Seite 1 von 2
objektiv defekt oder was ist auf einmal los?
Verfasst: Mo 6. Jun 2011, 12:50
von knipse77
hallo,
ich fotografiere seit jahren mit meiner nikon d200 und einem tamron 28-200/ 3.8-5.6 . bisher war das immer ein gutes zusammenspiel.
seit einiger zeit nun habe ich folgendes problem:
fotografiere ich mit blitz (SB 800), habe ich fast immer überbelichtete bilder mit bewegungsunschärfe. wechsle ich das objektiv (Nikon 70-200/2,8), habe ich das nicht (bei gleichen einstellungen). ich habe es auch nicht, wenn ich mit meiner studioblitzanlage fotografiere.
bei den aufnahmen mit dem sb800 habe ich immer die programmautomatik drin, bei den studioaufnahmen manuell. ich habe schon überlegt, wenn ich mit dem sb 800 fotografiere bei der kamera auf blendenautomatik zu gehen.
habt ihr das schon einmal gehabt? eigentlich würde ich ja sagen, hat es nichts mit dem objektiv zu tun... ohne blitz habe ich das problem nicht. wenn es am blitz liegen würde, müsste es eben auch bei dem anderen objektiv passieren.
Verfasst: Mo 6. Jun 2011, 12:55
von Hanky
Hallo und willkommen. Hast du Matrixmessung eingestellt?
Verfasst: Mo 6. Jun 2011, 13:06
von knipse77
nein, eigentlich nicht. aber vielleicht sollte ich das noch einmal überprüfen. ich schaue nachher gleich mal nach.
aber müsste das dann nicht bei allen objektiven falsch sein?
Verfasst: Mo 6. Jun 2011, 14:13
von jsjoap
Eventuell solltest du mal die Kontakte am Objektiv reinigen. Ansonsten auch mal in "Manuell" probieren.
Hast du die Möglichkeit das Objektiv mal an einer anderen Nikon zu probieren?
Gruß
Jürgen
Verfasst: Mo 6. Jun 2011, 20:16
von knipse77
ich habe jetzt noch einmal nach gesehen, ich habe nicht die matrixmessung eingestellt.
ich habe noch nie die kontakte sauber gemacht. ich traue mich da nicht so recht ran. wie mache ich das denn am besten ohne sie zu beschädigen?
ich habe zur zeit nur noch eine analoge kamera da. der sb 800 ist da meine nicht für geeignet. (nikon f601)
ich werde als erstes einmal fotos im manuellen modus machen und schauen was passiert.
Verfasst: Mo 6. Jun 2011, 21:52
von jsjoap
knipse77 hat geschrieben:ich habe noch nie die kontakte sauber gemacht. ich traue mich da nicht so recht ran. wie mache ich das denn am besten ohne sie zu beschädigen?
Tupfi und etwas Alkohol (Isopropanol). Oder eben einfach mal mit trockenem oder leicht feuchten Tupfi probieren. Da kannst du eigentlich nichts kaputt machen.
Gruß
Jürgen
Verfasst: Di 7. Jun 2011, 04:25
von vdaiker
knipse77 hat geschrieben:
ich habe zur zeit nur noch eine analoge kamera da. der sb 800 ist da meine nicht für geeignet. (nikon f601)
Der SB-800 sollte schon noch an der F601 gehen, der 600er tut es jedenfalls.
Aber kann man das miteinander vergleichen?
Und willst Du dafür einen Film spendieren?
Bist Du sicher, dass das Problem ohne Blitz nicht auftritt?
Vielleicht hat die Blendenmechanik eine Macke und ohne Blitz fotografierst Du mit dem Tamron eh immer nah bei Offenblende? Das liesse sich relativ einfach neu justieren.
Verfasst: Di 7. Jun 2011, 09:20
von knipse77
vdaiker hat geschrieben:
Der SB-800 sollte schon noch an der F601 gehen, der 600er tut es jedenfalls.
Aber kann man das miteinander vergleichen?
Und willst Du dafür einen Film spendieren?
so viel kostet ein film ja nicht und wenn ich ihn nur entwickeln liesse, würde es ja reichen.
vdaiker hat geschrieben:
Bist Du sicher, dass das Problem ohne Blitz nicht auftritt?
Vielleicht hat die Blendenmechanik eine Macke und ohne Blitz fotografierst Du mit dem Tamron eh immer nah bei Offenblende? Das liesse sich relativ einfach neu justieren.
Ich fotografiere eigentlich fast immer mit blitz. kurrios ist eben, dass das problem nicht auftritt, wenn ich mit meiner studioblitzanlage fotografiere. daher würde ich die blendenmechanik fast ausschliessen. allerdings fotografiere ich da eben komplett manuell.
ich habe aufnahmen innerhalb von 2 stunden gemacht, bei denen ich zwei objektive in verbindung mit dem blitz genutzt habe. und bei vielen bildern mit dem tamron habe ich eine überbelichtung mit begleitender unschärfe. (vorwiegend stillstehende Objekte)
an einem anderen tag habe ich über 3 stunden mit dem tamron und blitz fotografiert. wieder jede menge überbelichteter bilder und bewegungsunschärfe. da hat es gereicht, wenn jemand den arm kurz hoch gehoben hat. eindeutig eine lange verschlusszeit. das sollte bei programmautomatik NICHT passieren.
diese woche werde ich wohl keine ruhe haben, mal nur im manuellen bereich zu fotografieren. ich teste das am we aus. nur ärgerlich, dass ich gerade kein anderes objektiv da habe.
es ist aber auch ein merkwürdiges phänomen. das habe ich bisher noch nie gehört. und es fuchst und frustriert mich!
Verfasst: Di 7. Jun 2011, 09:55
von Hanky
und warum nimmst du nicht Matrixmessung? ich darf mal den 'Maître de flash' zitieren
piedpiper hat geschrieben:In diesem konkreten Fall (Kamera auf Spotmessung) funktioniert kein Blitzgerät (weder intern noch extern) im BL-Modus! Steht die Kamera auf Matrix- oder mittenbetonter Messung, ist die Blitzsteuerung bei externen Blitzen davon abhängig, was am Blitzgerät eingestellt wird (TTL oder TTL/BL).
Zur Erläuterung: Bei der Spotmessung wird für die Belichtung nur ein winziger Teil des Bildfeldes berücksichtigt. Die Kamera hat dadurch überhaupt keine Möglichkeit, eine ausgewogene Belichtung aus Blitz- und Umgebungslicht hinzubekommen!
Verfasst: Di 7. Jun 2011, 15:29
von coolpics
Kannst du mal ganz genau sagen, was du einstellst, wenn es zu den Problemen kommt. P hätten wir. Spotmessung? Welchen Blitzmodus?
Gruss
Uwe