Seite 1 von 1
Anfänger sucht Hilfe beim Blitzen mit CoolPix 995
Verfasst: Do 6. Mai 2004, 11:56
von Ed
Hallo,
ich bin Anfänger und habe eine CoolPix 995.
Da ich mit dem vorhandenen Blitz in der Ausleuchtung nicht so zufrieden war, habe ich mir einen Nikkon Blitz SB22s und eine Nikkon Blitzschiene SK E900 gekauft.
Was sollte ich beim Einsatz mit diesen Externen Blitz beachten.
Ich fotografiere meistens mit der Einstellund A für Automatik. Muß ich den Internen Blitz geschlossen lassen und muß ich bei Aufnahmen mit Automatik weitere Einstellungen vornehmen?
Vielen Dank für Eure Hilfe
ed
Verfasst: Do 6. Mai 2004, 12:19
von Arjay
Willkommen im Forum!
Weil Du mit der CP995 eine sehr fähige Kamera hast, solltest Du sie auch mal in den Benutzereinstellungen 1 - 3 verwenden und ein wenig mehr auf die internen Kamerafunktionen Einfluss nehmen - den Bildern wird man das ansehen.
Nun zu Deiner Frage. Für Aufnahmen mit externem Blitz musst Du ein wenig in diese Einstellungen eingreifen. Ich versuche das mal auswendig zu erklären, da ich momentan meine Kamera samt Bedienungsanleitung verliehen habe.
- Gehe in das Aufnahme-Menü (Menütaste drücken) und wechsle in der ersten Option von "A" auf "1" (Benutzereinstellung 1).
- Gehe nun in das Setup-Menü ("S"-Reiter links, zweiter Menübildschirm) zu den "Blitzgeräte-Optionen", und dann zu "Blitzgeräte strg". Wähle dort "Int Blitz Aus". damit wird der interne Blitz abgeschaltet, so dass nur der externe Blitz das Licht für die Aufnahme liefern wird (der interne Blitz wird aber trotzdem gebraucht, dazu aber später).
- Schalte die Kamera aus, montiere die Blitzschiene, setze den Blitz in den Sockel und verbinde das Blitzkabel mit der Kamera.
- Schalte die Kamera wieder ein, klappe den internen Blitz aus. Der interne Blitz wird nicht blitzen, bei der Aufnahme kommt aber der Blitzsensor zum Einsatz, und der befindet sich direkt neben der Frontscheibe des internen Blitzes (deshalb ist Ausklappen nötig).
- Schalte den externen Blitz an und stelle dort "TTL-Betrieb" ein. Nun wird der Kamera-interne Blitzsensor für die Belichtungsmessung auch beim externen Blitz genutzt.
Und dann kanns losgehen! Viel Spass!
P.S.: Ich habe Dein gleich lautendes Posting im Zubehörbereich gelöscht, damit alle ergänzenden Beiträge zur besseren Übersicht in einem einzigen Thread landen!