Frontdiffusor flash2softbox

Die Rubrik für das künstliche Licht und dessen optimalen Einsatz

Moderator: pilfi

Antworten
Joker1969
Batterie2
Batterie2
Beiträge: 24
Registriert: Mi 25. Feb 2009, 18:32

Frontdiffusor flash2softbox

Beitrag von Joker1969 »

Hallo !

Ein bekannter hat eine flash2softbox in Größe 50x70 und hat diese mit Mühe montiert . Habe mir diese mal ausgeliehen und habe den Eindruck das der Frontdiffusor nicht stramm genug ist - Bespannung wirkt zur Mitte der Box doch etwas wabbelig ( liegt nicht straff auf ) und hat sichtbares Spiel.
Ist das normal oder sollte man die Box auseinander nehmen und neu aufbauen ?

Frage deshalb , weil ich das System an sich für Aufsteckblitze nicht schlecht finde und es mir evtl. selbst anschaffen möchte oder ist es besser einen Durchlichtschirm oder Schirmsoftbox - in welcher Größe für Porträt anzuschaffen. Als Blitzgerät soll entweder das SB600 oder gar das SB900 benutzt werden. Suche eine portable Lösung und der Aufbau soll recht schnell gehen .

Danke für eure Hilfe
ISK
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 2869
Registriert: Do 28. Sep 2006, 22:22
Wohnort: Köln

Beitrag von ISK »

Ich habe mir auch so eine SoBo zugelegt.
Da der Aufbau doch etwas aufwendiger ist, lasse ich sie mittlerweile immer zusammengebaut.

Ich würde mittlerweile zu einem Schirm greifen, da die Mobilität hier deutlich größer ist.
Außerdem kann man den Aufbau dann wahlweise als Reflex- oder Durchlichtschirm betreiben....

Ingo
Joker1969
Batterie2
Batterie2
Beiträge: 24
Registriert: Mi 25. Feb 2009, 18:32

Beitrag von Joker1969 »

Habe grad die Softbox wieder abgegeben - er konnte mir nicht erklären warum der frontdiffusor nicht straff drauf ist . Ist die Frontbespannung wirklich etwas labberig drauf ?

Bei Schirmen bin ich etwas unschlüssig - Durchlichtschirm oder Softschirmbox für Aufsteckblitz. Welche Größe 84,91 oder 101 cm ?

Ist die Softschirmbox ein Kompromiß zw. Softbox und Durchlichtschirm ?
weinlamm
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 11927
Registriert: Sa 2. Apr 2005, 10:08
Wohnort: Nordhessen
Kontaktdaten:

Beitrag von weinlamm »

Es gibt für die Box so spezielle ( flexible ) Stäbe, mit denen der Auf- und Abbau schneller gehen soll. Die sind weiss.
Mit den originalen ist meine Box recht stramm - mit diesen flexiblen ist sie aber bei mir auch wabbelig. Von daher nehme ich persönlich die Stäbe eigentlich nur noch selten ( bzw. wenn, dann nur einen einzelnen; das reicht schon ).
Nie glücklich ist, wer ewig dem nachjagt, was er nicht hat; und was er hat, vergißt.
Das gilt auch für Fotokram...
Joker1969
Batterie2
Batterie2
Beiträge: 24
Registriert: Mi 25. Feb 2009, 18:32

Beitrag von Joker1969 »

Box ist schon recht stramm - nur die abdeckung hat sehr viel spiel auf der oberfläche - nicht sehr stramm .
Grob würde ich sagen - das die oberfläche dellen hat - finde grad nicht den richtigen Ausdruck.
Benutzeravatar
donholg
Moderator
Moderator
Beiträge: 26367
Registriert: So 5. Dez 2004, 21:16
Wohnort: DA

Beitrag von donholg »

Die Oberflächenspannung ist so lange Wurscht, wie es keine Falten und damit Licht-Streifen gibt.
So ein Ding soll Licht weich machen und das tut es auch mit nicht stramm gespannter Oberfläche.
Wenn man es wie die Profis haben möchte, solltest Du mal bei Sunbounce schauen.
Kostet aber auch richtig Geld.
Joker1969
Batterie2
Batterie2
Beiträge: 24
Registriert: Mi 25. Feb 2009, 18:32

Beitrag von Joker1969 »

Danke allen für die Antworten zu meiner Frage - werde nach meinen Urlaub die Box hoffentlich mal bei meinen Bekannten testen können ,

Bis bald
Antworten