekommen..... Aber Spaß beiseite, ich habe schon von einem der größten und schnellsten Versender dieser Welt ein Nikon-Objektiv lose in einer Umverpackung erhalten die rundrum ~20cm Spiel hatte... Dass das Ding dann schief war kann daran gelegen haben, oder es war schon vorher schief
Auf dem Motorrad habe ich in meinem Leben eine Swatch Uhr (eine der ersten, mit dem "Don't be to late" Ziffernblatt) und zwei Revue-SLRs, erst meine eigene und dann die meiner Schwester, durch Vibrationen zerstört

Falls ich also nochmal mit Kamera Motorrad fahren sollte würde ich sie in jedem Fall in guter Dämmung verpacken und penibel darauf achten diese nicht durch Spanngurte zu komprimieren.
Beim Flug würde ich eine DSLR oder Objektive nur in den dafür gedachten Hartschalen-Kofern aufgeben wenn ich müßte. Zuletzt konnte ich im April in Miami verfolgen wie Hilfs-Personal die Koffer beim ausleeren eines Containers nach hinten über ihre Schultern aufs Rollfeld warfen während Ihnen die Flugpassagiere dabei durchs Fenster des Terinals zusehen konnten. In Zypern habe ich einen zerborstenen Titan-Koffer (angeblich unzerstörbar) vom Gepäckband gezogen.
Mein Rat: Kamerarucksäcke oder Holster der großen Hersteller verwenden und beim Flug als Handgepäck mitführen. Bezüglich der Gewichtsbeschränkung dabei gibts hier im Forum schon mindestens einen anderen ausführlichen Thread.
Verfasst: Fr 15. Jul 2011, 17:14
von vdaiker
Das Zeug ist schon relativ empfindlich, aber wie ein rohes Ei muss man es nicht behandeln.
Das Problem bei den Versandhändlern ist, daß sie das Zeug häufig nur sehr schlecht verpacken. Insbesonders bei Objektiven kann da schon mal was kaputt gehen. Das Zeug muß eigentlich so verpackt sein, dass es auch einen Sturz aus ein Meter Höhe auf Betonboden aushält, und wenn dann die Kamera oder das Objektiv zwar in OVP aber ansonsten ohne große Dämmung nur in einer Umverpackung liegt

Hab' ich schon erlebt. Keine Ahnung ob die Linse deshalb 'ne Gurke war, jedenfalls habe ich sie zurückgeschickt.
Im Flieger würde ich das Zeug immer ins Handgepäck nehmen.
Verfasst: Fr 15. Jul 2011, 17:43
von CEHorst
Ich hab zwar nur ne D90 aber die fährt mit mir immer Mopped. Kamera + Zubehör in einen Slingshot, Slingshot in den Koffer und los gehts, Weder die Kamera noch irgendwelche Objektive haben mir das bisher übel genommen, Ich zwar fahr keine Schotterstrecken, aber deutsche Nebenstrassen sind auch manchmal schon recht abenteuerlich.
Grusz
Horst