Seite 1 von 1

Hilfe ! 105 mm, 2,8 VR micro fokussiert nicht richtig

Verfasst: Fr 20. Mai 2011, 15:31
von stephanberlin
Hallo,

ich habe das Gefühl mein 105er fokussiert nicht richtig :( :evil: :(

Ich dachte immer, es liegt an mir, aber ich habe mein neu erworbenes Sigma 50/1,4 heute ausprobiert und da ist alles i.O.

Kann mir jemand sagen, wie ich das am besten teste kann und mir vielleicht nen Tip geben, wie ich das behebe ?

Verfasst: Fr 20. Mai 2011, 21:12
von Walti
Die einfachste Methode besteht darin, einen Zollstock anzumessen: Cam im Winkel von 45° auf eine CM-Zahl richtwn, Bl. 2,8 einstellen und dann zu fokussieren. Ist die Zahl scharf, ist es OK. Wenn nicht, genauer messen: auf www.Traumflieger.de gibt es eine Messanleitung.
Oder du nimmst eine Reihe Akkus und stellst die in schräger Linie auf.
Hast du evtl mal ein Bild?

Verfasst: Fr 20. Mai 2011, 21:52
von stl
Nimm ein Fokustestchart. Anleitung findest du auf der gleichen Seite. Extrem paranoide Zeitgenossen stellen noch ne Streichholzschachtel oder ähnliches auf das Fokus-Ziel.

Zollstöcke sind generell ungeeignet, weil sie ein durchgehend kontrastreiches Motiv darstellen und du nur raten kannst für welchen Teil davon sich der AF entschieden hat.
Batterien sind mindestens genauso schlecht aufgrund der Wölbung und der meist reflektierenden Oberfläche. Auch hier kannst du nur raten was fokussiert wurde.[/quote]

Ich hatte solche Probleme auch schon durch und ein ewiges hin und her mit dem Nikon-Service und dabei zwei DInge gelernt: erstens machs gleich richtig und zweitens auch das hilft nichts wenn der Nikon-Service Aufbau dein krummes Objektiv toll findet.

Verfasst: Sa 21. Mai 2011, 13:52
von stephanberlin
Bild


Das wäre der Zollstock. ich hatte auf die 10 fokussiert. Ich kann da jetzt nicht so viel erkennen.

Ich fotografiere Tanz und die Bewegungen sind recht schnell. Kann es sein, dass das Objektiv einfach nicht hinterherkommt und sehr oft daneben liegt?

ich kann aus urheberrechtlichen Gründen jetzt davon leider kein Bild hier einstellen.

Verfasst: Sa 21. Mai 2011, 21:30
von cocktail-foto
Das testfot sieht gut aus.

Beim Tanz ist es doch evtl. recht dunkel. Das und schnelle Bewegungen könnten vielleicht ein Grund für Unschärfen sein. Natürlich kann es auch an der Bewegungsunschärfe beim Tanzen liegen.

Welche Kamera ist denn dahinter? Nutz du einen Kreuzsensor vom AF?

Verfasst: Sa 21. Mai 2011, 23:08
von ISK
Bevor Du weiterhin Zollstöcke fotografierst, zeig' doch einfach mal ein Bild, mit dem Du nicht zufrieden bist.
Dann können wir vielleicht beurteilen, ob das Bild fehlfokussiert ist oder einfach Belichtungszeit und Motiv nicht zueinanderpassen. (Bittebdeshalb auch die Exifs im Bild lassen oder zumindest drunterschreiben).

Das 50er, mit dem Du das 105 er vergleichst, ist deutlich lichtstärker und erlaubt Dir Belichtungszeiten, die 4x kürzer sind.
Der VR des Macros hilft Dir bei schnellen Bewegungen wie beim Tanzen nämlich auch nicht.

Ausserdem erfordert die Brennweite des 105ers mindestens 1/100 Sekunde Belichtungszeit, um Verwackeln auszuschliessen.

Und als letzten Tip: Hast Du den Fokusbereich des Makro-Objektivs begrenzt?
Dann sucht der AF nicht so lange.

Aber wie gesagt: Stell' mal ein Beispielfoto ein.

Ingo

Verfasst: Sa 21. Mai 2011, 23:34
von PhysEd
Hallo,

das 105er hat zwar einen flotten AF, da es aber für Macros ausgerichtet ist, geht er rel. lange Wege (v.a. wenn der Focusbegrenzer nicht eingeschaltet ist), oft pumpt es auch ziemlich stark.

Ich schätze mein 105er für ganz viele Anwendungen. Sportfotografie ist keine davon, speziell nicht bei schwachem Licht. Da setze ich auf meine f1.4 FB.

Gruss
Michi

Verfasst: Mi 25. Mai 2011, 16:42
von Walti
cocktail-foto hat geschrieben:Das testfot sieht gut aus.
Der Zollstock sieht gut aus; die Af-Leistung scheint zu passen. Tanz im schummrigen Licht kann den Af der D300 schon mal überfordern, das ist wohl so.

Verfasst: Mi 25. Mai 2011, 17:04
von ISK
Stephan hatte mir einige Fotos zugeschickt, für die er keine Veröffentlichungsrechte hatte und deshalb hier nicht einstellen wollte.

Einige seiner Problembilder waren in meinen Augen auf Bewegungsunschärfe durch zu lange Belichtungszeiten bzw. auf die geringe Tiefenschärfe bei nahezu Offenblende und 105mm Brennweite zurückzuführen.

Leider hat er sich noch nicht dazu geäussert, ob er diese Meinung teilt... ;)

Ingo