Seite 1 von 2

Nikon SB-700 kann Quantum Qflash (Qnexus) nicht auslösen

Verfasst: So 9. Jan 2011, 16:19
von mmknipser
Ich habe vor einigen Tagen meinen neuen SB-700 bekommen und bin soweit sehr zufrieden.

Allerdings weigert sich der IR-Empfänger Qnexus an meinem Quantum Qflash T5d-R, den SB-700 als Master zu erkennen und löst deshalb nicht aus. Mit den Blitzen SB-600, SB-800 und SB-900 als Master funktioniert das wunderbar, beim SB-700 ist tote Hose.

Hat jemand diese Kombination und dies schonmal ausprobiert? Falls ja, mit welchem Ergebnis?

Danke und Gruß

Mario

Re: Nikon SB-700 kann Quantum Qflash (Qnexus) nicht auslösen

Verfasst: Mi 12. Jan 2011, 23:04
von MV
mmknipser hat geschrieben: Hat jemand diese Kombination und dies schonmal ausprobiert?
Nein-aber Nikon gibt in einer "geheimen Botschaft" :cool: bekannt,
dass da Irgendwas "condensed" wurde -vielleicht liegt's daran ? :

The SB-700 is equipped with wireless lighting capability, a feature that is indispensable to creative lighting. Until the SB-700, the SB-900 has been the only Speedlight equipped with a Master function*. However, a condensed form of this function has been built into the SB-700.....

Verfasst: Do 13. Jan 2011, 08:34
von mmknipser
Aha. Sehr interessant, danke für den Hinweis.

Woher hast Du diese geheime Botschaft? Aus dem All? :-) Oder aus der Nikon-Pressemitteilung?

Danke.

Gruß

Mario

Tabellenführer

Verfasst: Do 13. Jan 2011, 09:00
von MV
Hi Mario ,

gib mal "sb-700 master" in die bekannte Suchmaschine ein.
Die Nachricht aus dem All kommt an erster Stelle-
aber rate mal, wessen "Pressemitteilung" kurz davor ist,
die Tabellenführung zu übernehmen ? :bgrin:

Viele Grüße
Klaus

Verfasst: Do 13. Jan 2011, 10:19
von mmknipser
WOW!

Ich bin begeistert. Danke, Klaus. Oft kommt man auf die naheliegendsten Dinge nicht.

Naja, dann ist meine "Pressemitteilung" ja weltweit ein echtes Desaster für Quantum. Selbst schuld, schließlich haben die mich dermaßen abgebügelt in ihrer Antwortmail.

Sinngemäß: Kann nicht sein. Der SB-700 ist mit den anderen Nikon-Blitzen kompatibel, dann muss er auch mit dem Qnexus funktionieren. Haben Sie den gleichen Kanal eingestellt?

Nee, ich bin doof, ich hab am SB-700 Kanal 1 und am Qnexus Kanal 876 eingestellt, Mann!

Natürlich habe ich den richtigen und gleichen Kanal eingestellt. Immer diese Unterstellungen, wenn man selbst nicht weiter weiß.

Ach ja, einen SB-700 bekommen sie demnächst und werden dann selbst testen. Na, das wird aber eine sehr freudige Überraschung werden.

Ich kann es mir schon bildlich vorstellen. Nichts geht, der Chef fragt erstmal, ob die doofen Mitarbeiter auch den richtigen Kanal eingestellt haben, wundert sich (weil: kann ja nicht sein, der SB-700 ist ja zu den anderen Nikon-Blitzen kompatibel!) und schiebt es dann letztendlich auf Nikon, weil ihm nichts einfällt.

Ich empfand die Antwort von Quantum jedenfalls als respektlos. Nicht, dass ich keine Fehler mache. Und natürlich ist meist der Anwender der Fehler im System. Aber ich habe in meiner Mail an Quantum eindeutig geschrieben, dass ich ALLE möglichen Settings mehrfach getestet und geprüft habe, weil ich es nicht glauben konnte.

Da hätte ich eher eine Antwort erwartet wie: "Danke für den Hinweis, wir können noch nichts sagen, werden kommende Woche selbst testen und Sie auf dem Laufenden halten." Gerade von Quantum ist man eigentlich guten Service gewöhnt.

Naja, mal abwarten, was passiert.

Gruß

Mario

Verfasst: Do 13. Jan 2011, 10:59
von MV
mmknipser hat geschrieben: Naja, dann ist meine "Pressemitteilung" ja weltweit ein echtes Desaster für Quantum.
Hi Mario,
Gratulation ! Mit " sb-700 condensed " bist du nun
Tabellenführer :bgrin:
Nee-ist kein Desaster sondern interessantes Thema- nützt Anwendern und Hersteller....
mmknipser hat geschrieben: Danke, Klaus.
Ich habe zu danken, dass du den Marktwert des Qnexus vorübergehend ein wenig nach unten korrigierst....
ich kaufe ja gerne wieder bei dir angeblich defekte Quantum- Hardware-
sagen wir 'n Hunni für den QFlash ? Hi Hi :bgrin:
'Bin mal gespannt, wie sich die Sache entwickelt....
muss Nikon 'n Firmware-Flash machen oder Quantum?
Oder gar ein ausgeschlafener Hacker ?.....

Verfasst: Do 13. Jan 2011, 13:53
von mmknipser
MV hat geschrieben: Ich habe zu danken, dass du den Marktwert des Qnexus vorübergehend ein wenig nach unten korrigierst....
ich kaufe ja gerne wieder bei dir angeblich defekte Quantum- Hardware-
sagen wir 'n Hunni für den QFlash ? Hi Hi :bgrin:
'Bin mal gespannt, wie sich die Sache entwickelt....
muss Nikon 'n Firmware-Flash machen oder Quantum?
Oder gar ein ausgeschlafener Hacker ?.....
Nee, sorry, meine Qflashs gebe ich nicht her. Ich gehe davon aus, dass Quantum jetzt am Zug ist, weil der SB-700 ja mit dem ganzen Nikon-Geraffel prima funktioniert.

Gruß

Mario

Verfasst: Do 13. Jan 2011, 14:12
von mmknipser
So, ich hab' es!

Der SB-700 KANN den Qflash über den Qnexus auslösen. Und zwar ausschließlich als Master (nicht in TTL oder M), und außerdem ausschließlich auf den Kanälen 3 und 4 (als Blitz A).

Wenn man an SB-700 und Qnexus die Kanäle 1 oder 2 einstellt, funktioniert es nicht (mit SB-800 und SB-900 funktionieren alle Kanäle!). Warum, weiß ich nicht, interessiert mich aber auch nicht. Hauptsache, es geht.

Ich habe jetzt nicht alle anderen Kombinationen ausprobiert (z.B. als Blitz B), da es ja funktioniert, und das ist alles, was ich wollte.

Danke allen, die mit ihren Tipps und Ratschlägen geholfen haben.

Gruß

Mario

Verfasst: Do 13. Jan 2011, 17:52
von MV
mmknipser hat geschrieben:So, ich hab' es!
So ein Mist- jetzt hab' ich gar keine Verhandlungsbasis mehr für den QFlash :bgrin:
Spass beiseite..erinnert mich an die Konfiguration des Nikon WT-2 (Wireless-Transmitter) , für den man eine unendliche Geduld braucht,
um ihn zu konfigurieren-funktioniert dann aber einwandfrei.Glücklicherweise kann man da die Konfigurationen für verschiedene Umgebungen speichern-geht wohl auch beim SB-700?

Aber was willst du eigentlich mit diesem Spielzeug SB-700 ?
Der hat ja nichtmal 'n externen Power-Connector,müde LZ 28, kein Strobo-mode,Überhitzungsschutz fährt die Ladezeiten runter, wenn er heiss wird......

Wenn meine Metz-guns an der T 2x2 hängen, kann ich mir 'ne Zigarette dran anzünden - die brennen aber trotzdem nicht durch :bgrin:

Verfasst: Do 13. Jan 2011, 18:10
von mmknipser
MV hat geschrieben:(...)

Aber was willst du eigentlich mit diesem Spielzeug SB-700 ?
Der hat ja nichtmal 'n externen Power-Connector,müde LZ 28, kein Strobo-mode,Überhitzungsschutz fährt die Ladezeiten runter, wenn er heiss wird......

Wenn meine Metz-guns an der T 2x2 hängen, kann ich mir 'ne Zigarette dran anzünden - die brennen aber trotzdem nicht durch :bgrin:
Naja, auf Spielzeug steht Canon drauf. :-)

Der SB-700 ist klein, hat genug Power für die Alltagsgeschichten, funktioniert als Master im CLS-System (und jetzt auch mit dem Quantum, nachdem ich es endlich geschnallt habe, wie es geht), hat schnellere Blitzfolgezeiten als der 900er, bringt mehr Blitze und ist leicht. Metz ist technisch veraltet - und Turnhallen, in denen das Licht kaputt ist, muss ich selten ausleuchten :-)