Seite 1 von 1

D 80 / Micro-Nikkor 60mm - Fokusproblem

Verfasst: Do 20. Jan 2011, 16:06
von Bernhard
Hallo liebe Spezialisten,

zur Zeit bin ich dabei, für meine Dienststelle eine große Anzahl von gekauften Luftbildnegativen (ca. 13 x 13 cm!) zu digitalisieren bzw. katalogisieren.
Meine Ausrüstung dazu:
- Dunco-Reprostand und Leuchtbox A3, 5000K, Glasplatte
- Novoflex-Einstellschlitten
- D 80 mit AF Micro-Nikkor 60/1:2,8D (f=8), Spiegelvorauslösung
- Kabelfernauslöser

Fokusiert wurde manuell. Mit einer Libelle auf dem Kameramonitor wurde die parallele Ausrichtung überprüft. Durch den eher geringen Abbildungsmaßstab und Abblendung auf f8 (3 Blendenstufen) sollten auch minimale Ausrichtungsfehler und Objektivschwächen ausgeglichen sein. Suchergitter war per Dioptrinausgleich auch scharf gestellt.

Nach den ersten Serien musste ich nun feststellen, dass praktisch alle Bilder eine mehr oder weniger große Unschärfe aufweisen. Bei den SW-Aufnahmen war kein Filmkorn mehr auszumachen.
Bei den Farbnegativen sieht es nicht besser aus

Habt ihr eine Idee, wo noch eine Fehlerquelle liegen könnte?

Vielen Dank für eure Anregungen
Bernhard

Verfasst: Do 20. Jan 2011, 20:23
von donholg
Kannst Du das Licht runtrdrehen, so dass die Belichtungszeit größer 1sek. wird?
Das schließt dann Verwacklungen aus. Die SVA der D80 ist leider nicht so effektiv wie ein echtes "MUp" der größeren Modelle.
Darüber hinaus würde ich mal eine Fokusreihe testen.

Verfasst: Do 20. Jan 2011, 22:44
von Daniel_S
Wie wäre es mit einem ganz anderen Ansatz: Scanner?
Ist nur eine Idee...

Gruß Daniel

Verfasst: Fr 21. Jan 2011, 09:47
von Bernhard
Hallo donholg, hallo Daniel,

danke für eure Ideen!

@donholg: "Kannst Du das Licht runtrdrehen, so dass die Belichtungszeit größer 1sek. wird? Das schließt dann Verwacklungen aus."
Daran habe ich auch schon gedacht. Geht aber leider nicht. Es ist mir durchaus bewusst, dass die Belichtungszeit in einem verwacklungsgefährdeten Bereich rangiert. Eine Fokusreihe ist bestimmt keine schlechte Idee und mit dem Einstellschlitten realisierbar.

@Daniel:
Ein Scannen kommt im Moment noch nicht in Frage. Dafür haben wir einfach kein Gerät verfügbar. Zunächst geht es darum, die vielen Originale nicht aus dem Haus zu geben und erstmal einen Katalog zu erstellen.
Klar, dafür wäre nicht unbedingt eine super Schärfe nötig - aber ärgern tuts trotzdem.

Viele Grüße
Bernhard