Seite 1 von 2

Kleines aber lästiges Problem-D70 Dauerhafter Selbstauslöser

Verfasst: Di 4. Mai 2004, 12:01
von jodi2
Hallo,

ich würde gerne die D70 - z.B. für Stativ/Nachtaufnahmen (z.B. heute wieder der Mond) - dauerhaft auf Selbstauslöser stellen. Ist etwas lästig, wenn man - noch dazu im Dunkeln - das jedesmal wieder neu aktivieren muß. Ich nehme an, mit Fernedienung ist das kein Problem - wäre noch ein Argument für selbige - aber die ist grad nicht lieferbar. Ich kann kaum glauben, daß man das an der D70 nicht dauerhaft einstellen kann. Oder bin ich jetzt nur zu blöd dazu?

Und by the way, eine Möglichkeit zur Beleuchtung aller Tasten gibt es nicht? Das Licht fürs LED-Display oben ist schön und gut, aber für die Knöpfe hinten wär's auch nicht schlecht...

Merci&Chao
Jo

Re: Kleines aber lästiges Problem-D70 Dauerhafter Selbstausl

Verfasst: Di 4. Mai 2004, 12:51
von UweL
Hi,

irgendwie wäre es wahrscheinlich Nikon-konsequent, wenn es nicht ginge: Bei der CP5700 geht das nämlich auch nicht. :?

Verfasst: Di 4. Mai 2004, 13:16
von jodi2
Na ja, bei meiner Canon S30 geht es auch nicht. Aber von einer DSLR für über 1000 Euro sollte das gehen, die sitzt doch öfter mal auf einem Stativ...

Verfasst: Di 4. Mai 2004, 14:01
von d@niel
Tastenbeleuchtung geht mal definitiv nicht. Für den Selbstauslöser habe ich auch noch keinen Weg gefunden und es hat mich gestern bei (leider ehr misslungenen) Gewitterfotos auch gestört, dass man den vor jedem Foto neu aktivieren muss. Wirklich schön ist das nicht. Aber man kriegt es auch bei Dunkelheit ganz gut hin: Drive-Taste drücken und das hintere Einstellrad drei "Klicks" gegen den Uhrzeigersinn. Das geht auch blind.
Auf Dauer scheint die sinnvollste Lösung aber wirklich eine Fernbedienung, denn der gute alte Drahtauslöser geht ja leider auch nicht.
Ein dauerhaft zu aktivierender Selbstauslöser wäre ja aber mal was für´s Firmware-Update....

d@niel

Verfasst: Di 4. Mai 2004, 14:11
von Arjay
d@niel hat geschrieben:Ein dauerhaft zu aktivierender Selbstauslöser wäre ja aber mal was für´s Firmware-Update....
Tja, das liebe Product-Marketing ... Ist aber nicht so schlimm: Der IR-Fernauslöser kostet nur ca. 25 €, und dann kann man im Menü einstellen, wie lange sich die Kamera die Fernsteuerungs-Einstellung merken soll (ich glaube es gehen Werte bis 15 Minuten).

... übrigens, ich kenne auch keine Coolpix, die jemals eine solche Funktion angeboten hätte.

Dafür allerdings ist die D70-Fernbedienung für Nikon-Verhältnisse geradezu sensationell preiswert. :wink:

Verfasst: Di 4. Mai 2004, 14:15
von jodi2
Stimmt. Trotzdem schwach, daß es nicht auch ohne FB geht.
Produktmanager müßte man sein... ;-)

Re: Kleines aber lästiges Problem-D70 Dauerhafter Selbstausl

Verfasst: Di 4. Mai 2004, 14:51
von ExGast 20thKNIGHT
jodi2 hat geschrieben:
Und by the way, eine Möglichkeit zur Beleuchtung aller Tasten gibt es nicht? Das Licht fürs LED-Display oben ist schön und gut, aber für die Knöpfe hinten wär's auch nicht schlecht...

Merci&Chao
Jo
So lange man die Tasten noch nicht in und auswendig kennt hat sich bei mir das anschalten des Monitors bewährt! :wink:

Verfasst: Di 4. Mai 2004, 16:02
von jodi2
So ähnlich mach's ich auch bisher, LCD an bzw. ins Menü (ein Mondbild bei 300mm leuchtet noch nicht grad helle), dann kann man die Tasten hinten so ein bißchen erahnen.

Verfasst: Di 4. Mai 2004, 16:39
von Arjay
... 'ne kleine Taschenlampe in der Fototasche könnte da vielleicht Wunder wirken :wink: . Und billiger als eine neue Kamera (sowie schneller verfügbar) ist sie auch!

Verfasst: Di 4. Mai 2004, 17:09
von jodi2
Arjay hat geschrieben:... 'ne kleine Taschenlampe in der Fototasche könnte da vielleicht Wunder wirken :wink: . Und billiger als eine neue Kamera (sowie schneller verfügbar) ist sie auch!
Spielverderber! Laß uns doch unsere Gründe für 'ne D2H! ;-)
(p.s. keine Ahnung, ob die das hat, aber dann hätte man an der ja auch schon wieder einen Kritikpunkt...)
Ich find's trotzdem komisch, daß nicht alle Knöpfe beleuchtet werden, ist im Auto oder beim Autoradio doch auch so.

Ich hab immer eine LED mit Knopfzelle am Schlüsselbund, Photon II aus den USA, etwa so groß wie ein Fingerglied. Kostet zwar rund 20 Euro aber ich kenne nichts besseres und benutze seitdem keine andere Lampe mehr, Maglite war vorgestern. War bei einer fünfmonatigen Radtour unsere einzige Lampe inkl. Zeltleselampe, nach drei Monaten wollte die Knopfzelle getauscht werden. Im normalen Leben hält sie rund 1-2 Jahre.

Gruß
Jo