Seite 1 von 3
Die CP 8700 in der c´t
Verfasst: Mo 3. Mai 2004, 11:02
von PeterB
Moin,
ich will Euch nur darauf hinweisen, dass in der neuen c´t (Nr. 10, 3.5.04) ein ausführlicher Vergleichstest der 8-Mpixel-Digicams steht; einschließlich der CP 8700. Im Testfeld außerdem PowerShot Pro1, DIMAGE A2, Camedia C-8080 Wide Zoom und Sony DSC-F828.
Allgemein lobt die Redaktion diese Cams wegen ihrer guten Abbildungsleistungen, allerdings gibt es den bauartbedingten Wermutstropfen, weswegen ich die D70 vorgezogen habe: "Bei der ... ISO-400-Stufe liegt das Rauschen aller 8-Megapixler jenseits von Gut und Böse."
Die 8700 schneidet im Testfeld gut ab: "Um die Spitzenposition im Testfeld rangeln die Modelle von Canon, Nikon und Olympus."

Verfasst: Mo 3. Mai 2004, 13:39
von Deschutes
Hab den Test auch gelesen, irgendwie finde ich ihn in einigen Bereichen nicht so ganz aussagekräftig. Etwas sehr oberflächlig das ganze.
Zum rauschen bei ISO 400: Wieder einmal komplett übertrieben. Hier ein Thread von mir zum Thema ISO 400 bei der CP 8700. Was da jenseits von gut und böse sein soll ist mir absolut schleierhaft.
http://www.coolpix-forum.de/viewtopic.php?t=6668
Verfasst: Mo 3. Mai 2004, 14:53
von Andreas Blöchl
Ich muß aber sagen das in DPreview die 8700 auch nicht so gut bewertet wird. Aber da sind die 8MP Cams alle nicht so der brüller.
Verfasst: Mo 3. Mai 2004, 15:00
von Deschutes
Andreas Blöchl hat geschrieben:Ich muß aber sagen das in DPreview die 8700 auch nicht so gut bewertet wird. Aber da sind die 8MP Cams alle nicht so der brüller.
Warum auch nicht so gut bewertet? Soweit ich beide Tests richtig verstanden habe ist die CP8700 in beiden Tests gut bewertet worden.
Verfasst: Mo 3. Mai 2004, 15:01
von PeterB
Ich finde ja auch nicht so recht, dass sie der Brüller sind, unter anderem, weil sie (inzwischen) kaum billiger und weniger sperrig als eine D-SLR sind.
Und ISO 400 ist ja nun auch nicht so dolle viel, die 4500 "kann" ja sogar 800, aber auch "jenseits von Gut und Böse".
Der Thread von Dechutes überzeugt mich nicht, weil - soweit man das abschätzen kann - es recht hell war.
Verfasst: Mo 3. Mai 2004, 15:14
von Andreas Blöchl
Das mit dem Sperrig kann ich nicht nachvollziehen, habe die 8700 in den Händen gehalten , ist wie ich finde schon eine Ecke kleiner als z.B die EOS300 oder die anderen Compakten mit 8MP.
@ Deschuts
Wenn du den Test ganz durchliest wirst du zum Schluß nur empfehlenswert lesen und nicht highly recommended. Und die Kontras überzeugen auch nicht wirklich. Diese Cam würde mich nur wegen dem Hystogramm und dem AF Hilfslicht reizen. Ansonsten würde ich eher zur 5700 greifen.
Verfasst: Mo 3. Mai 2004, 22:08
von Deschutes
Andreas Blöchl hat geschrieben:Das mit dem Sperrig kann ich nicht nachvollziehen, habe die 8700 in den Händen gehalten , ist wie ich finde schon eine Ecke kleiner als z.B die EOS300 oder die anderen Compakten mit 8MP.
@ Deschuts
Wenn du den Test ganz durchliest wirst du zum Schluß nur empfehlenswert lesen und nicht highly recommended. Und die Kontras überzeugen auch nicht wirklich. Diese Cam würde mich nur wegen dem Hystogramm und dem AF Hilfslicht reizen. Ansonsten würde ich eher zur 5700 greifen.
Und recommendet heißt also für Dich nicht so dolle? Für mich heißt das Empfehlenswert - also eine gute Wertung, genau wie in der c´t auch. Verstehe also immer noch nicht wieso Du sagst das die Kamera nicht so "doll" bewertet worden wäre.
@PeterB
Hättest du den Thread ausführlich bis zum Ende gelesen hättest Du auch gesehen das ein ISO 400 Bild drin ist das bei schlechten Lichtverhältnissen mit 1/15 gemacht wurde. Und da sehe ich auch nichts "jenseits von gut und böse", und dieses Bild ist völlig unbearbeitet. Außerdem ist die CP 8700 nicht nur ein bischen kleiner - sondern ganz erheblich kleiner als eine DSLR (erst recht mit 8fach zoom). Das ist kein Vergleich.
Interessant ist was hier für eine negative Stimmung gegen die 8700 gemacht wird. Aus recommendet Wertungen werden "nicht so gute" Bewerungen, aus dem kleinen Gehäuse wird auf einmal "fast so groß wie DSLR" und das ISO rauschen wird bewußt überbewertet. Spricht da nun der Neid oder einfach nur die Unkenntniss? Ich zumindest kann als Besitzer (und damit der die Kamera wirklich bewerten kann) jedes negative Argument zumindest halbwegs widerlegen.
Verfasst: Mo 3. Mai 2004, 22:12
von PeterB
Das mit "sperrig" ist relativ... Mein Kollege hat eine 5700. Wenn ich die mit der 4500 vergleiche...

Verfasst: Mo 3. Mai 2004, 22:18
von Deschutes
PeterB hat geschrieben:Das mit "sperrig" ist relativ... Mein Kollege hat eine 5700. Wenn ich die mit der 4500 vergleiche...

CP5700
Maße: 108x76x102 mm
CP 4500
Maße: 130x73x50 mm
Stimmt, die CP 5700 ist ja wesentlich kleiner als die CP4500, dafür dicker. Oder was wolltest Du mit Deinem Posting aussagen?
Erstaunt?

Verfasst: Di 4. Mai 2004, 10:06
von Coolpix-Busse
hei,
die 4500er kann man durch ihr flaches Design eindeutig besser in einer Jackentasche etc. verstauen.......wird wohl damit gemeint sein.