Konfiguration Nikon D90
Verfasst: Di 12. Jul 2011, 10:48
Hallo zusammen!
So, jetzt bin ich auch wieder hier gelandet - und wie sollte es anders sein gleich mal in der Kaufberatung.
Ich arbeite im öffentlichen Dienst in einer technischen Abteilung und bin dort seit einiger Zeit auch für die Fotodokumentation verantwortlich.
Vorrangig geht es dabei um Fotos von öffentlichen Veranstaltungen für die Öffentlichkeitsarbeit und Pressemeldungen, manchmal auch die Dokumentation und den Fortschritt von Bauvorhaben.
Ich bin seit einigen Jahren ambitionierter Hobbyfotograf und arbeite mit meiner guten alten Canon EOS 30D mit Tamron 28-75/2.8 und Canon 70-300/IS USM.
Mit diesem Equipment habe ich bislang auch beruflich fotografiert; jetz vom Abteilungsleiter die Freigabe für eine Dienstkamera bekommen. Budget: 1000 Euro.
Bisserl auf den neuesten Stand gebracht - und die erste Ernüchterung. Canon wirds wohl keine werden, denn die 50D / 60D ist zu teuer; die 550D/600D sind für meine Hände viel zu klein und fühlen sich auch nicht gut an.
Dazu kommt dass für mich ein Schulterdisplay wichtig ist.
Dann der Lichtblick am Horizont! Hat damals bei meiner privaten Kaufentscheidung die 30D knapp das Rennen gegen die Nikon D80 gewonnen, so ist dieses Mal die Nikon D90 klar die Kamera für mich.
War am Wochenende bei Mediamarkt und habe alle Kameras abgegriffelt - bestätigt meine Wahl.
OK, also D90.
Nun rechnen wir mal (den Tausender Budget im Hinterkopf):
(Tasche und Speicherkarte sind vorhanden).
Variante 1:
Nikon D90 mit 18-105 Kit: 760€.
Bleiben ca 240€ übrig
Variante 2:
Nikon D90 Body 600€
Tamon 28-75/2.8: 320€
Bleiben ca 80€ übrig (also Ende der Fahnenstange)
Hier beginnt mein Problem.
Ich benutze auf meiner 30D das Tamron und bin mit der Linse sehr zufrieden, gute Lichtstärke für widrige Lichtverhältnisse, scharfe Bilder. OK, der AF ist nicht der schnellste und sicherste, aber das hab ich mit den Jahren ausgeglichen.
Für den Telebereich hatte dann immer noch das 70-300 IS USM, das mich in den Jahren niemals im Stich gelassen hat - eine gute Kombi eben.
Aber eine vergleichbare Konfiguration an der D90 sprengt das Budget.
Drum wäre meine Frage an euch: Das 18-105 Kit Objektiv kaufen? Ich hab mit der Linse ja leider keine Erfahrung; reizen würde mich das Mehr an Telebereich; abschrecken tut mich vor allem das Plastikbajonett. Wie siehts bei der Linse mit dem Bokeh aus?
Bei der Konfiguration würde sich auch noch ein 70-300er Tele ausgehen (wenn natürlich auch ohne Stabi).
Oder auf das Tele pfeifen, den Body kaufen und dann das 28-75/2.8 kaufen?
Hier hab ich Angst mich zu sehr selbst einzuschränken.
Wir haben öfters Veranstaltungen mit Kindern wo ein bisserl Abstand ganz sinnvoll ist (um sich nicht zu sehr in den Vordergrund zu stellen und die Kinder abzulenken, dazu kommt dass die Kleinen auch öfters in Bäche reinkrabbeln).
Vorwiegend spielt sich bei uns alles im Freien und in den Sommermonaten ab; von daher dürfte es mit dem Licht kein Problem geben.
Natürlich ist auch der Griff zu einem Superzoom verlockend - hier hab ich aber Angst dass aus dem Superzoom ein Suppenzoom wird...
Welchen Rat würdet Ihr mir geben?
Besten Dank fürs Reinlesen und auf eine gute Zeit!
lg Stefan
So, jetzt bin ich auch wieder hier gelandet - und wie sollte es anders sein gleich mal in der Kaufberatung.
Ich arbeite im öffentlichen Dienst in einer technischen Abteilung und bin dort seit einiger Zeit auch für die Fotodokumentation verantwortlich.
Vorrangig geht es dabei um Fotos von öffentlichen Veranstaltungen für die Öffentlichkeitsarbeit und Pressemeldungen, manchmal auch die Dokumentation und den Fortschritt von Bauvorhaben.
Ich bin seit einigen Jahren ambitionierter Hobbyfotograf und arbeite mit meiner guten alten Canon EOS 30D mit Tamron 28-75/2.8 und Canon 70-300/IS USM.
Mit diesem Equipment habe ich bislang auch beruflich fotografiert; jetz vom Abteilungsleiter die Freigabe für eine Dienstkamera bekommen. Budget: 1000 Euro.
Bisserl auf den neuesten Stand gebracht - und die erste Ernüchterung. Canon wirds wohl keine werden, denn die 50D / 60D ist zu teuer; die 550D/600D sind für meine Hände viel zu klein und fühlen sich auch nicht gut an.
Dazu kommt dass für mich ein Schulterdisplay wichtig ist.
Dann der Lichtblick am Horizont! Hat damals bei meiner privaten Kaufentscheidung die 30D knapp das Rennen gegen die Nikon D80 gewonnen, so ist dieses Mal die Nikon D90 klar die Kamera für mich.
War am Wochenende bei Mediamarkt und habe alle Kameras abgegriffelt - bestätigt meine Wahl.
OK, also D90.
Nun rechnen wir mal (den Tausender Budget im Hinterkopf):
(Tasche und Speicherkarte sind vorhanden).
Variante 1:
Nikon D90 mit 18-105 Kit: 760€.
Bleiben ca 240€ übrig
Variante 2:
Nikon D90 Body 600€
Tamon 28-75/2.8: 320€
Bleiben ca 80€ übrig (also Ende der Fahnenstange)
Hier beginnt mein Problem.
Ich benutze auf meiner 30D das Tamron und bin mit der Linse sehr zufrieden, gute Lichtstärke für widrige Lichtverhältnisse, scharfe Bilder. OK, der AF ist nicht der schnellste und sicherste, aber das hab ich mit den Jahren ausgeglichen.
Für den Telebereich hatte dann immer noch das 70-300 IS USM, das mich in den Jahren niemals im Stich gelassen hat - eine gute Kombi eben.
Aber eine vergleichbare Konfiguration an der D90 sprengt das Budget.
Drum wäre meine Frage an euch: Das 18-105 Kit Objektiv kaufen? Ich hab mit der Linse ja leider keine Erfahrung; reizen würde mich das Mehr an Telebereich; abschrecken tut mich vor allem das Plastikbajonett. Wie siehts bei der Linse mit dem Bokeh aus?
Bei der Konfiguration würde sich auch noch ein 70-300er Tele ausgehen (wenn natürlich auch ohne Stabi).
Oder auf das Tele pfeifen, den Body kaufen und dann das 28-75/2.8 kaufen?
Hier hab ich Angst mich zu sehr selbst einzuschränken.
Wir haben öfters Veranstaltungen mit Kindern wo ein bisserl Abstand ganz sinnvoll ist (um sich nicht zu sehr in den Vordergrund zu stellen und die Kinder abzulenken, dazu kommt dass die Kleinen auch öfters in Bäche reinkrabbeln).
Vorwiegend spielt sich bei uns alles im Freien und in den Sommermonaten ab; von daher dürfte es mit dem Licht kein Problem geben.
Natürlich ist auch der Griff zu einem Superzoom verlockend - hier hab ich aber Angst dass aus dem Superzoom ein Suppenzoom wird...
Welchen Rat würdet Ihr mir geben?
Besten Dank fürs Reinlesen und auf eine gute Zeit!
lg Stefan