Farbstich

Ihr sucht Unterstützung zu einem Bild ? Hier wird konstruktiv Kritik geübt und mit Rat und Tat zur Seite gestanden.

Moderator: orlando

Benutzeravatar
macpicture
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 269
Registriert: Mi 3. Sep 2008, 20:37
Wohnort: CH-Horn
Kontaktdaten:

Farbstich

Beitrag von macpicture »

Hallo miteinander
Hatte gestern ne grössere Taufe zu fotografieren und das Licht in der Kirche war wirklich hässlich gelb, wie auf dem Bild.

Nun meine Frage:
Was hätte ich tun müssen können sollen um den hässlichen Gelbstich schon in der Kirche beim knipsen zu eliminieren?

Info:
Ich bin von einer Ecke zur anderen gehuscht, es waren zwei Lichtquellen mit unterschiedlichen Kelvins, die Sonne hat durch die Fenster gedrückt und zu guter letzt gings nicht ohne Blitzen.

Bild

Veröffentlichungsrechte vorhanden
Gruss mac
D800 / D300 / 14-24 2.8G / 24-70 2.8G / 70-200 2.8G VR II / 50 1.4G / 85 1.8G / 105 2.8G VR / 150-600 Sports
Elwood
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 3981
Registriert: So 1. Mai 2005, 19:28
Wohnort: Neuenhaus (D, Nds.)/ Dwingeloo (NL)

Re: Farbstich

Beitrag von Elwood »

Tja, Mischlicht mit drei verschiedenen Farbtemperaturen. Knifflig!
Womoeglich auch noch farbige Fenster.

Da faellt mir jetzt nur ein passendes Konversionsfilter fuer das dominierende Kunstlicht vor den Blitz und dann Weissabgleich auf eben diese Farbtemperatur.

... oder gleich Schwarzweiss ;-)

Ich find das Bild eigentlich noch ganz okay. Das Weiss des Taufkleids ist
okay (edit: naja, die Reflektionen sind bloed, sehe ich jetzt erst nach Erstellen des Posts) und die Gesichter sind auch ziemlich
neutral. Das gelbliche Licht im Hintergrund unterstuetzt eigentlich den Eindruck, dass man in einer Kirche ist. Vielleicht durch die Assoziation
mit Kerzenlicht.

- Juergen -
And God said , "Let there be light!". And he devided the light into eleven zones.
Fuer Bild- und Persoenlichkeitsrechte von mir gezeigter Fotos bin ausschliesslich ich selber verantwortlich zu machen!
Benutzeravatar
djqkat
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 622
Registriert: So 16. Jan 2005, 21:58
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Beitrag von djqkat »

hm... mir fällt für vor-ort eigentlich nur eine graukarte ein. damit würde ich es probieren. würde das gehen? was meinen die profis?

und für danach würde ich in photoshop mit ebenen und masken arbeiten und so die einzelnen bereiche farblich angleichen.

lg robert
D810 und ein paar Objektive und so Krams
tirnanog
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 247
Registriert: Do 10. Apr 2008, 21:39
Wohnort: Lüdenscheid
Kontaktdaten:

Beitrag von tirnanog »

Grundsätzlich im NEF-Format fotografieren, bei der RAW-Entwicklung dann unterschiedliche Weißabgleiche machen und Bilder zusammenfügen ... -Ist zwar etwas aufwändig, bringt aber die besten Ergebnisse.

Gruß
tirnanog
Benutzeravatar
macpicture
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 269
Registriert: Mi 3. Sep 2008, 20:37
Wohnort: CH-Horn
Kontaktdaten:

Beitrag von macpicture »

Danke für eure Bemühungen
Dann gibts eigentlich vor Ort auch keine einfachere, flexiblere Lösung.
Graukarte wäre zu aufwendig gewesen, da es am Altar Schlag auf Schlag zu und her ging, nebenbei waren's auch noch Zwillinge.
Bleibt wirklich nur die aufwendige EBV Bearbeitung der Nef's.

Anbei noch die bearbeitete Version.....

Bild

Veröffentlichungsrechte vorhanden
Gruss mac
D800 / D300 / 14-24 2.8G / 24-70 2.8G / 70-200 2.8G VR II / 50 1.4G / 85 1.8G / 105 2.8G VR / 150-600 Sports
stl
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 3872
Registriert: Fr 25. Jun 2010, 22:13
Wohnort: westlich Berlins

Beitrag von stl »

Viel gefälliger.

Aber geraderücken nicht vergessen ;)
weinlamm
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 11927
Registriert: Sa 2. Apr 2005, 10:08
Wohnort: Nordhessen
Kontaktdaten:

Beitrag von weinlamm »

macpicture hat geschrieben:Bleibt wirklich nur die aufwendige EBV Bearbeitung der Nef's.
Das geht aber meist auch per Stapelverarbeitung. :!: Einmal den korrekten Weissabgleich gefunden - und dann den Rest mit den Werten angepasst. Fertig.

Ich persönlich mag aber meist bei Innenaufnahmen diesen "korrekten" Weissabgleich nicht. Von der Stimmung her ( Kerzenlicht ist halt für mich gefühlt gelb ) empfinde ich meist eine Mischung aus einem gelben und einem korrekten Bild als Optimum. - Aber da kommt es auch immer ein wenig auf den persönlichen Geschmack an.
Nie glücklich ist, wer ewig dem nachjagt, was er nicht hat; und was er hat, vergißt.
Das gilt auch für Fotokram...
cocktail-foto
Batterie11 A
Batterie11 A
Beiträge: 1450
Registriert: Sa 15. Jul 2006, 17:15
Wohnort: Kranichstein
Kontaktdaten:

Re: Farbstich

Beitrag von cocktail-foto »

Elwood hat geschrieben: Da faellt mir jetzt nur ein passendes Konversionsfilter fuer das dominierende Kunstlicht vor den Blitz und dann Weissabgleich auf eben diese Farbtemperatur.

... oder gleich Schwarzweiss ;-)
Genau so hätte ich es auch gemacht.
Benutzeravatar
meilu
Batterie3
Batterie3
Beiträge: 30
Registriert: Sa 16. Apr 2005, 13:34
Wohnort: Falkensee bei Berlin

Beitrag von meilu »

Problematischer als den mit nef leicht korrigierbaren Weßabgleich finde ich
die Unschärfe. Wie konnte das passieren?
Gruß Meilu
D300s, Linsen und Strobist.
cocktail-foto
Batterie11 A
Batterie11 A
Beiträge: 1450
Registriert: Sa 15. Jul 2006, 17:15
Wohnort: Kranichstein
Kontaktdaten:

Beitrag von cocktail-foto »

Die Schärfe liegt auf der Hand des Babys. Die Gesichter sind durch die offene Blende schon nicht mehr im Schärfebereich, würde ich jetzt vermuten.

Oder war das Blitz + längere Belichtungszeit?
Antworten