Seite 1 von 1

Billig Akkus bei Ebay

Verfasst: So 9. Mai 2004, 12:01
von Gast
Moin!
Bei Ebay werden kompatible Akkus für oftmals unter 5 Euro angeboten. Teilweise wird sogar mit höherer Laufzeit als bei den Original Akkus geworben. Hier mal ein Beispiel:
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... 59908&rd=1

Was ist wohl von solchen Billigangeboten zu halten? Oder hat gar schon jemand mit einem solchen Akku seine Erfahrungen gemacht?

Gruß

TGB

Verfasst: So 9. Mai 2004, 12:14
von Rix
Servus,

also die Erfahrungen hier im Forum mit sog. "Fremd-Akkus" sind durchweg positiv. Was aber nicht heißen soll, daß auch alle zukünftigen Nachbauten uneingeschränkt zu empfehlen sind. Ich kenne den oben genannten Anbieter nicht. Die meisten User hier kaufen bei "save-it-smart" und sind sehr zufrieden.

Verfasst: So 9. Mai 2004, 19:46
von d@niel
habe bisher mit Fremdakkus in der D70 keine Erfahrungen, aber verschiedene billige eBay-Akkus haben in der CP5400 und auch in der EOS 300D immer bestens funktioniert. Wenn man sich mal einen beliebigen Billig-Akku anschaut und das Original daneben legt, drängt sich der Verdacht auf, dass die Dinger eh alle vom gleichen Hersteller kommen. Bei einem steht halt Nikon drauf, beim anderen Canon und beim dritten gar nix. Der Hauptunterschied ist der Preis, auch wenn man ja immer Horrormeldungen von explodierenden Noname-Akkus hört. Ich frage mich, wer solche Berichte in Auftrag gibt. Die Hersteller von Marken-Akkus ja ganz bestimmt nicht :wink:

d@niel

Verfasst: So 9. Mai 2004, 19:53
von Reiner
d@niel hat geschrieben: Der Hauptunterschied ist der Preis, auch wenn man ja immer Horrormeldungen von explodierenden Noname-Akkus hört. Ich frage mich, wer solche Berichte in Auftrag gibt. Die Hersteller von Marken-Akkus ja ganz bestimmt nicht :wink:
Das betraf meist (oder ausschliesslich) Akkus, die den Anschein erweckten, daß es ORIGINAL-Akkus sind! Da wurden ganz billige Varianten gebaut, die keine Überwachung im Akku integriert hatten um diese dann mit max. Gewinn zu verkaufen.
Sowas lohnt sich bei den ohnehin billigen Nachbauten nicht :)

Verfasst: Mo 10. Mai 2004, 16:16
von aa4
das die akkus nicht mehr explodieren stimmt wohl ( hoffe ich). Hab allerdings gehört das es unterschiede in den "Speichezellen" (Was immer das ist) geben soll. In gaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaanz günstigen werden halt auch gaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaanz günstige teile verbraucht:

mein tipp:

aktuell bei e-bay für 6.49€ EN-EL1 Akkus von safe-it-smart :-) im laden kostn die so weit ich weis schon 8.49 gell?

Verfasst: Mo 10. Mai 2004, 19:52
von DiWi
Hallo zusammen

Naja, die zwei Euro sind kein Unterschied, geht man davon aus, daß bei EPay Vorkasse angesagt ist, wärend der im Laden den Akku vorher beim Lieferanten bezahlen muß.

Jedoch sind wir in der glücklichen Lage, daß Nikon einen dummen Akku verwendet, also so gut wie keine Elektronik im Akku Gehäuse. Die Restlaufzeit und Kapazität wird nur von der Kamera berechnet. Der Konkurrent Sony geht da weiter. Ich habe hier einen NP-FS31 für meinen DV-Camcorder, der einen Chip enthält mit dem die tatsächliche Kapazität berechnet wird. Nachbauten gab es basierend auf defekten Sony Akkus erst recht spät und deren Preis liegt nur 50% unter dem der Sony Originalakkus (NP-FS31 ca. 139,- EUR).

Gruß Dirk

Verfasst: Mo 10. Mai 2004, 19:58
von Reiner
DiWi hat geschrieben:Jedoch sind wir in der glücklichen Lage, daß Nikon einen dummen Akku verwendet, also so gut wie keine Elektronik im Akku Gehäuse. Die Restlaufzeit und Kapazität wird nur von der Kamera berechnet. Der Konkurrent Sony geht da weiter.
Beim EN-EL1 ist das definitiv nicht so und ich gehe davon aus, daß keiner der LiIon Akkus von Nikon ohne diese Elektronik funktioniert.
Zumindest einer der Chips ist Pflicht um eine Überladung zu verhindern (deswegen können die ohne Chip auch in die Luft fliegen :? )

Verfasst: Mi 12. Mai 2004, 12:35
von Siggi
Praxis mit ner CP4300

Also ich habe neben dem mitgelieferten originalen EN EL1 zwei kompatible von http://save-it-smart.de/ im Einsatz.

Die Lauf- und Ladezeit ist identisch, keiner wird zu warm, wenn er im Ladegerät liegenbleibt, also ich denke schon, daß man die Nachbauten bedenkenlos verwenden kann. :D