Seite 1 von 1
Problem zu ViewNx2 und Capture NX2
Verfasst: Fr 20. Mai 2011, 22:40
von apco
ViewNX 2.1.2
Capture NX 2.2.7
OS. Win 7 64
Hallo,
insgesamt finde ich die beiden Tools sehr brauchbar. Es sind mir jedoch
folgende Verhaltensweisen negativ aufgefallen:
1. Mit ViewNx2 lassen sich die RAW (NEF) Fotos bearbeiten.
Geringste Änderungen, z. B. nachschärfen, lassen die Dateigröße anschließend immens anwachsen, z.B. von 12 Mb auf 22 Mb.
Läßt sich das irgendwie beinflussen?
2. Fotos welche mit CNX2 bearbeitet wurden lassen sich anschließend in VNX2 weder verändern noch Speichern oder Konvertieren.
Sämtliche Bearbeitungstools in VNX2 werden blind gesetzt. Weiß jemand eine Abhilfe, bzw. läßt sich das ändern?
Verfasst: Fr 20. Mai 2011, 23:03
von stl
Gut gesehen. Genau diese Art der Dateibehandlung war es, die mich (als bekennenden Adobe-Hasser) LR evaluieren und schlußendlich kaufen ließen.
In LR werden die NEFs, außer du möchtest explizit Tags darin speichern, nie angefaßt. Alle Informationen über Änderungen (jeweils nur ein paar kB) werden in einer Datenbankdatei (einem so genannten Katalog) abgespeichert. Nebenbei ermöglicht dies ein unbegrenztes Undo über Monate und Jahre hinweg. Du wirst regelmäßig aufgefordert diese Kataloge zu sichern. Und genau so ist endlich ein vernünftiger Backup-Prozess möglich. So wie bei Nikon, wo bei jeder klitzekleine Änderung gleich wieder eine zu sichernde 20MB-Datei nach sich zieht, explodieren die zu sichernden Datenmengen geradezu. Bei LR sicherst du die NEFs genau einmal, weil die ändern sich im folgenden Prozess nie wieder.
Verfasst: Fr 20. Mai 2011, 23:43
von apco
stl hat geschrieben: ......... Bei LR sicherst du die NEFs genau einmal, weil die ändern sich im folgenden Prozess nie wieder.
Im Gegensatz zu VNX benötigt CNX nicht ganz soviel Mb, ca +5MB bei einem 12Mb NEF. Das extreme Verhalten ist nur bei VNX zu beobachten.
Nur weshalb kann VNX2 solche Fotos, z.B. nicht mehr in JPG konvertieren?
Das ist richtig sch..... Ich dachte beide Proggis wären aufeinander abgestimmt.
PS-Camera-RAW dagegen legt nur eine 8kb .dmx Datenbankdatei an.
Beim Abspeichern z. B. im RAW oder PSD Format sind es 3 mal so viel an Datenmenge, aus 12 MB werden dann 32Mb. Im NEF Format kann PS gar nicht abspeichern.
Verfasst: Sa 21. Mai 2011, 09:21
von stl
Ich glaube der Punkt meiner Aussage ist nicht ganz angekommen:
Auch wenn die Dateien bei CNX
nur 5MB größer werden, so wird trotzdem die ganze Bilddatei geändert. Die führt bei Menschen die inkrementelle Backups auf ihrem Rechner laufen lassen dazu, dass alle Dateien, die sie seit dem letztem Backup geändert haben, neu gesichert werden müssen, da sie sich ja geändert haben.
Stell dir also mal z.B. vor du stellst fest das eine Serie von 100 Bildern in einer Festivität in einer Kirche 0,5 zu Dunkel war. Du änderst das im Batchbetrieb und schwubs gibts wieder 1GB zu sichern. Am nächsten Tag, nach erfolgter SIcherung, stellst du fest das der WA nicht stimmt und änderst dies auf den 100 Bildern, oder fügst ein neues Tag hinzu, oder .... Und jedesmal sind wieder 1GB mehr auf dem Sicherungsmedium. Bei LR sind das jeweils nur einiege KBs...
Nur weshalb kann VNX2 solche Fotos, z.B. nicht mehr in JPG konvertieren?
Reines Marketing. Du musst das in Zusammenhang mit der langen Testperiode von CNX sehen. Da du ja deine Dateien durch die Benutzung von CNX freiwillig für VNX unbrauchbar gemacht hast, bist du willieger ein Update durchzuführen. VNX ist ausser als Betrachter eh kaum zu gebrauchen, wenn du z.B. ein Bild einer D700 mit kamerainterner Rauschunterdrückung und ADR in VNX öffnest und irgendeinen Parameter änderst, hasst du plötzlich ein ausgefressenes und rauschendes Bild vor dir. So wirds dir mit allen Kamera-Features gehen, die VNX nicht selbst unterstützt. Ich habs nur auf meinem Netbook um mir im Urlaub auf dem Abends die Früchte des Tages betrachten zu können.
Verfasst: Sa 21. Mai 2011, 21:24
von donholg
Die eingebetteten "Mini-jpgs" aus der Kamera werden gegen neu gerechnete hochauflösende ausgetauscht.
Das führt zur Dateivergrößerung.
Seit man 2TB Festplatten für weniger als eine Tankfüllung bekommt, interessiert mich das null.
Mit LR werde ich auch nicht warm.
Verfasst: Sa 21. Mai 2011, 23:22
von ISK
Die Aussage mit dem Marketing ist ausgemachter Quark.
Wenn man sich vor Augen führt, wie die nicht-destruktive Bildbearbeitung von CNX funktioniert, wird klar, warum man damit bearbeitete NEFs nicht mehr mit VNX oeffnen bzw. weiterbearbeiten kann.
CNX verändert nämlich die ursprünglichen Bildinformationen des RAW-Bildes nicht, sondern speichert die durchgeführten Bearbeitungsschritte zusätzlich in der gleichen Datei mit ab. Deshalb können diese Änderungen auch später wieder rückgängig gemacht werden.
LR benutzt hierzu zusätzliche Dateien.
Ein einfacher RAW-Konverter wie VNX ist aber gar nicht in der Lage, alle komplexen Befehle des CNX nachträglich zu interpretieren (sonst hätte man die Änderungen ja direkt damit durchführen können).
Deshalb kannst Du die mit CNX bearbeiteten NEFs damit nicht weiterbearbeiten.
Ich habe diese Möglichkeit aber auch noch nicht wirklich vermisst, da ich das eine Programm als Bildbetrachter und das andere zur Bildbearbeitung verwende...
Ingo
Verfasst: So 22. Mai 2011, 15:57
von stl
Die Aussage mit dem Marketing ist ausgemachter Quark.
und
Deshalb kannst Du die mit CNX bearbeiteten NEFs damit nicht weiterbearbeiten.
ist dann wohl Quark^2 oder wie soll ich das jetzt ausdrücken um mich dem moderiertem Tonfall anzupassen?
Wenn die Antwort so einfach wäre und die Bearbeitung nicht destruktiv, könnte VNX doch wohl einfach fragen ob es den Originalzustand der Datei stattdessen öffnen soll. Genau das passiert aber nicht sondern man sitzt nach dem Ablauf der Testperiode von CNX im Dunkeln wenn mann die Software für unattraktiv hält und nicht erwerben möchte. Und wenn das nicht destruktiv ist, was dann?
Und da dies ja offensichtlich keine technischen Gründe hat, liegen die Marketinginteressen dann wohl nicht fern...
Verfasst: So 22. Mai 2011, 18:28
von Cycleboy
donholg hat geschrieben:Mit LR werde ich auch nicht warm.
Mir geht es genauso.
Grüße
Werner