Geraeteschutzversicherung
Verfasst: Fr 1. Apr 2011, 16:34
Hallo,
ich poste das mal unter Zubehoer...
Bei einem grossen US Internetbuchhaendler, der auch Elektronik- und
Fotoartikel verkauft gibt es seit einiger Zeit auch die Moeglichkeit
Garantieverlaengerungen u./o. Geraeteschutzversicherungen abzuschliessen.
Im allgemeinen liest man, dass solche Versicherungen ueberfluessig
sind ("Handyversicherungen"); andererseits liest man aber auch in
Rezensionen, dass defekte Geraete so unkompliziert repariert
oder getauscht wurden.
Wenn z.B. der VR versagt, oder der Verschluss klemmt oder sich ein
Sandkorn in den AF- oder Zoommechanismus verirrt hat sind ja schnell
ein paar hundert Euro faellig. Dann sind doch 80 Euro bei einem
Anschaffungswert von 1000 Euro gut investiert.
Wenn das dann so funktioniert wie es suggeriert wird...
Wer hat Erfahrung? Ist so eine Geraeteschutzversicherung sinnvoll?
(ausser fuer den Versicherungsagenten
) Wann? Gibt es Alternativen?
Ich lese z.B. nichts von ganz normalen technischen Defekten die
immer mal wieder vorkommen, wie ein Transistor, der mal kaputt
gehen kann oder eine Loetstelle, die sich geloest hat.
Im konkreten Fall geht es zwar um einen LCD TV der 1000 Euro Klasse
und nicht um Fotoartikel, aber das macht wohl nur im Detail so den
Unterschied. Wobei ich die Wahrscheinlichkeit, dass ein LCD nach
zweieinhalb Jahren kaputt geht statistisch hoeher einschaetze als
das, dass eine DSLR dann das Zeitliche segnet. Schon wegen der
taeglichen Betriebsdauer. Eine DSLR faellt dafuer schonmal runter.
Ich will darauf natuerlich meine Fotos ansehen, sonst waere es ja
hier Off-Topic
Aber im Ernst, das ist ja sicherlich auch fuer teures Fotozubehoer
eine interessante Frage und von allgemeinem Interesse.
Es geht jetzt aber nicht um eine Fotoapparateversicherung!
- Juergen -
ich poste das mal unter Zubehoer...
Bei einem grossen US Internetbuchhaendler, der auch Elektronik- und
Fotoartikel verkauft gibt es seit einiger Zeit auch die Moeglichkeit
Garantieverlaengerungen u./o. Geraeteschutzversicherungen abzuschliessen.
Im allgemeinen liest man, dass solche Versicherungen ueberfluessig
sind ("Handyversicherungen"); andererseits liest man aber auch in
Rezensionen, dass defekte Geraete so unkompliziert repariert
oder getauscht wurden.
Wenn z.B. der VR versagt, oder der Verschluss klemmt oder sich ein
Sandkorn in den AF- oder Zoommechanismus verirrt hat sind ja schnell
ein paar hundert Euro faellig. Dann sind doch 80 Euro bei einem
Anschaffungswert von 1000 Euro gut investiert.
Wenn das dann so funktioniert wie es suggeriert wird...
Wer hat Erfahrung? Ist so eine Geraeteschutzversicherung sinnvoll?
(ausser fuer den Versicherungsagenten

Ich lese z.B. nichts von ganz normalen technischen Defekten die
immer mal wieder vorkommen, wie ein Transistor, der mal kaputt
gehen kann oder eine Loetstelle, die sich geloest hat.
Im konkreten Fall geht es zwar um einen LCD TV der 1000 Euro Klasse
und nicht um Fotoartikel, aber das macht wohl nur im Detail so den
Unterschied. Wobei ich die Wahrscheinlichkeit, dass ein LCD nach
zweieinhalb Jahren kaputt geht statistisch hoeher einschaetze als
das, dass eine DSLR dann das Zeitliche segnet. Schon wegen der
taeglichen Betriebsdauer. Eine DSLR faellt dafuer schonmal runter.
Ich will darauf natuerlich meine Fotos ansehen, sonst waere es ja
hier Off-Topic

Aber im Ernst, das ist ja sicherlich auch fuer teures Fotozubehoer
eine interessante Frage und von allgemeinem Interesse.
Es geht jetzt aber nicht um eine Fotoapparateversicherung!
- Juergen -