Seite 1 von 2
JPEG fine oder standard
Verfasst: Mo 3. Mai 2004, 19:44
von dd
Hallo,
ich möchte an meiner D70 hauptsächlich das JPEG Format nutzen. Wer von Euch nutzt "fine", wer "standard" ? Ich komme von der Minolta D7i, dort war der Unterschied recht gering. Mein Eindruck ist, daß bei der D70 der Unterschied größer ist und sich deshalb das Umstellen auf "fine" lohnen könnte, auch wenn man etwas Geld in eine weitere Speicherkarte investieren muß.
Gruß
Dirk
Verfasst: Mo 3. Mai 2004, 20:27
von blarch
Hallo Dirk.
Ich benutze entweder fine oder NEF (RAW). Die Qualität runterschrauben kann ich am Compi immer noch

Und Speicherkarten kosten auch nicht die Welt. Ich selber benutze eine normale CF 512MB und eine Ultra II 1GB - bisher bin ich noch nicht in bedrängnis gekommen, dass mir der Speicherplatz nicht gereicht hätte - aber ich habe die D70 ja jetzt auch erst 5 Tage
Gruss
Wolfgang
Verfasst: Mo 3. Mai 2004, 22:06
von hjs
Hi,
ich habe die D70 schon eine ganze weile. ich habe meine Bilder (kompr. NORMAL) mal bei TOMs Bilderwelt auf 30x20cm belichten (?) lassen. die ergebnisse sind hervorragend. ich werde wohl bei normal bleiben. wenns dann mal was besonderes sein soll nehme ich NEF.
am besten mal selber ausprobieren und vergleichen. der grössenunterschied zwischen fine und normal ist immerhin ca 1MB. eigentlich müsste der unterschied sichtbar sein.
gruß
heribert
Verfasst: Di 4. Mai 2004, 11:02
von Tommy-W
Ich benutze ausschließlich RAW. Da bleiben mir nach der Belichtung noch alle Möglichkeiten.
Welcher Grund spräche auch dagegen?

Es passen etwa 500-600 Bilder auf das 4GB-Microdrive.
Nur wenn ich auf einer längeren Urlaubstour bin und kein Notebook dabei habe, werde ich JPG fine zum "Knipsen"nutzen da passen dann etwa 1500 Bilder drauf.
Verfasst: Di 4. Mai 2004, 12:18
von jenne
Ich bin gerade dabei RAW zu entdecken. Die Dateien habe eine bessere Schärfe (oder Auflösung) als Kamera-jpegs. Ausserdem werden die jpegs von Raw zu jpeg exportiert deutlich kleiner als Kamera-jpegs, was Platz auf der Festplatte spart (RAWs kann man dann ja wegwerfen

). So gefallen mir hochkomprimierte jpegs von RAW (~700 kB) besser als jpegFine aus der Kamera (2,5 MB). Auf 1 GB passen knapp 200 RAWs bei der D70 (Zählwerk zeigt nur 99 Bilder an, ist falsch). Brauche ich mehr Bilder ohne mehr Speicher unterwegs zu haben, nehme ich wohl jpeg normal.
Die RAW-Nachbearbeitung muss auch nicht lange sein, man kann sie ja alle mit einem Klick zu jpeg umwandeln, muss nur etwas warten.
Leider kann PictureProjekt nicht mehr den Weissabgleich einstellen, wie der Vorgänger NikonView. Die Leute sollen wohl zum Kauf von Capture gedrängt werden.
Eine Frage habe ich zu RAW. Die haben 12 Bit, jpegs nur 8 Bit. Wenn sie zu jpeg exportiert werden, verlieren sie doch 4 Bit, oder? Warum hat RAW 12 Bit? Nur für TIFF?
j.
Verfasst: Di 4. Mai 2004, 12:47
von Karl-Heinz Görmann
blarch hat geschrieben:Hallo Dirk.
Ich benutze entweder fine oder NEF (RAW). Die Qualität runterschrauben kann ich am Compi immer noch

Und Speicherkarten kosten auch nicht die Welt. Ich selber benutze eine normale CF 512MB und eine Ultra II 1GB - bisher bin ich noch nicht in bedrängnis gekommen, dass mir der Speicherplatz nicht gereicht hätte - aber ich habe die D70 ja jetzt auch erst 5 Tage
Gruss
Wolfgang
Ich unterstütze auch Deine Ansicht und Arbeitsweise:
Bei der Aufnahme höchstmögliche Qualität, bei einer eventuellen Nachbearbeitung kann man immer noch "herunterschrauben", aber was man hat, hat man!
Re: Farbtiefe
Verfasst: Di 4. Mai 2004, 13:01
von UweL
jenne hat geschrieben:Eine Frage habe ich zu RAW. Die haben 12 Bit, jpegs nur 8 Bit. Wenn sie zu jpeg exportiert werden, verlieren sie doch 4 Bit, oder? Warum hat RAW 12 Bit? Nur für TIFF?
j.
Hi,
bei 12bit kannst Du mehr Tonwert-Abstufungen pro Kanal realisieren (4096 pro Kanal gegenüber 256). Beim Konvertieren gehen diese feinen Abstufungen durch Umrechnung auf die dort nur möglichen 256 Abstufungen verloren. Insofern gehen dann also wie von Dir vermutet tatsächlich 4bit verloren (sie werden aber nicht etwa "abgescnitten") - auch ein Grund dafür, diesen Schritt erst sehr spät bei der Bearbeitung zu gehen. RAW->TIFF 16bit ist okay, dann fertig bearbeiten und erst dann nach JPEG konvertieren (plus danach evtl. noch sowas wie unscharf maskieren etc.).
Verfasst: Di 4. Mai 2004, 14:34
von jodi2
jenne hat geschrieben:
Leider kann PictureProjekt nicht mehr den Weissabgleich einstellen, wie der Vorgänger NikonView. Die Leute sollen wohl zum Kauf von Capture gedrängt werden.
Nikon View kann man doch bei Nikon für umme runterladen...
Verfasst: Mi 5. Mai 2004, 00:59
von jenne
Ich habe es mir runtergeladen: NikonView ist ganz hervorragend! Viel besser als PictureProject, schon wegen dem anständigen Dateibrowser links. Besonders gefallen mir die Möglichkeiten mit der individuellen Farbanpassung. Man kann damit nämlich auch tolle Schwarzweissbilder erzeugen (durch Veränderung der Farbkanäle). Auch Weissabgleich und Belichtungsänderung für RAW sind dabei. Man muss sich fragen, warum Nikon nun nur noch PP beilegt und nicht mehr NikonView. Wer nicht zufällig mitbekommt, dass NikonView zum freien Download (man muss die Seriennummer der Kamera angeben) bereit liegt, kauft sich wegen dieser Möglichkeiten evtl. Capture.
j.
Verfasst: Mi 5. Mai 2004, 10:56
von jodi2
Und wer eine D70 hat und hier regelmäßig postet und in Zukunft posten will 8und das willst Du, ich kenn Dich doch...), und sich nicht bald einen normalen Account zulegt, wird mit 2 Jahren Mustekzwangsnutzung bestraft!
