Seite 1 von 1

Viele D70(s) mit niedrigen Auslösezahlen bei eBay

Verfasst: Mo 21. Feb 2011, 16:19
von hphp67
Hallo miteinander,

ich suche gerade für eine Freundin als günstigen Einstieg in die DSLR-Fotografie bei eBay nach gebrauchten D70(s).

Mir ist aufgefallen, dass für das mittlerweile sehr reife Alter überraschend viele - ja eigentlich verdächtig viele - Angebote mit sehr niedrigen Auslösezahlen "laut EXIF-Viewer" zu finden sind.

Weiß jemand, ob man da eine Möglichkeit gefunden hat, "an der Uhr zu drehen", oder ob man den Auslösezahlen vertrauen kann.

Als zweite Frage: wie vorstellbar wäre eine Manipulation an den EXIFs selbst?

Besten Dank für euer Expertenwissen!

Stets gut Licht!

Verfasst: Mo 21. Feb 2011, 16:20
von hphp67
Nachtrag bzgl EXIF-Viewer.

Natürlich kann das selbst auslesen, wenn ich die Kamera denn erfolgreich ersteigert und zugeschickt bekommen habe.
Aber da ich mir und meiner Freundin diese Umstände ersparen möchte - vllt ist die EXIF-Manipulation ja auch nicht(bis kaum für Semiprofis) möglich...

Verfasst: Mo 21. Feb 2011, 17:07
von mtrab
Ich kann Dir leider nicht die Frage nach der Manipulation beantworten, aber ich kann mir vorstellen, dass es viele gibt, die sich die D70(s) als erste DSLR gekauft haben und auch wirklich nicht viel auf den Auslöser gedrückt haben. Ich habe einige Bekannte mit Kindern, die haben noch keine 5000 Auslösungen auf ihren Kameras.

Meiner Meinung nach sind für den Einstieg D80 oder D90 besser geeignet, da bei beiden die Bilder out of Cam besser sind. Ich hatte sie alle und erst seit der D90 kann man die Bilder out of cam wirklich nutzen. Ich kenne nicht den preislichen Unterschied bei den Gebrauchten, aber ein Aufpreis von 100,- - 150,- ist die D90 in meinen Augen gegenüber der D70/D80 auf alle Fälle wert. Früher konnte ich kaum JPGs unbearbeitet rausgeben, das geht erst seit der D90 bei mir, da die Automatiken jetzt richtig arbeiten. Bei der D70 war immer alles etwas unterblichtet, bei der D80 dann gerne etwas zuviel. Ich für meinen Teil bin mit der D90 richtig zufrieden, das war ich mit den Vorgängern nicht.

Verfasst: Mo 21. Feb 2011, 18:25
von stl
Mit den guten alten EXIF-Tools geht alles! Nur wenn die D70 schon Signierung/Authentifikation unterstützt, die Datei in der Kamera signiert wäre, du von Nikon die entsprechende SW erworben hättest um dies zu prüfen könntest du hoffen. Aber für Canon ist der entsprechende Key letztens gehackt worden, wer weis wieviel besser Nikon sich mit seinen Sicherheitsvorkehrungen angestellt hat...
Und ob man den Zähler in der Kamera nicht irgendwie doch zurücksetzen kann....

Verfasst: Mo 21. Feb 2011, 19:13
von Hanky
ob sich der Irrsinnsaufwand wegen der paar Kröten löhnt ... :((

mal ne Frage: warum bei ibääh suchen? es gibt genügen Foren NP, DSLR und NFF wo man gefühlt wesentlich 'sicherer' (was immer das im www auch heißen mag :roll: ) kaufen kann. Wenn langjährige Mitglieder ihre Kameras verkaufen habe ich persönlich ein wesentlich besseres Gefühl. Bisher habe ich eigentlich nur positive Erfahrungen gemacht, meine Frau und sind mit unserer Ausrüstung serh zufrieden.

Verfasst: Mo 21. Feb 2011, 22:28
von vdaiker
Die Auslösezahl hat meiner Meinung nach gar nicht soviel zu sagen, solange es nicht gerade 6-stellig wird. Bei den DSLR gibt es seltener mechanische Probleme, meist streikt zuerst die Elektronik. Und das ist eher altersabhängig oder witterungsabhängig oder so. Wenn ein Mal Feuchtigkeit reinkam kann so was Jahre später den Garaus bedeuten.
Also eher weg von einer D70, lieber was jüngeres kaufen.

Verfasst: Di 22. Feb 2011, 11:20
von zyx_999
Ob die tatsächliche Auslösezahl relevant ist oder nicht ... auf jeden Fall würde ich keine Kamera von einem Betrüger kaufen wollen. Und wenn jemand die Auslösezahl manipuliert ist er ein Betrüger.

Ich würde da den Hitcount lt. EXIF nicht hernehmen. Eher mir ein aktuelles NEF schicken lassen und per Tool (hier im NP zu finden) aus dem NEF die Auslösezahl auslesen. Ich denke, die ist verlässlicher.

Verfasst: Di 22. Feb 2011, 18:10
von hphp67
Vielen Dank allen Mitlesenden und vor allem allen Antwortenden,

meine Antwort ist sehr lang und ich hoffe, damit niemanden auf den Schlips zu treten.

Zu Forumskäufen
Natürlich ziehe ich Käufe hier im Forum allem vor und bin dafür diesem Forum überaus dankbar. So konnte ich für niedrige Beträge über all die Jahre mein komplette Objektivsammlung (Sigma 30; f1,4. Nikkor 18-200vr1. Nikkor 85; f1,8. Sigma 10-20, f4,0-5,6; dazu Kalibierungsgerät und CNX2) erstehen und bin nie enttäuscht worden - im Gegenteil eher positiv überrascht ob all der netten Kontakte hier. Leider haben aber wohl auch hier in diesem Forum schon manche Teilnehmer bittere Erfahrungen machen müssen; dieses Forum steht ja schließlich jedem Interessenten offen. Kauft man bei langjährigen, mehr oder weniger aktiven Teilnehmern, ist man sicher zu fast 100% auf der sicheren Seite. Aber auch bei eBay kann man, wenn man die Augen offen hält, relativ sicher einkaufen.
Ich schaue natürlich auch bei der Forumskonkurrenz, auch wenn ich dort noch bei weitem nicht so häufig wie hier mitlese. Dieses hier ist mir doch am liebsten :-)
Und eine D70 ist selten zu finden..


Zur D70 vs. D80 vs. D90
"Besser geht immer...", das ist mir durchaus bewußt. Aber auch eine D70 kann gute Fotos machen; "wir" (ganz frech verallgemeinernd und wohl für die meisten hier im Forum sprechend) sind jedoch gerne bereit für Fortschritt teilweise recht viel Geld hinzulegen.
Meine D70 die ich mir von Erspartem 2004 gekauft habe, ist vor einem knappen Jahr mit 50000+ Auslösungen durch Verschlußdefekt ein wirtschaftlicher Totalschaden gewesen. Ich konnte es mir glücklicherweise leisten, sofort danach für rund 660 Euro eine neue D90 kaufen und natürlich möchte ich alleine wegen des grandiosen Displays, dem Sucher und dem ISO-Verhalten nicht mehr zurück zu einer D70.
Da meine Freundin jedoch mit sehr kleinem Budget starten möchte, habe ich ihr einen Body mit Motor und gutem Handling und vor allem Wertstabilität empfohlen. Für mich ist das die D70.
Dazu empfehle ich ihr ein Nikon 18-200VR1 DX und wieder aus Preisgründen ein Nikon 35, f1,8 DX. Allein der höhere Preis einer D80 bedeutete, bei den Objektiven Abstriche zu machen und außerdem einen höheren Wertverlust über die nächsten 1-2 Jahre. Mit oben genannten Werten bin ich knapp über ihrer Preisvorgabe, aber ich denke, dass sich darunter nicht viel anfangen lässt (möchte man nicht eine D3000 ohne Motor und lediglich ein 18-55DX).
Bei etwaigem Wunsch meiner Freundin lässt sich dann irgendwann eventuell nach(oder vor) einem Makro/Weitwinkel (je nach dem, wie sich ihre Fotografier-Lust entwickelt) recht günstig der alte Body gegen einen Neuen, ein oder zwei Nummern größer und neuer, eintauschen.
Gibt es andere Vorschläge bei ähnlichem Budget (unter 800Euro), bin ich dafür sehr offen.
Gerne auch per PN, weil ich mittlerweile doch recht Off-Topic bin. (Ich erlaube mir das hier, weil ich denke, dass das wichtigste zum Thema gesagt wurde.


Zur Anzahl der Auslöungen per EXIF-Auslesen
- Signierung unterstützt die D70 meines Wissens nicht. Abgehakt.
- Auslösen aus aktuellen NEFs kann ich dank CNX2 auch. Ich wollte mir nur den Ärger mit Zurückschicken und dem Zeitverlust ersparen, wenn es heißen sollte: (Verkäufer)"Aber ich habe, wie ich im Internet gelernt habe, ganz normal die EXIFs ausgelesen und diesen Wert bei eBay angegeben. Was der Typ, der mir die Kamera eine Woche vorher verkauft hat, damit gemacht hab, kann ich wirklich nicht sagen"
- Gefragt habe ich auch, weil manche eBay-Verkäufer einfach nicht zeitnah antworten (können). Ich könnte es meist selbst nicht. Und wenn jemand auf eine idR gut 6 Jahre alte D70 unter 10k Auslösungen drauf hat, ist er eventuell auch noch nicht mit NEFs in Berührung gekommen, aber das ist nur eine (fiese) Unterstellung und man möge mir diese bitte sowie die Länge dieses Posts verzeihen.


Besten Gruß und stets gut Licht!

Verfasst: Di 22. Feb 2011, 20:04
von donholg
Nicht alle DSLR Besitzer sind hyperaktive Amateure, die viele Fotos machen.
Ich habe am letzten WE für einen kleinen Kreis von 11 Kollegen einen Fotokurs gegeben und bin dort auf eine D70 mit 3500 und eine D50 mit 5200 Auslösungen gestoßen.

Mancher nutzt die Kamera nur im Urlaub und freut sich, dass er keine Filme mehr entwickeln lassen muss und seine Speicherkarte deutlich mehr als 36 Bilder speichern kann.

Insofern gibt es bestimmt immer wieder gute (kaum) gebrauchte Kameras zu kaufen.