Seite 1 von 1

Drucker für Leinwanddruck

Verfasst: Mi 23. Mär 2011, 10:01
von bjoern_krueger
Moin!

Kürzlich habe ich 5 Leinwände drucken lassen, jeweils 40x40cm, hat 156 Euro gekostet.
Sind auch sehr gut geworden, ich habe sie beim Kunshaus-Schwanheide drucken lassen, aufgrund eine Empfehlung hier aus dem Forum.

Nun stelle ich mir allerdings die Frage, ob es sich nicht eventuell lohnen würde, sich einen Drucker zu kaufen, mit dem ich das selbst machen kann.

Ich drucke zwar nicht viel, aber als ich die Leinwände gesehen habe, habe ich große Lust bekommen, noch mehr Drucke zu bestellen.
Wenn ich überlege, dass ich für die 5 kleinen Bilder schon so viel Geld bezahlt habe, könnte es sich doch glatt lohnen.

Noch 10 Leinwände, die dann etwas größer, schon bin ich wieder 400-500Euros los.

Natürlich muss man die Kosten für Leinwand, Rahmen und Tinte dann auch tragen, das darf man nicht vergessen.

Ich dachte an den Epson Stylus Pro 3880, der kostet um die 1.200Euro und kann bis zu 43x95 cm große Formate drucken.

Zum Thema Leinwand habe ich allerdings noch jede Menge Fragen, und hoffe, dass ich hier Hilfe bekomme.

1. Kann der Epson überhaupt Leinwand bedrucken?
2. Welche unterschiedlichen Leinwände gibt es?
3. Welche Leinwand eignet sich am besten für Fotodruck?
4. Wo bekommt man sie her, und was kostet sie
5. Gibt es die Leinwand auf Rollen, oder zugeschnitten? (Vermutlich beides)
6. Woher bekommt man die Rahmen?
7. Kann man die Rahmen einfach selbst bauen (z.B. aus Leisten, die man im Baumarkt kauft?)

Viele Fragen...

Vielleicht kann der eine oder andere Experte hier ja ein paar davon beantworten

Danke und viele Grüße,

Björn

Re: Drucker für Leinwanddruck

Verfasst: Mi 23. Mär 2011, 11:08
von alexis_sorbas
Moin,

Ja, der 38xx kann auf Leinwand (Canvas...) drucken.
Ich habe bisher nur auf die Hahnemühle-Materialien gedruckt,
und zumindest "Daguerre-Canvas" kann ich als sehr geeignet empfehlen.
http://www.hahnemuehle.com/prod/de/49/3 ... 0-gqm.html
Es gibt auch Muster, einfach mal kaufen und testen.

M.b.M.n. ist der 38xx zu klein dafür... Du brauchst immer genügend
"Fleisch" um die Leinwand spannen zu können...
Da sind max. 43cm nicht so wirklich viel.

Verfasst: Mi 23. Mär 2011, 12:03
von bjoern_krueger
Moin!

Das stimmt natürlich, dann bleiben von den 43 cm ja nur noch 38 übrig, wenn man einen 18mm Rahmen nimmt, und noch 7mm zum Umschlagen. Irgendwo muss man das ja auch noch festtackern.

Damit ist das Thema Leinwand selbst drucken eigentlich praktisch vom Tisch

Mir gefällt der Druck auf Leinwand aber einfach sehr gut, auch weil es so "pur" aussieht und ohne Rahmen an die Wand gehängt werden kann.

Gibt es denn eine Alternative zum Drucken auf Leinwand, die so ähnlich wirkt? Ich stelle mir dicke Pappe vor, die man auch einfach so an die Wand hängt. Der Epson kann ja bis zu 1,5 mm dicke Medien verarbeiten.

Aber 1,5mm sind ja bei großen Formaten nun auch wieder nicht so viel, und es ist zu befürchte, dass sich das Bild verzieht.

Oder man zieht ein normales Foto auf eine dünne Holzplatte auf.
Aber das wird dann sicher auch wieder teuer, dann kann ich die Leinwand wohl auch gleich extern drucken lassen.

Weitere Tipps und Möglichkeiten?

Danke und viele Grüße,

Björn

Verfasst: Mi 23. Mär 2011, 20:30
von DidieIx
Such dir eine Firma die nach Quadratmeter bzw Laufmeter verkauft und nicht nach Stück. Das könnte billiger kommen.
Du mußt halt dann die Bahn selber zuschneiden & rahmen.
Gruß: Dieter