Seite 1 von 1

Nikon D300s Handballbilder

Verfasst: Di 25. Jan 2011, 22:16
von smichae
Hallo,

ich habe eine Frage.
Wenn ich es zeitlich schaffe gehe ich am Sonntag zu einem Handballspiel.
Nun zu meiner Frage:
Ich habe ein Tamron 17-50mm 2.8 & ein Sigma 70-200mm 2.8.
Lohnt sich noch ein Nikkor 85mm 1.8 oder Nikkor 85mm 1.4, besonders für Handball (auch für Konzert- & Portraitfotografie).
Ich fotografiere im RAW-Format, soll ich die Rauschunterdrückung ausschalten bzw. welche Stufe?

Grüße & Danke für Eure Hilfe
Michael

Re: Nikon D300s Handballbilder

Verfasst: Di 25. Jan 2011, 23:09
von mague
smichae hat geschrieben: Ich fotografiere im RAW-Format, soll ich die Rauschunterdrückung ausschalten bzw. welche Stufe?
Diese Frage negiert sich doch von selbst, oder?
Ein RAW kann man doch wunderbar hinterher entrauschen.

Mit Handball kenne ich mich nicht aus, habe aber gehört und auch gesehen daß man von hinterm Tor mit einem 1,8/85 und einer D2H ganz passable Bilder machen kann.

Verfasst: Mi 26. Jan 2011, 13:51
von smichae
Danke, d.h. Rauschunterdrückung ganz aus?!

Kann noch jemand was zu der Frage sagen ob sich ein Nikkor 85mm-Objektiv lohnt?

Grüße
Michael

Verfasst: Mi 26. Jan 2011, 14:08
von mague
Du gewinnst eine Blende Licht mit dem 1,8/85. Wenn Dir die Brennweite reicht könnte die Anschaffung sinnvoll sein.

Verfasst: Mi 26. Jan 2011, 21:04
von stl
Ich war letztens mit meiner D700 und einem 150mm/2.8 beim Handballgucken in einer schönen düsteren Berliner Mehrzweckschulsporthalle. Aus der Ecke (auf den Linien stehend) fotografiert waren die 150mm für spielerfüllende Bilder am 7m Punkt gut.
Die Tore Standen direkt an der Wand. Bei dem Vereinsspiel hätte warscheinlich niemand was dagegen gehabt, wenn ich neben dem Tor gestanden hätte, aber so ohne Netz und doppelten Boden wollte ich es nicht riskieren einen Ball direkt auf die Linse zu kriegen, weil auch 'ältere Herren' geben da noch mächtig Zug auf den Ball.
Größtes Problem bei der ganzen Geschichte war das Licht: je nach Position auf dem Feld und spärlichem Lichteinfall durch winterliche Wolkendecke von draußen reichte es bei Blende 2.8 und ISO 4500 gearde mal für 1/320s-1/500s. IMHO ist dies zu lang. Ein wenig Bewegungsunschärfe ist ja ganz schön um Dynamik reinzubringen, aber wenn der ganze Spieler irgendwie matschig wirkt ist es zuviel des guten ...
Falls du von hinter dem Tor fotografieren kannst, wären ein 1,4 oder 1,8 85mm sicherlich bei schlechten Lichtverhältnissen Gold wert, zumal du bei der D300s mit den ISOs ja vielleicht nicht ganz so hoch hinaus willst.

Ich hoffe du hast mehr als genug Licht bei dem Spiel!

Verfasst: Mi 26. Jan 2011, 23:19
von smichae
Ich denke 85mm sind in Göppingen ganz gut.
Da kann man relativ nah am Tor stehen, direkt neben dem Netz.
Mit Bällen hatte ich noch nie Probleme. :super:

Wenn ich ein Objektiv mit 1.8 habe, was kann ich da für die ISO bzw. Belichtungszeit gewinnen?

Danke.

Grüße
Michael

Verfasst: Do 27. Jan 2011, 08:25
von Samoht
Sorry wenn ich das so direkt sage, aber das Nikon AF 85mm 1.8D könnt Ihr für Handballaufnahmen schlicht vergessen. Grund: Der AF ist aus meiner Erfahrung viel zu langsam.

Verfasst: Do 27. Jan 2011, 08:34
von mague
Das 85er 1,8 ist doch ein schnelles Objektiv !?

Verfasst: Do 27. Jan 2011, 11:55
von Fotograf58
Lichtverhältnisse wie in einer Halle, in der ein Bundesligist spielt, sind leider die Ausnahme. Ich habe bei Volleyballaufnahmen bei einem Vorbereitungsturnier von 4 Zweitligisten in meiner Nähe feststellen müssen, dass die Hallen für die unteren Ligen leider viel zu dunkel sind. Ich musste mit der Kombi D700 und VR II 70-200 die ISO immer bei 5000-6400 halten, um vernünftige Verschlusszeiten zu erhalten.