Seite 1 von 3

Umstieg auf FX-welche Objektive?

Verfasst: Sa 26. Mär 2011, 15:55
von SkyKay
Hallo, habe keine Lust mehr auf die D800 zu warten. Deswegen werde ich jetzt meine D200 verkaufen und die D700 kaufen.
Das einzige Objektiv, was ich erst mal behalten möchte ist das 80-400 VR. Beim Weitwinkel denke ich an das AF-S NIKKOR 16-35mm 1:4G ED VR wobei ich mir nicht sicher bin, ob das AF-S NIKKOR 14-24 mm nicht die bessere Wahl wäre?!? Ein AF-S NIKKOR 50 mm 1:1,4G kommt auf jeden Fall, brauche ich da das AF-S NIKKOR 24-70 mm 1:2,8G ED? Ich weiss, es hängt davon ab, was man damit machen will.....bei mir sind es hauptsächlich Portraits von meinen Lieben nebst Hund. Deswegen brauche ich eine tolles Portraitobjektiv. Da gibt es das AF DC NIKKOR 105 mm 1:2D und in 135mm. Oder lieber das AF-S NIKKOR 85 mm 1:1,4G? Beim Tele gibt es erst mal kein Problem, da ich das 80-400 behalten möchte.

Bitte um Ratschläge Danke

Verfasst: Sa 26. Mär 2011, 18:06
von cocktail-foto
wenn du das 80-400 behalten willst, dann würde ich dir folgendes empfehlen:

- 14-24/2.8 es ist einfach das beste FX-WW
- Auf jeden Fall das 24-70/2.8, für alles in diesem Brennweitenbereich zu gebrauchen.
- Und für Portraits und dunkle Momente das 85/1.4

Wenn Geld keine Rolle Spielt...

Und dazu als Tipp von mir evtl. noch das 105/2.8 VR Makro, auch für Portraits und natürlich Makro

...
Ich nutze an meiner D700
- als Weitwinkel das 17-35/2.8, weil ich mir das 14-24 nicht leisten kann/will
- Das 24-70/2.8, weil es das beste Standardzoom ist
- Das Sigma 50/1.4, weil ich mir das 85/1.4 nicht leisten kann/will
- und das 105/2.8 VR für Portraits und Makros
- und das Sigma 100-300/4 mit 1,4er Konverter im Telebereich
und bin damit zufrieden

Verfasst: Sa 26. Mär 2011, 18:13
von donholg
Ich würde heute statt des 14-24 vermutlich das 16-35 kaufen.
Es ist ein wenig kompakter und der Brennweitenbereich reicht für die meisten Motive völlig aus.

Das 24-70 möchte ich nicht mehr missen.
Wenn man von der Randunschärfe bei Offenblende absieht, ist es extrem kontrastreich und scharf.
In dem Brennweitenbereich gibt es keinerlei adäquate Alternativen.

Wenn Du Makrofan bist, sollte das 105er VR auch gleichzeitig eine gute Portraibrennweite sein.
Das Bokeh des VR105 ist jedenfalls so gut, dass man auf ein DC Objektiv alter Machart mit seinen optischen Schwächen verzichten kann.

Das 85er 1,4 ist eher was für den großen Geldbeutel v.a. weil man es außer für Portrait und AL recht wenig verwendet, wenn man schon ein 50er 1,4 hat, wie Du.

Mit dem 80-400 kann man am schwach auflösenden FX Sensor glücklich werden, wenn man keine schnellen Motive fotografieren will.
Der AF ist nicht der schnellste.

Verfasst: Sa 26. Mär 2011, 18:38
von SkyKay
Danke....Makro kommt nicht in Frage...habe die letzten 5 Jahre 10 Fotos damit gemacht. Portraits sind am wichtigsten (95%). Deswegen möchte ich dafür am meisten ausgeben....

Verfasst: Di 29. Mär 2011, 23:37
von ben
Eventuell wäre das Sigma 85 1.4 was für Dich. Für ein Sigma Objektiv soll es richtig Klasse sein. Man hört nur gutes davon, zumindest am Nikon Bajonett.

Ich nutze für SWW ein Tamron 17-35 2.8-4, das ist vom Preis/Leistungsverhältnis her richtig klasse. Ich brauche den Bereich recht wenig, darum reicht mir das.

Das AF-S 24-70 ist natürlich optisch ein geniales Standardzoom, ist besitze es selber. Leider bleibt es oft zuhause weil es recht schwer ist und mir persönlich nach oben oft zu kurz ist. Darum habe ich mir vor kurzem ein AF-S 24-120/4 VR zugelegt. Ich kann dieses Objektiv uneingeschränkt empfehlen. Das Glas ist wesentlich besser als der Ruf der so durchs Internet spukt. Habe keinen Plan warum es dazu kommt. Die Bildmitte ist mit meinem 24-70 auf einem Level. Die angeblich etwas schlechteren Ränder des 24-120 bei 24mm machen sich in der Praxis kaum bemerkbar. Ich habe Fotos im Fernbereich von beiden Gläsern eine Blende abgeblendet, und sehe keinen Unterschied. (Bei 100% am Monitor) Nur im Nahbereich fallen die Ränder des 24-120 bei 24-30mm gegenüber dem 24-70 leicht ab.

Verfasst: Mi 30. Mär 2011, 09:59
von vdaiker
Wenn Geld keine Rolle spielt:

16-35/4 + 24-70/2.8 + 105/2.8 VR

Das 16-35 ist meiner Meinung wesentlich flexibler als das 14-24 und Lichtstaerke 2.8 brauche ich in dem Bereich nicht.

Das 24-70 ist einfach das beste Standardzoom was es gibt.

Das 105er nutze ich nicht nur fuer Makro sondern - vor allem - als leichtes Tele und Portraitobjektiv.

Das 24-120 waere natuerlich auch eine Alternative, aber ich weiss nicht ob es sich gut fuer Portraits eignet, ziemlich sicher schlechter als das 105er.

Verfasst: Mi 30. Mär 2011, 10:30
von nadjap
Kommt drauf an, was man fotografieren will ... Wenn viel Architektur fotografiert werden will/soll, ist mit Abstand das 14-24 die bessere Wahl.

Verfasst: Mi 30. Mär 2011, 14:54
von SkyKay
Welches ist das bessere Portraitobjektiv?
AF-S NIKKOR 85 mm 1:1,4G
oder
AF DC NIKKOR 105 mm 1:2D

Verfasst: Fr 8. Apr 2011, 13:07
von weinlamm
SkyKay hat geschrieben:Welches ist das bessere Portraitobjektiv?
AF-S NIKKOR 85 mm 1:1,4G
oder
AF DC NIKKOR 105 mm 1:2D
Von der Brennweite her kommt es auch wieder auf deinen persönlichen Geschmack an.
In Bezug auf's Bokeh würde ich ganz klar das 85-er empfehlen. Auch wenn DC ne nette Spielerei für Portraits sein kann.

Verfasst: Fr 8. Apr 2011, 14:06
von Hanky
SkyKay hat geschrieben:Welches ist das bessere Portraitobjektiv?
AF-S NIKKOR 85 mm 1:1,4G oder
AF DC NIKKOR 105 mm 1:2D
meiner Meinung nach das 105/2.8 VR