Seite 1 von 1

Trafalgar Square

Verfasst: Mi 23. Mär 2011, 20:24
von JustinCase
Hi

Vom Sonntag. Ich hoffe das Bild ist rechtlich kein Problem ... Ansonsten würde es an meine Wand kommen wäre da noch Platz :)

Bild

Grüße

Verfasst: Fr 25. Mär 2011, 20:08
von JustinCase
Wenn hier niemand von 116 Leuten was schreibt ist das ja eigntl immer ein vernichtendes Urteil :hmm:

Verfasst: Fr 25. Mär 2011, 20:20
von Nikon-Newbie
JustinCase hat geschrieben:Wenn hier niemand von 116 Leuten was schreibt ist das ja eigntl immer ein vernichtendes Urteil :hmm:

.....oder aber das Bild ist so gut, dass man nix zu meckern hat bzw. nicht die passenden Worte findet, seine Begeisterung zum Ausdruck zu bringen. ;) :cool:

Mir persönlich ist das Bild viel zu dunkel und alles auf dem Bild verliert sich in der Ferne.

Greetz, Dirk

Verfasst: Fr 25. Mär 2011, 20:28
von donholg
Ich hatte in letzter Zeit viel zu tun, daher jetzt mal my 2 ct:

Sensor sauber machen und/oder Flecken auf den Einzelbildern entfernen. (Wenn es fliegende Tauben waren)
Helligkeitsübergänge fließender machen.
Panos möglichst "gerade" fotografieren, damit es nicht stellenweise krumm wirkt.(Säule)
Etwas markantes im Vordergrund platzieren, wenn es unbedingt ein asymmetrisches Pano sein soll.
Andernfalls mal mittig zwischen die Brunnen stellen, symmetrisch sieht meist gut aus.
Oder die Mauer als Rahmen ganz drauf und die Kamera niedriger, damit nicht so viel leerer Platz drauf ist.
Nicht zu viele verwischte Leute im Bildvordergrund, starke Unschärfe im Vordergund wirkt auf Fotos meist störend.
Vielleicht noch 1/2 Stunde länger warten, bis das Kunstlicht die Szene mitbeleuchtet.

Hoffe ich konnte mich konstruktiv ausdrücken ohne Dein Bild zu sehr zu "kritisieren".

Verfasst: Fr 25. Mär 2011, 23:03
von JustinCase
Danke euch.
Das hab ich jetzt schon ein paar mal gehört das das Bild zu dunkel sein soll. Ich finds ok so.

Das mit dem Mittig stimmt, da hab ich auch noch eins aus der Perspektive, allerdings nur 45° oder sowas. Und auch das mit dem gerade stimmt - ist nicht so einfach bei 10-15mm mit ohne Nodalpunktadapter :)

Verfasst: Sa 26. Mär 2011, 10:12
von stl
Und auch das mit dem gerade stimmt - ist nicht so einfach bei 10-15mm mit ohne Nodalpunktadapter
Kommt ganz auf den Stitcher an. Also Hugin kann man senkrechte und waagerechte Linien beibringen... Dann klappts auch mit Freihandpanos.
.

Verfasst: Sa 26. Mär 2011, 14:39
von JustinCase
Hmm ich nutz im Moment eigntl immer nur den Photoshop stitcher. Hugin hab ich schon ewig nicht in der Hand gehabt.

Verfasst: Sa 26. Mär 2011, 15:29
von stl
Und ich hab noch nie einen Nodalpunktadapter in der Hand gehabt. Ich sehe hier öfter in Berlin damit Leute auf der Straße. Macht mächtig Eindruck, meist fragen auch vorbeigehende Passanten wozu das denn nötig ist, wirkt sich also auch positiv aufs Kommunikationsverhalten aus. Aber ich persönlich möcht sowas nicht durch die Gegend schleppen. Lieber 1kg mehr edles Glas als 1kg Mechanik :bgrin:
Solange die Tiefenposition der Objekte im Bild nicht zu unterschiedlich ist, ist ein Nodalpunktadapter IMHO überflüssig. Wenn ich im Urlaub auf einem Berg stehe oder am Ufer eines Sees gehts notfalls ohne Stativ.

Verfasst: Sa 26. Mär 2011, 15:56
von JustinCase
Ich kam bisher IMMER ohne aus, selbst bei schwierigen Situationen. Manchmal, gerade bei 10mm, kriegt man Probleme (Wellen im Ergebnis, nicht ganz saubere Übergänge etc). Ansonsten versuch ich nur Horizontal gerade zu bleiben, so auch beim Trafalgar Square der hier gezeigt ist. Immer schön mit der Blitzschuhlibelle zugesehen das jedes Bild horizontal gerade ist.

PS: Ich hab auch den Ausschnitt gewählt da man so Blick auf den Big Ben hat, jedenfalls im großen Bild :bgrin: