Seite 1 von 1
(Fehl-) Fokus-Test D7000 | 50mm 1.4 | 18-105 3.5-5.6
Verfasst: Mi 27. Apr 2011, 00:04
von TorstenN.
Nabend zusammen,
habe heute mein AF-S 50mm 1.4 bekommen und war bei den ersten Bildern begeistert.
Nach einigem Rumprobieren kamen dann aber doch immer mehr Zweifel ob es wirklich top eingestellt ist. Mitlerweile bin ich nichtmehr der Meinung.
Ich würde gern Eure Meinung hören. Was sagt ihr dazu?
Nachfolgend OOC-Fotos, 4x mit dem 50mm 1.4 und 2x mit dem 18-105. Das 18-105 wurde auf den (fast) identischen Bildausschnitt gezoomed. Ein Stativ wurde genutzt.

AF-S 50mm @1.4

AF-S 50mm @1.4 | 100% Crop

AF-S 50mm @2.5

AF-S 50mm @4.0

AF-S 50mm @8.0

AF-S 18-105mm @5.0

AF-S 18-105mm @8.0
Alle Fotos OOC, nur verkleinert.
Danke schonmal für Eure Meinungen bzw. Hilfe!
Torsten
Verfasst: Mi 27. Apr 2011, 00:39
von TorstenN.
Runde 2. Batterien. Nur das AF-S 50 1.4, alle OOC und 100% Crops.

1.4

2.5

4.0

8.0
Verfasst: Mi 27. Apr 2011, 08:50
von mod_ebm
Hm, ich bin kein Profi im Einschätzen solcher Aufnahmen, hab auch noch nie das Bedürfnis gehabt, aber für mich sehen die OK aus. Was hat dich denn an der Linse stutzen lassen?
Verfasst: Mi 27. Apr 2011, 09:04
von Powerbauer
Der Fokustest bei F1.4 paßt.
Beim abblenden wandert dein Fokus nach hinten, das haben sehr viele lichtstarke Objektive ( Fokusshift )
Gruß
Thomas
Verfasst: Mi 27. Apr 2011, 09:15
von AlfredB
Ich finde es ebenfalls gut. Was hast du denn vor damit zu fotografieren? Briefmarken?
Passt doch alles.
LG, Alfred
Verfasst: Mi 27. Apr 2011, 18:49
von TorstenN.
Danke für eure bisherigen Meinungen!
Beim LiveView-Fokus gibts das selbe Problem. Die Schärfeebene scheint immer etwas hinter dem Fokuspunkt zu sein, was tatsächlich für die Sphärische Aberration sprechen würde.
Nur: was mach ich da nun jetzt dagegen?
Ich machte einige "Augen"-Fotos meiner Freundin, auch wiederum mit Stativ, etc. und da schlägt das 18-105 unabgeblendet(!) das 50 1.4 doch um ein ganzes Stück. Das ist natürlich irgendwie nicht unbedingt Sinn der Sache, oder?
Die Bilder stell ich später noch als Crops online.
Verfasst: Mi 27. Apr 2011, 20:05
von CEHorst
Ich habs doch immer gewusst, das 18-105mm ist eine tolle Linse
Gruß
Horst
Verfasst: Mi 27. Apr 2011, 20:35
von TorstenN.
So es gibt noch einige Neuigkeiten.
Ich habe die beiden Objektive nochmals gegenüber gestellt.
"Ziel" waren mal weider die Pupillen meiner Freundin, mit folgenden Ergebnissen:
AF-S 50mm:
Wenn ich recht nah dran war (~60cm) war es gestochen scharf. Bei 1.4 akzeptabel, ab 2.8 - 8. wirklich unglaublich gut. Das fiel auch gleich meiner etwas "fachfremderen" Freundin auf.
Bei einem Abstand von 2 - 2,5m sah die Sache leider ganz anders aus, selbst bei f 8. Hier war das 18-105, selbst bei Offenblende schärfer.
Verfasst: Mi 27. Apr 2011, 23:03
von ISK
TorstenN. hat geschrieben:BeimLiveView-Fokus gibts das selbe Problem. Die Schärfeebene scheint immer etwas hinter dem Fokuspunkt zu sein, was tatsächlich für die Sphärische Aberration sprechen würde.
Beim Kontrast-Autofokus sollte es keine Verschiebung der Schaerfeebene geben dürfen, da hier direkt anhand der Sensor-Daten auf maximalen Kontrast fokussiert wird.
Wenn hier die Bilder unscharf werden, koennte das eher an einer unsauberen Fokussierung liegen.
Gerade bei den lichtstarken Objektiven ist der Schaerfentiefenbereich recht klein, so dass bei einem Fokus z.B. auf den Haaren die Augen schnell unscharf werden.
Das 18-105 verzeiht Dir Fokusfehler viel eher, da es aufgrund seiner kleineren Anfangsblende einen groesseren Schaerfebereich aufweist.
Schau Dir mal in ViewNX den Fokuspunkt an, er lässt sich dort einblenden.
Oder fokussiere im LiveView-Modus mal manuell auf das Auge....
Ingo
Verfasst: Do 28. Apr 2011, 21:57
von stl
Anhand der Fokuscharts würde ich eher ein Problem bei deinem 18-105 sehen, da der Schärfenbereich auf der rechten Seite weiter vorne als links liegt. Wobei ich hier schon viel gröbere Fehler gesehen habe, die der Nikon-Support aber für gut erachtet. Das 1.4er finde ich sauber.
Die Batterien mit ihrer Rundung und den Reflektionen stellen schon eine Herausforderung für den AF dar, da kann er schon mal daneben liegen.
Und mit dem Fokus auf den/m Auge/n muß ich mal sagen: ich würde das auch gerne immer hinkriegen, aber ich hab in letzer Zeit mit Menschen und Tieren die Erfahrung gesammelt, dass dies dem AF nicht immer leicht fällt. Da gibt es viele schöne Fokus-Ziele von buschiegen Augenbrauen über Wimpern bis zu der Spiegelung vorne auf dem Augapfel oder der Netzhaut. Gerade bei Macros von Adleraugen mußte ich feststellen, das es bei 150/2.8 nicht möglich war die Netzhaut und die Reflektion auf dem Apfel in Einklang zu bringen. Und ich denke bei Menschen wird es bei bestimmten Vergrößerungen bei 50/1.4 auch knapp, da hat das langsame 18-105 natürlich keine Probleme...