photozone hat das AF-S 24-120/f4 getestet:
http://www.photozone.de/nikon_ff/574-ni ... 4120f4vrff
photozone-Test AF-S 24-120/f4 an D3x
Moderator: donholg
photozone-Test AF-S 24-120/f4 an D3x
Schöne Grüsse,
Thomas
Thomas
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 6139
- Registriert: Fr 17. Dez 2004, 19:51
- Wohnort: Mainz
- Kontaktdaten:
Genau...das tut zwar einen tierischen Knack im Zoomring, aber dann ist das 24-70 ab 70mm sehr viel besser...donholg hat geschrieben:Auch die stark abfallende optische Leistung jenseits von 70mm macht das Nikon AF-S 24-70 deutlich attraktiver.



Egal wie traurig Du bist, im Kühlschrank brennt immer ein Licht für Dich!
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 6139
- Registriert: Fr 17. Dez 2004, 19:51
- Wohnort: Mainz
- Kontaktdaten:
Das unterschreibe ich so!donholg hat geschrieben:Das macht in seinem Brennweitenbereich eine deutlich bessere Figur.
War mit dem 24-70 wieder Nachaufnahmen machen...sensationell.
Für 100,- Euro mehr ein gebrauchtes 24-70 erscheint mir sehr sinnvoll

EDIT:
Und noch was...ich verstehe bis heute nicht, warum photozone nicht vergleichbare Brennweiten bei den MTF-Charts nimmt. Auch die Verwendung der D3X als FX Kamera ist für mich nicht sonderlich praxisbezogen, weil nicht weit verbreitet.

Egal wie traurig Du bist, im Kühlschrank brennt immer ein Licht für Dich!
-
- Batterie9 Makro
- Beiträge: 929
- Registriert: Do 9. Okt 2008, 10:24
- Kontaktdaten:
Du hast jetzt nicht wirklich erwartet, daß es mit dem 24-70er mithalten kann, oder?
Gruß
Thomas
Gruß
Thomas
Meine Website
D300/D850/D5, AF-S 24-70/2.8, Sigma 12-24 ART, Sigma 85/1.4, Sigma 135/1.8ART, Sigma 120-300/2.8 DG OS, AF-S 400/2.8VR, AF-S 600/4VR
D300/D850/D5, AF-S 24-70/2.8, Sigma 12-24 ART, Sigma 85/1.4, Sigma 135/1.8ART, Sigma 120-300/2.8 DG OS, AF-S 400/2.8VR, AF-S 600/4VR
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 6139
- Registriert: Fr 17. Dez 2004, 19:51
- Wohnort: Mainz
- Kontaktdaten:
Ganz ehrlich: Das kann ich auf Grund der 4er Offenblende wahrscheinlich eher nicht. Aber ich darf für knapp 1100,- Euro (also 100,- weniger als ein gebrauchtes 24-70) eine Linse erwarten, die nicht im Bereich oberhalb 70mm eher günstig anmutet.
Egal wie traurig Du bist, im Kühlschrank brennt immer ein Licht für Dich!
-
- Batterie7 Kamera
- Beiträge: 172
- Registriert: Fr 31. Aug 2007, 19:32
- Wohnort: Westerwald
- Kontaktdaten:
Nun ja, manche Dinge ändern sich im Laufe der Zeit halt. Ich würde den 24-70 Test heute auch eher auf 4 Brennweiten aufsplitten (24-35-50-70). Im Nachhinein geht das natürlich schlecht (hab' selbst kein 24-70 mehr).4Horsemen hat geschrieben:ich verstehe bis heute nicht, warum photozone nicht vergleichbare Brennweiten bei den MTF-Charts nimmt.
Das Thema haben wir, u.a. meine ich auch hier, wirklich zur Genüge durchgekaut. Die Halbwertszeit von Kamerasensoren ist kürzer als die unserer Tests. Jedenfalls nach unserem Plan. Eine D3 bzw. D700 ist zwar weiter verbreitet, aber für unsere Tests praktisch wertlos, weil wir mit jeder Generation wieder von vorne anfangen dürften (welche Aussagekraft haben Tests an 12 MP-Sensoren, wenn die nächste Generation mit 18 MP in den Regalen steht?).4Horsemen hat geschrieben:Auch die Verwendung der D3X als FX Kamera ist für mich nicht sonderlich praxisbezogen, weil nicht weit verbreitet.
Solange sich niemand findet, der mir die Testerei als Vollzeitjob sponsort (Freiwillige?), halten wir uns auch weiterhin an die jeweils höchstauflösende verfügbare Kamera, wenn wir eine Sektion (neu-)starten.
-- Markus
-- Nikon lens reviews, photozone.de
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 6139
- Registriert: Fr 17. Dez 2004, 19:51
- Wohnort: Mainz
- Kontaktdaten:
Das ist natürlich schade, aber warum wurden denn die Brennweiten des 24-70 Tests nicht auch beim 24-120 verwendet? Ich denke es geht mir wie vielen anderen darum, das 24-70 durch ein im Brennweitenbereich längeres Objektiv zu ersetzen, damit man noch variabler unterwegs sein kann. Da wären die gleichen Brennweiten doch interessant gewesen. Die von Dir vorgeschlagene Staffelung wäre im Übrigen auch mein Vorschlag gewesen.Freedolin hat geschrieben:....auf 4 Brennweiten aufsplitten (24-35-50-70). Im Nachhinein geht das natürlich schlecht (hab' selbst kein 24-70 mehr).
Und da denke ich mal wie folgt: Beobachtet man den Verlauf vieler Threads in unserem Forum, dann fällt doch auf, dass sich weit mehr User Gedanken machen über die Anschaffung einer D700 oder D3, als über die einer D3X...oder einer fiktiven, im Raum stehenden D800 oder D4.Freedolin hat geschrieben:Das Thema haben wir, u.a. meine ich auch hier, wirklich zur Genüge durchgekaut. Die Halbwertszeit von Kamerasensoren ist kürzer als die unserer Tests. Jedenfalls nach unserem Plan. Eine D3 bzw. D700 ist zwar weiter verbreitet, aber für unsere Tests praktisch wertlos, weil wir mit jeder Generation wieder von vorne anfangen dürften (welche Aussagekraft haben Tests an 12 MP-Sensoren, wenn die nächste Generation mit 18 MP in den Regalen steht?).
Natürlich kann ich die Argumentation bzgl. kommender Sensoren verstehen, aber sie trifft IMO nur bedingt den Zahn der Zeit. Das muss natürlich nicht weiter vertieft werden. Nur so viel noch aus meiner persönlichen Sicht: Ich habe mir vor etwa einem Jahr das 500VR geleistet. Lese ich dazu die Rezensionen von Michael Weber (und auf seine sehr praxisorientierte Meinung lege ich viel Wert), dann hätte ich mir die Linse nach den Ergebnissen am höher auflösenden Sensor der D3X niemals kaufen dürfen. An der D3 macht das Tele aber eine ähnlich gute Figur wie das 600er.
Markus, ich verstehe Deine Argumentation durchaus und beneide Dich nicht um den Aufwand den Du betreibst. Danke dafür! Es sollte aber natürlich aus Sicht des Lesers erlaubt sein, den Gehalt der Ergebnisse persönlich zu bewerten. Ich danke Dir für Deine StellungnahmeFreedolin hat geschrieben:Solange sich niemand findet, der mir die Testerei als Vollzeitjob sponsort (Freiwillige?), halten wir uns auch weiterhin an die jeweils höchstauflösende verfügbare Kamera, wenn wir eine Sektion (neu-)starten.

Egal wie traurig Du bist, im Kühlschrank brennt immer ein Licht für Dich!
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 8512
- Registriert: Do 26. Aug 2004, 19:20
- Wohnort: Fränkische Schweiz
- Kontaktdaten:
das kann ich nun nicht nachvollziehen ...Freedolin hat geschrieben:Das Thema haben wir, u.a. meine ich auch hier, wirklich zur Genüge durchgekaut. Die Halbwertszeit von Kamerasensoren ist kürzer als die unserer Tests. Jedenfalls nach unserem Plan. Eine D3 bzw. D700 ist zwar weiter verbreitet, aber für unsere Tests praktisch wertlos, weil wir mit jeder Generation wieder von vorne anfangen dürften (welche Aussagekraft haben Tests an 12 MP-Sensoren, wenn die nächste Generation mit 18 MP in den Regalen steht?).

Das solche Tests für euch 'praktisch wertlos' ist sicher eine Frage des eigenen Anspruchs ... deshalb ist es euch wahrscheinlich auch unmöglich, Tests in verständlichem Deutsch zu schreiben ...

so seh ich es auch4Horsemen hat geschrieben:Und da denke ich mal wie folgt: Beobachtet man den Verlauf vieler Threads in unserem Forum, dann fällt doch auf, dass sich weit mehr User Gedanken machen über die Anschaffung einer D700 oder D3, als über die einer D3X...oder einer fiktiven, im Raum stehenden D800 oder D4.