Hallo Freunde,
ich möchte mich zunächst kurz vorstellen. Ich heiße Norman. Bin über kleine Kamaras mit Knipsen zur Fotografie gekommen, da ich festgestellt habe, dass es mir doch ziemlich viel Spaß macht. Hatte mir dann 2005 oder 2006 eine D80 gekauft und bin dieses Jahr dann auf die D7000 umgestiegen.
Nun zu meinem ersten Anliegen.
So langsam möchte ich mir einen GPS Empfänger kaufen. Ich bin Mac Nutzer und möchte gerne die Positionen in iPhoto anzeigen lassen.
Habe mir schon Infos über folgende Seite Link und Vergleichstabelle eingeholt. Dort musste ich aber leider feststellen, dass, wenn ich es richtig verstanden habe, nicht alle MAC-kompatibel sind.
Daher meine Frage an euch. Kann mir mal jemand eine Test RAW-Datei zur Verfügung stellen, damit ich es an meinem Rechner mal den Workflow testen kann? Und mir am besten sagen, welchen GPS-Empfänger er/sie benutzt hat.
Beste Grüße
Bräuchte Hilfe in Sachen GPS für D7000
Moderator: pilfi
Danke für den Tipp.
Habe mir die drei Fotos runtergeladen und in iPhoto importiert. Er zeigt mir auch sofort den Ort an. Allerdings sind alle Aufnahme deckungsgleich (bis auf die Tausendselsekunde, falls man dass so nennt). Aber das ist ein anderes Problem.
Sprich, wenn ich es richtig verstanden habe, dann brauche ich keine eigene Software zum Auslesen. Jeder (!!!) Empfänger schreibt die Koordinaten in die Datei. Mehr bracuhe ich dann nicht, oder?
Habe mir die drei Fotos runtergeladen und in iPhoto importiert. Er zeigt mir auch sofort den Ort an. Allerdings sind alle Aufnahme deckungsgleich (bis auf die Tausendselsekunde, falls man dass so nennt). Aber das ist ein anderes Problem.
Sprich, wenn ich es richtig verstanden habe, dann brauche ich keine eigene Software zum Auslesen. Jeder (!!!) Empfänger schreibt die Koordinaten in die Datei. Mehr bracuhe ich dann nicht, oder?
Dass die Daten identisch sind, liegt an mir Schussel.
Ich hatte den Empfänger erst gegen Ende der Fotosession auf die Kamera gesteckt und die ersten Bilder mit den Koordinaten des letzten Fotos "versorgt".
Ich nutze als GPS-Lösung den Aokatech AK-4
Stefan hat dazu im NP-Wissen einen Erfahrungsbericht geschrieben, den ich so bestätigen kann.
Der kleine Stecker funktioniert mit mehreren GPS-Mäusen, die ich nutze.
AN der D3 lässt allerdings die Akkukapazität spürbar nach, wenn der AK draufsteckt.

Ich hatte den Empfänger erst gegen Ende der Fotosession auf die Kamera gesteckt und die ersten Bilder mit den Koordinaten des letzten Fotos "versorgt".
Ich nutze als GPS-Lösung den Aokatech AK-4
Stefan hat dazu im NP-Wissen einen Erfahrungsbericht geschrieben, den ich so bestätigen kann.
Der kleine Stecker funktioniert mit mehreren GPS-Mäusen, die ich nutze.
AN der D3 lässt allerdings die Akkukapazität spürbar nach, wenn der AK draufsteckt.